Reicht das so?
Danke für deine Hilfe

Gern geschehen
Wenn nicht konisch ist, dann probieren wir die gerade Seite von Gleitstück zur Rolle. Der seitliche Spiel darf es dann haben... war nur eine Gedanke falls es konisch wäre. Aber nach den Einstellen des Gleitstückes sollte die Rolle sich nicht mehr so leicht hin und her schieben lassen. Versuch nochmal alles zusammen bauen und den Gleitstück mit der gerade Seite zur Rolle, den Abstand einstellen so wie ich beschrieben habe. Zusätzlich schau auch nochmal das Gleitstück von der Nadelstange... du hattest geschrieben dass du das Teil dran gedrückt hast und befestigt, ich würde sagen nur leicht drücken und auch dort Öl geben.Leder hat geschrieben: ↑Montag 29. Juli 2019, 19:23 Ok, dankeschön.
Sorry ich hab mich verschrieben, ich meinte die Rolle ist NICHT konisch, kann schon gar nicht mehr normal denken![]()
Also du sagst die Rolle darf kein seitliches Spiel haben? Sie hat nämlich deutlich Spiel, siehe hier: https://player.vimeo.com/video/350787680
Hab mich schon gefragt ob da vielleicht was fehlt aber laut Teileliste fehlt nichts.
Ich kann gerne nochmal alles zusammenbauen, aber ich bin ehrlich gesagt wenig zuversichtlich dass sich was geändert hat, da ich das ja schon zig mal alles durchgespielt hab. Aber ich werd das Gleitstück nochmal nach deiner Anleitung einbauen.
Sorry, ich habe darüber gar nichts geschrieben.
Leider nicht. Wenn ich eine hätte, hätten wir das Problem schon längst gelöst. Es wäre toll wenn jemand der eine hat hier mal den Vergleich machen könnte.
Lass uns es weiterhin Hebeteil oder "Presserfuß Hebebügel" nennen, ein Exzenter ist das nicht und es könnte zu Verwechslung führen da in der Service Anleitung ein ganz andere Teil als Exzenter bezeichnet wird. Wenn du alles wieder am Platz hast und eingestellt hast, zeig uns ein Video von Geräusch (falls noch vorhanden ist... hoffentlich nicht
In Punkt 2 meinte er dieses Teil: Das Geräusch klingt für mich nach verkanten an den Gelenken und das passt zu der seitliche Bewegung des Hebeteils. Das heißt, wenn das Hebeteil sich dreht, verkanten sich die Gelenke und sie knarzen. Kann sein dass sie mittlerweile schon abgerieben/abgenutzt sind und Spiel bekommen haben und es kann auch sein dass eine oder andere sich verbogen hat. Das Gleitstück ist dafür da um dieses Problem zu verhindern und die Gelenke schonen. Es hält das Hebeteil in der richtige Position... verhindert dass das Hebeteil sich drehen kann und somit dass die Gelenken sich verkanten. Es kann auch sein, so wie adler104 erwähnt hat, dass der große Fuß an den kleinen reibt wenn er sich anhebt. Wenn beide unten sind, ist natürlich viel Platz, aber der Platz wird sehr eng wenn er sich anhebt und der kleine unten ist... und noch enger wenn sich das Hebeteil mitdreht. Wie du siehst, es spielt alles zusammen.Leder hat geschrieben: ↑Dienstag 30. Juli 2019, 10:25 ... (https://player.vimeo.com/video/350731298) auch nochmal bei leatherworker gepostet, hier die Antworten dazu:
1. That's definitely not according to Hoyle! Something has come loose or unscrewed, or out of its bearing.
2. On your video the bar that moves up and down on the left where it goes into a vertical block with two screws has a worn surface just showing where the bar enters the block
Bei 2 weiß ich nicht genau welche Stelle er als abgenutzt ansieht. Ich sehe da nichts abgenutztes, höchstens vielleicht der Teil hier (s. Foto), der ist aber nicht abgenutzt sondern den hatte ich ganz leicht poliert weil ich dachte da wäre Reibung...
Es würde mir einfach so extrem viel weiterhelfen, wenn jemand mit der gleichen Maschine ein Video von genau diesem Bereich zeigen könnte, aber ich hab schon ganz youtube danach abgesucht...