Nee, die Knickpleuelmotoren waren alle ölfrei, sonst hätten die doch (trotz Kolben von - ach, egal ;-) den guten Wirkungsgrad nich hinbekommen, laut VDI jedenfalls...
Das Bild ist bestimmt ne Reproduktion - aber in Öööl
Ok, reusper...
Durch das großformatige Bild wirkt die Maschine richtig klein trotz Industriemaß und gar nicht so deplatziert im Wohnbereich wie man vermuten könnte. Das klappt nicht immer so gut.
Leider haben bei der Uhr die großen Zeiger gefehlt und die neuen sind etwas zu "gelb" und glänzig aber immerhin kann ich sie so wieder nutzen und in Kombination mit einer Anzugweste sieht man eh nur die Kette aus der Tasche hängen.
Ich hatte erst überlegt das Bild als Kontrast mit ner 80er Jahre Versandhaus-LCD-Qwarz-Armbanduhr zu machen und der peinlicher Weise im Haushalt befindlichen modernen Plastik-Veritas (in - wer hätte das gedacht - fast unbenutzten Neuzustand...). Auf irgend einer Pressspan-Komode. Aber da war mir der Aufwand zu schade und ich hätte das Ding danach vermutlich zum Sondermüll gegeben - aber sie gehört nun mal nicht mir.
Aber vielleicht kommt ja noch die ein oder andere schön in Szene gesetzte ältere Dame. So ein Bild kann man dann auch gut ins Portemonaie - äh Smartphone tun. Mein Haus - Mein Auto - Meine Nähmaschine :-)
Grüße, Peter...