Tja - Singer halt

- da gibst noch reichlich Teile, weil viele Hersteller irgendwie bei Singer, so scheint es mir, zumindest einige der Teile, kopiertet haben. Und wenn man ein wenig über den "Tellerrand" schaut kann man da viele Gemeinsamkeiten entdecken (soll aber nicht heißen, dass Singer nicht kopiert hat). Und irgendwie haben sich die Teile wohl bewährt und werden weiter gefertigt. Wohl nach dem Motto: Never change a winning team oder nerver change a running system. Und wenn die Teile gut sind, warum was anderes entwickeln, wenn die Arbeit schon gemacht ist.
Innovation ist ja schön aber auch teuer (siehe neue DA Maschinen) und wenn ich meine alten Singer Eisenschweine mit neuen China Teilen oder gebrauchten Dürkopp / Singer Teilen wieder fit für die nächsten 100 Jahre machen kann, so ist mir das sehr recht! Die Teile aus China sind vermutlich so unglaublich günstig weil es schlicht Überschuss / Surplus ist und - naja - und der Rest erklär sich mit den Wort China, denke ich.
Heute habe ich mal die Führung für die Nadelstange eingebaut. Die Neue Nadelstange ist ja ein ganzes Stück kürzer und hatte oben im Gehäuse keine Führung. Ich wollte ja 135x17 Nadeln verwenden, daher eine neue Nadelstange. Das kann ich auch abhaken - "funkschoniert" super!
Bild kommt...