Holger hat geschrieben: Mich würde interessieren, was ist das genau und wie kann ich testen ob die Maschine funktioniert?
Hallo Holger,

Glückwunsch zu der Maschine. Sie scheint mir etwas jünger als die ursprüngliche Kurbelstickmaschinen zu sein. Daher ein bisschen anders als die die ich hier habe. Aber die Funktion/Bedienung ist sicherlich gleich. Ist vielleicht etwas Zubehör dabei?
Unter den Nähfuß ist bei deine keine Gummi, daher vor den Probelauf lieber ein Stück Stoff drunter legen. Der Betrieb wird bei mir erst aktiviert wenn die Kurbel nach unten gezogen wird, lässt man los, stoppt die Maschine... ich schätze bei dir ist genauso. Beim drehen der Kurbel, ändert sich die Näh-/Stickrichtung. Das wäre die erste Funktionsprüfung.
Für weiteres brauchst du Nadel und Garn. Ist eine Nadel drin oder welche dabei? Die Nadel ist lang und sieht wie ein dünnes Häkelnadel aus. Sie wird an der Maschine geschraubt, dass heißt sie besitzt eine Gewinde am oberen Ende. Wenn eine drin ist, wird es nur die Spitze mit den Haken zu sehen sein... möglicherweise muss du den Kurbel nach unten ziehen und am Handrad ein bisschen drehen (Uhrzeigesinn) damit die Spitze der Nadel sichtbar wird. Motor hierfür aus lassen. Wenn der Motor das Handrad bremst, dann Riemen aushängen.
Es ist nicht die Menge an Nähmaschinen die eine Sammlung ausmacht, sondern wie viel Platz dass man dafür zur Verfügung hat. Untern Bett ist noch Platz.

-----------------------
PS: Deutsch ist nicht meine Muttersprache. Ich tue mein Bestes
