Pfaff 1245 Einstellung Stichlänge 0

Nachricht
Autor
Giovanni
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 29
Registriert: Samstag 16. Februar 2019, 16:29

Pfaff 1245 Einstellung Stichlänge 0

#1 Beitrag von Giovanni »

Hallo Miteinander.Frage an die Einstellprofis.
Darf bei einer Sticheinstellung 0 (Rändelschraube ganz hochgedreht) bei einer Pfaff 1245 trotzdem bei 10 Stichen ca. 7mm transportiert werden(ohne Faden auf Papier)? huh .Oder müßte die Nadel immer ins selbe Loch stechen. Die Einstellung bei Nadel UT dass sich beim vorwärts/rückwärtsschalten der Transporteur nicht bewegt die stimmt.

Benutzeravatar
inch
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 2108
Registriert: Dienstag 15. Mai 2018, 23:57

Re: Pfaff 1245 Einstellung Stichlänge 0

#2 Beitrag von inch »

Stichlänge 0 heißt auch 0. Du könntest mal eine etwas dickere weiche Pappe unterlegen und schauen was passiert und wo es passiert. Wenn du dir nicht sicher bist,wiederhole einfach noch einmal akribisch alle Grundeinstellungen.
Слава Україні!
Hier geht`s zur Ukraine-Direkthilfe: https://prytulafoundation.org/en https://www.ldc-ua.org/en RTL Kinderhilfe - 10 €/SMS 44844 Stichwort: "Ukraine"

Giovanni
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 29
Registriert: Samstag 16. Februar 2019, 16:29

Re: Pfaff 1245 Einstellung Stichlänge 0

#3 Beitrag von Giovanni »

welche Einstellungen könnten da in Frage kommen?

Benutzeravatar
inch
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 2108
Registriert: Dienstag 15. Mai 2018, 23:57

Re: Pfaff 1245 Einstellung Stichlänge 0

#4 Beitrag von inch »

Der Transporteur bewegt sich doch,oder fluchtet nicht,Füßchen sitzen schief und drücken beim Auf und Ab den Stoff ein wenig. Exzenter der Stichlängenverstellung nicht 100 % korrekt eingestellt.
Da gibt es eine Menge potentieller Fehler. wie ist denn das Ergebnis mit einer dickeren,weichen Pappe?
Слава Україні!
Hier geht`s zur Ukraine-Direkthilfe: https://prytulafoundation.org/en https://www.ldc-ua.org/en RTL Kinderhilfe - 10 €/SMS 44844 Stichwort: "Ukraine"

Giovanni
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 29
Registriert: Samstag 16. Februar 2019, 16:29

Re: Pfaff 1245 Einstellung Stichlänge 0

#5 Beitrag von Giovanni »

Hallo Klaus, erstmal danke für deine Mühe.
Der Excenter für die Stichlänge ist es die Einstellung für Nadel UT und bei Hebel vorwärts rückwärts darf sich der Transporteur nicht bewegen? zu 100% Sicher bin ich mir da nämlich nicht ob ich den genauen Nadel UT erwische.denn gerade da bewegt sich der Transporteur wenn ich die Riemenscheibe vor und zurückdrehe um den UT zu finden.Eine Markierung für den UT oder OT wäre da doch sinnvoll und hilfreich.
Meine Maschine hat übrigens nur einen Transporteur der vorwärts rückwärts geht und keine hoch runterbewegung macht (ohne P seriennummer CLMN)

Benutzeravatar
314ter
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 594
Registriert: Dienstag 18. Juni 2019, 21:23
Wohnort: BW

Re: Pfaff 1245 Einstellung Stichlänge 0

#6 Beitrag von 314ter »

Du kannst ja mal die "Gegenprobe" machen und schauen ob sie die - ja auch nicht ganz uninteressante - Maximale nominelle Stichlänge schafft.
Dürften laut Bezeichnung ja 6mm sein. Bei meiner 145 LMN hatte ich während der Einstellung dort das Phänomen, dass Nadel- und Obertransport schon ein wenig zurück liefen bevor der Stoffdrückerfuß das Nähgut festgehalten hat. Somit wurde dies leicht zurück transportiert und die maximale Stichlänge entsprechend nicht erreicht. Das konnte ich durch Verdrehen des Exzenters auf der Hauptwelle eliminieren.
Bin mir nicht sicher ob bei meiner Maschine etwas fehlt aber der Stichlängenhebel rastet bei Stichlänge 0 nicht ein. Somit sind sowohl diese Einstellung als auch der UT der Nadel für mich nicht wirklich punktgenau einstellbar.
Mal andersrum gefragt: Gibt es denn eine Stichlängen-Hebel-Einstellung (kurz vor oder kurz nach der geprägten "0"), in der die Maschine keinen Transport macht?

Grüße, Peter...

Giovanni
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 29
Registriert: Samstag 16. Februar 2019, 16:29

Re: Pfaff 1245 Einstellung Stichlänge 0

#7 Beitrag von Giovanni »

Hi Peter,wenn ich den stichlängen Hebel noch einige mm anhebe dann gibt es einen Punkt an dem ich nähen knnte ohne Transport.Nadel geht dann immer ins gleiche Loch. soweit kann ich jedoch die Rändelschraube nicht höher drehen.
zur Stichlänge
Bei niedrigstem Obertransporthub 5,7mm
Bei höchstem Obertransporthub 6,15mm

@Klaus
ob nur mit dünnem Papier ohne Faden oder auch mit etwas stoff +Papier transportiert die Maschine bei Stichlänge null ca.0,7mm/Stich.
Der Stoffschieberfuß wandert genauso mit wie der Untertransport.
Was ich nun gesehen habe: der Stoffschieberfuß und die Nadespitze sollten die Stichplatte gleichzeitig erreichen. das tun sie nicht .
die Nadel kommt erst 2mm später an. das kann ich natürlich noch nachstellen.aber ob das mit dem Transport in dem Fall zu tun hat???

Benutzeravatar
314ter
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 594
Registriert: Dienstag 18. Juni 2019, 21:23
Wohnort: BW

Re: Pfaff 1245 Einstellung Stichlänge 0

#8 Beitrag von 314ter »

In der (mir vorliegenden) Einstellanleitung für die 1245er steht es leider nicht explizit drin. Aber es gibt eine Anleitung zur Nullpunktseinstellung

Pfaff - Einstellanleitung - Transport-Einrichtung
(zu finden unter: http://www.drachenwiki.de/index.php/Pfa ... chstellers)

und hier auch der entsprechende Abschnitt:
Nullpunktseinstellung.jpg
Nur halt, dass das nicht genau zur 1245er passt. Aber vielleicht hilft es Dir ja trotzdem...

Grüße, Peter...

ich schreibe nicht gerne etwas in die Beiträge
aber hier wird Haushaltsmaschinen und Industrie Maschinen "durchmichnander" gewürfelt
das passt nämlich nicht zueinander
und verleitet Laien zum unkontrollierten "Verschrauben"
dieter kohl
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
inch
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 2108
Registriert: Dienstag 15. Mai 2018, 23:57

Re: Pfaff 1245 Einstellung Stichlänge 0

#9 Beitrag von inch »

Giovanni hat geschrieben:@Klaus
ob nur mit dünnem Papier ohne Faden oder auch mit etwas stoff +Papier transportiert die Maschine bei Stichlänge null ca.0,7mm/Stich.
Der Stoffschieberfuß wandert genauso mit wie der Untertransport.
Was ich nun gesehen habe: der Stoffschieberfuß und die Nadespitze sollten die Stichplatte gleichzeitig erreichen. das tun sie nicht .
die Nadel kommt erst 2mm später an. das kann ich natürlich noch nachstellen.aber ob das mit dem Transport in dem Fall zu tun hat???
Halte dich exakt an die Einstellanleitung für die Pfaff 1245. Alles Wichtige zum Einstellen für deine Pfaff findest du in dieser Anleitung.
Wenn deine Stichlängen je nach Hub-Einstellung variieren,ist das ein deutliches Zeichen für eine Fehl-Einstellung deiner Maschine.
Gehe die 1245er Anleitung Schritt für Schritt durch,wenn nötig,wiederholst du das Ganze - und deine Maschine wird schlußendlich genau so nähen,wie sie soll.
Слава Україні!
Hier geht`s zur Ukraine-Direkthilfe: https://prytulafoundation.org/en https://www.ldc-ua.org/en RTL Kinderhilfe - 10 €/SMS 44844 Stichwort: "Ukraine"

Giovanni
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 29
Registriert: Samstag 16. Februar 2019, 16:29

Re: Pfaff 1245 Einstellung Stichlänge 0

#10 Beitrag von Giovanni »

Ja Klaus bei unterschiedlichen Hubeinstellungen hat sie bei kleinem Hub 5,7mm ganz dünnes Nähgut oder Blatt Papier ohne Faden.
Mit faden je dicker das Material (1cm)nur noch 5mm.
Bei höchstem Hub auf Papier ohne Faden 6,15mm mit Nähgut ca. 5,7mm.
Ich habe einige Einstellanleitungen auch für ältere Pfaff jedoch für meine 1245/47 Unterklasse mit 190 Nadelsystem keine.
Ich hoffe das ich das alles bis auf die Nadelstangen Grundeinstellung anwenden kann. Die Einstellanleitungen sindalle für Pfaff 1245 mit Nadelsystem 135-34oder halt für die kürzeren nadeln wenn die bezeichnung hier nicht stimmt.

Das einzigste was ich mir denken kann ist die Stichlängen Excenter Einstellung, die habe ich vorhin versucht.Kann aber den Excenter trotz gelöster 2 Schrauben nicht drehen. Kann man den excenter etwas blockieren (Schraubendreher)und die Riemenscheibe drehen?

Kann es sein dass diese Einstellung auch wenn sie nur ganz gering "verschoben" ist so eine große Auswirkung auf die Stichlängen hat?
Das wäre das einzigste was nicht stimmen könnte.

Antworten