Pfaff 262 ZZ-Momenthebel nicht einstellbar/abgebrochen & vermutl. Kondensatoren Problem
Pfaff 262 ZZ-Momenthebel nicht einstellbar/abgebrochen & vermutl. Kondensatoren Problem
Hallihallo,
ich bin neu hier und habe sogleich ein paar Fragen, weil das Maschinchen (262), welches ich vor einem Weilchen bekommen habe, ein paar Problemchen macht.
Da ich hier schon etwas rum gelesen habe, kann ich das eine wohl auch schon entlarven.
Die Maschine fing nach ca. 10min angesteckt sein, zum Testen des Geradstiches, aus dem nichts an, von allein zu nähen, mit stetig steigender Geschwindigkeit. (Zuvor war ein komisches Surren wahr zu nehmen, welches aber nur kurzweilig war. Dann lief sie beim Test normal.)
Als ich den Stecker gezogen habe, flog hier der FI-Schalter raus. Seitdem hab ich mich auch noch net wieder gewagt, sie ans Stromnetz zu bringen, da ich einen aufgebenden Kondensator dahinter vermute. Also hab ich das Pedal mal aufgeschraubt. Der kleine Kondensator, also der runde, schaut noch in Ordnung aus. Der Endstörkondensator dagegen schaut irgendwie durch aus. Sehe da so eine geklumpte, trockene Masse an seinen Rändern u. genau solch Klümpchen war auch daneben zu finden.
Und wo ich schon mal beim Kondensatoren ansehen war, hab ich mir den vom Motor auch mal vorgenommen. Bingo... selbiges Ding. Helle Masse am Rand des Kondensators. Ist wohl auch der durch oder kurz davor aufzugeben. Folglich ist wohl ein Austausch sowohl als auch nötig.
Das Schätzchen habe ich dann weiter gesäubert, Fadenreste entfernt, mit Petroleum/WD40 versorgt und später geölt. Soweit bewegt sich alles sehr flüssig, bis auf... Der Zickzack-Momenthebel.
Sie nähte ja beim ersten Anlauf hier zum Testen Geradstich. Um zu schauen, ob sie sich in Zickzack umschalten lässt, hab ich den Hebel lt. Anleitung bewegt. Alles klar, dat funktioniert grundsätzlich schon mal, nur Stichbild müsste dann getestet werden, wenn Elektrik soweit wieder richtig läuft. Dann kam das Problem. :( Ich wollte wieder in den Geradstich zurück stellen, was leider nicht so glatt lief. Es rastet da auf mal überhaupt nichts mehr ein, damit der Hebel in der Stellung für Geradstich bleibt.
Also weiter gelesen hier.
Obendrein hab ich dann festgestellt, dass sich der untere Hebel (am gleichen Rad) mit mal auch kaum mehr bewegte. Nebenbei mal geschaut, inwieweit sich die Drehscheibe von 0 bis 4 regulieren lässt. Ähm ja, von 0 bis sage und schreibe 0,75 ist das Ergebnis. Das erschien mir auch fragwürdig. Schwupp auch da mal etwas für Geschmeidigkeit sorgendes verabreicht. Das Rädchen lässt sich nach wie vor nicht weiter als bis auf 0,75 bewegen, was aber ja bis 4 möglich sein sollte. Der untere Hebel ist wieder beweglich, wie er soll. Da hat sich also was gelöst durch das WD40.
Als nächstes hab ich nochmal versucht, raus zu finden, wo es dran hakt, dass der Momenthebel auf Geradstich nicht mehr einrastet u. muss in einem Augenblick der Ablenkung zu viel Kraft angewendet haben, denn schwupp hatte ich den abgebrochenen Momenthebel in der Hand. Und leider ist er so abgebrochen, dass er nun gar nicht mehr verstellbar ist und die kleine Feder, die hinter ihm innen liegt, ist logisch auch raus gefallen.
Bis auf weiter WD40, Wärme und Öl mag ich an der Zickzackeinstellung nix rum schrauben, bevor dann noch irgendwas an Problem hinzukommt.
Da hilft wohl dann nur der Nähmaschinen-Doktor noch oder hat jemand einen Rat?
Vielleicht hat ja z.B. auch noch jemand Ersatzteile rumliegen, die hier dann eingesetzt werden könnten.
Einen lieben Dank für Eure Tipps etc.
LG
Fotos vom dem Schätzchen habe ich in meine DropBox hochgeladen:
https://www.dropbox.com/sh/h16q9r23m1pb ... Kyfoa?dl=0
(ich hoffe mal, das funktioniert, wie Rechtsklick und im extra Browserfenster öffnen)
Ansonsten sind 3 unten nun auch erstmal hochgeladen. Ich kann auch gern noch mehr machen.
ich bin neu hier und habe sogleich ein paar Fragen, weil das Maschinchen (262), welches ich vor einem Weilchen bekommen habe, ein paar Problemchen macht.
Da ich hier schon etwas rum gelesen habe, kann ich das eine wohl auch schon entlarven.
Die Maschine fing nach ca. 10min angesteckt sein, zum Testen des Geradstiches, aus dem nichts an, von allein zu nähen, mit stetig steigender Geschwindigkeit. (Zuvor war ein komisches Surren wahr zu nehmen, welches aber nur kurzweilig war. Dann lief sie beim Test normal.)
Als ich den Stecker gezogen habe, flog hier der FI-Schalter raus. Seitdem hab ich mich auch noch net wieder gewagt, sie ans Stromnetz zu bringen, da ich einen aufgebenden Kondensator dahinter vermute. Also hab ich das Pedal mal aufgeschraubt. Der kleine Kondensator, also der runde, schaut noch in Ordnung aus. Der Endstörkondensator dagegen schaut irgendwie durch aus. Sehe da so eine geklumpte, trockene Masse an seinen Rändern u. genau solch Klümpchen war auch daneben zu finden.
Und wo ich schon mal beim Kondensatoren ansehen war, hab ich mir den vom Motor auch mal vorgenommen. Bingo... selbiges Ding. Helle Masse am Rand des Kondensators. Ist wohl auch der durch oder kurz davor aufzugeben. Folglich ist wohl ein Austausch sowohl als auch nötig.
Das Schätzchen habe ich dann weiter gesäubert, Fadenreste entfernt, mit Petroleum/WD40 versorgt und später geölt. Soweit bewegt sich alles sehr flüssig, bis auf... Der Zickzack-Momenthebel.
Sie nähte ja beim ersten Anlauf hier zum Testen Geradstich. Um zu schauen, ob sie sich in Zickzack umschalten lässt, hab ich den Hebel lt. Anleitung bewegt. Alles klar, dat funktioniert grundsätzlich schon mal, nur Stichbild müsste dann getestet werden, wenn Elektrik soweit wieder richtig läuft. Dann kam das Problem. :( Ich wollte wieder in den Geradstich zurück stellen, was leider nicht so glatt lief. Es rastet da auf mal überhaupt nichts mehr ein, damit der Hebel in der Stellung für Geradstich bleibt.
Also weiter gelesen hier.
Obendrein hab ich dann festgestellt, dass sich der untere Hebel (am gleichen Rad) mit mal auch kaum mehr bewegte. Nebenbei mal geschaut, inwieweit sich die Drehscheibe von 0 bis 4 regulieren lässt. Ähm ja, von 0 bis sage und schreibe 0,75 ist das Ergebnis. Das erschien mir auch fragwürdig. Schwupp auch da mal etwas für Geschmeidigkeit sorgendes verabreicht. Das Rädchen lässt sich nach wie vor nicht weiter als bis auf 0,75 bewegen, was aber ja bis 4 möglich sein sollte. Der untere Hebel ist wieder beweglich, wie er soll. Da hat sich also was gelöst durch das WD40.
Als nächstes hab ich nochmal versucht, raus zu finden, wo es dran hakt, dass der Momenthebel auf Geradstich nicht mehr einrastet u. muss in einem Augenblick der Ablenkung zu viel Kraft angewendet haben, denn schwupp hatte ich den abgebrochenen Momenthebel in der Hand. Und leider ist er so abgebrochen, dass er nun gar nicht mehr verstellbar ist und die kleine Feder, die hinter ihm innen liegt, ist logisch auch raus gefallen.
Bis auf weiter WD40, Wärme und Öl mag ich an der Zickzackeinstellung nix rum schrauben, bevor dann noch irgendwas an Problem hinzukommt.
Da hilft wohl dann nur der Nähmaschinen-Doktor noch oder hat jemand einen Rat?
Vielleicht hat ja z.B. auch noch jemand Ersatzteile rumliegen, die hier dann eingesetzt werden könnten.
Einen lieben Dank für Eure Tipps etc.
LG
Fotos vom dem Schätzchen habe ich in meine DropBox hochgeladen:
https://www.dropbox.com/sh/h16q9r23m1pb ... Kyfoa?dl=0
(ich hoffe mal, das funktioniert, wie Rechtsklick und im extra Browserfenster öffnen)
Ansonsten sind 3 unten nun auch erstmal hochgeladen. Ich kann auch gern noch mehr machen.
Zuletzt geändert von Kasadi am Montag 15. Juli 2019, 16:22, insgesamt 3-mal geändert.
- dieter kohl
- Moderator
- Beiträge: 12963
- Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
- Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben
Re: Pfaff 262 ZZ-Momenthebel nicht einstellbar/abgebrochen & vermutl. Kondensatoren Problem


wir freuen uns auf einen regen Austausch mit dir
für Fragen zu deinen Maschinen bitte immer ein neues Thema eröffnen,
am besten gleich mit Fotos
Bilder bitte als Anhang hochladen
verlinktes verschwindet meistens nach kurzer Zeit und macht damit das Thema unbrauchbar
gruß dieter
der mechaniker
der mechaniker
Re: Pfaff 262 ZZ-Momenthebel nicht einstellbar/abgebrochen & vermutl. Kondensatoren Problem
Mal schauen, ob das jetzt geklappt hat, Fotos hochzuladen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- dieter kohl
- Moderator
- Beiträge: 12963
- Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
- Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben
Re: Pfaff 262 ZZ-Momenthebel nicht einstellbar/abgebrochen & vermutl. Kondensatoren Problem

da ich nicht weiß, wo du wohnst …
wenn die Firma Phillip, Verden in deiner Nähe ist, solltest du dort mal fragen, was das kostet
die Teile dafür haben die meines Wissens vorrätig
gruß dieter
der mechaniker
der mechaniker
Re: Pfaff 262 ZZ-Momenthebel nicht einstellbar/abgebrochen & vermutl. Kondensatoren Problem
Walsrode. Demnach sind die relativ nah (ca. 30km).
Hier im Ort hätte ich sonst Gert Polster Nähmaschinenreparatur.
Ich hab iwie nur so gar keine Ahnung, wie die Maschine da hingebracht werden soll. Samt Schrank geht dat auf keinen Fall.
Edit:
Soeben bei Philipp angerufen. Die können überhaupt nicht weiterhelfen, weil keine Ersatzteile mehr zu erwerben wären. Schon beim Kondensatoren erwähnen, gab es die Antwort.
Is ja net so, dass ich net die Teile organisieren würde, nur beim Einbau... ja, ich könnte wohl auch, aber lieber wäre mir jemand, der weit mehr damit zu tun hat an Wartung und Co.
Polster kann leider auch nicht großartig weiterhelfen. Einen neuen Anlasser hätten die allerdings wenigstens schon mal.
Hier im Ort hätte ich sonst Gert Polster Nähmaschinenreparatur.
Ich hab iwie nur so gar keine Ahnung, wie die Maschine da hingebracht werden soll. Samt Schrank geht dat auf keinen Fall.
Edit:
Soeben bei Philipp angerufen. Die können überhaupt nicht weiterhelfen, weil keine Ersatzteile mehr zu erwerben wären. Schon beim Kondensatoren erwähnen, gab es die Antwort.

Is ja net so, dass ich net die Teile organisieren würde, nur beim Einbau... ja, ich könnte wohl auch, aber lieber wäre mir jemand, der weit mehr damit zu tun hat an Wartung und Co.
Polster kann leider auch nicht großartig weiterhelfen. Einen neuen Anlasser hätten die allerdings wenigstens schon mal.
- dieter kohl
- Moderator
- Beiträge: 12963
- Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
- Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben
Re: Pfaff 262 ZZ-Momenthebel nicht einstellbar/abgebrochen & vermutl. Kondensatoren Problem

das Oberteil kann leicht aus dem Schrank genommen werden. es ist nur mit 2 Schrauben befestigt
nach oben, hinten kippen
es bleibt durch das Eigengewicht oben
die beiden schrauben lösen
Maschine nach oben auf sich zu herausziehen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
gruß dieter
der mechaniker
der mechaniker
Re: Pfaff 262 ZZ-Momenthebel nicht einstellbar/abgebrochen & vermutl. Kondensatoren Problem
Danke Dieter.
Es mangelt dann nur leider an jemandem, der sich da dran traut. :(
Es mangelt dann nur leider an jemandem, der sich da dran traut. :(