an der Software liegt das mit 99%iger Sicherheit nicht, sondern
entweder
an der mechanischen
oder der
elektrischen Ansteuerung des Stickrahmens ;
egal, ob die Verzerrungen im re-li Bereich oder im vor-zurück Bereich stattfinden,
der Defekt befindet sich dann in diesem Ansteuerungsstrang;
als erstes prüfen, ob der Stickrahmen spielfrei ist,
dazu auf diesen von Hand und vor-zurück und hin und her ganz leichten Druck ausüben;
dabei darf sich keine merkliches Spiel feststellen lassen;
sollte doch in einem der beieden Wege Spiel vorhanden sein, ist die Mechanik verschlissen,
zumindest hat sie dann dieses Spiel, u. U. lässt sich das nachjustieren;
ist aber keinerlei Spiel vorhanden, dürfte der für den Bereich (vor-zurück oder re-li)
zuständige Stellmotor sich langsam verabschieden und die ineinander-Verschiebung immer stärker werden;
am Ende bzw. dem Tod des Motors findet kein Ausschlag mehr statt
ein Ersatzmotor bringt zwar Abhilfe, jedoch muss dieser mit dem defekten
mit seinen Abmessungen und elektrischen Werten absolut identisch sein...