Es ist nicht die Menge an Nähmaschinen die eine Sammlung ausmacht, sondern wie viel Platz dass man dafür zur Verfügung hat. Untern Bett ist noch Platz.
-----------------------
PS: Deutsch ist nicht meine Muttersprache. Ich tue mein Bestes
Hallo Nicole,
mir hat sie auch wegen der Deko gefallen, mal was ganz ausgefallenes.
Die Stichlänge wird hinten an der Maschine auf der Grundplatte mit einem kleinem Hebel eingestellt.
Gruß
Kai
gebe Maschinen die mir gefallen gerne ein neues Zuhause, mit Familienanschluß
Pfaff 34-6,38-115,38-6, Phoenix 249,549, Dürkopp 271, Union Special
39500KRZ hat geschrieben: ↑Dienstag 9. Juli 2019, 20:14
So, jetzt habe ich mal ein paar Bilder gemacht.
Finde es ist ein richtig schönes Schmuckstück.
WOW!!! Eine Augenweide. Glückwunsch.
Nachtrag: Ich habe nur wenig über die Dürkopp A gefunden. Was schon etwas ist, da oft findet man über so eine alte Lady überhaupt nichts. Sie soll nach den "White System" gebaut worden sein. White war ein amerikanische Nähmaschinen-Hersteller. Hier findet man das eingeschätzte Herstellungsjahr eine Dürkopp A (ca. 1890): http://schlingenfaenger.de/hh-nm-de.html . Deine wird auch aus dieser Zeit stammen.
Es ist nicht die Menge an Nähmaschinen die eine Sammlung ausmacht, sondern wie viel Platz dass man dafür zur Verfügung hat. Untern Bett ist noch Platz.
-----------------------
PS: Deutsch ist nicht meine Muttersprache. Ich tue mein Bestes