Neuzugang Pfaff 360 (Kleinigkeiten)
Neuzugang Pfaff 360 (Kleinigkeiten)
Um meine Veritas, mit deren Oberfadenspannungseinstellung ich immer am Kämpfen war, zu ersetzen hatte ich mich nach einer Pfaff 360 umgesehen und nun auch ein Exemplar zu einem akzeptablen Preis gefunden, sie ist gestern bei mir eingezogen.
Wie immer: Paar Kleinigkeiten.
An der Maschine fehlt beim Lichtschalter die Überwurfmutter. Funktioniert auch so aber evtl. baue ich da mal einen neuen ein
Spulenkapsel und Leuchtmittel waren nicht dabei und die Nadel verbogen - geringere "Probleme" ;-)
Leider ein paar unschöne Kratzer oben auf dem Deckel.
Habe "innen" noch nicht nachgeschaut oder Nähprobe gemacht gestern Abend aber alle Bedienelemente lassen sich schon mal brauchbar bewegen.
An sich läuft die Maschine mit dem Motor, aktuell versuche ich aber erst mal noch den Anlasser sanft aus dem Dornröschenschlaf zu erwecken ohne den Kondensator zu killen - mal sehen ob mir das gelingt...
Beim Koffer war das Innenfutter ausgerissen, das habe ich schon weitgehend behoben.
Aber es fehlt der Verschlussriemen für den Kofferdeckel.
Wie lässt sich das sinnvoll reparieren? Ich nehme an das auf den Deckel auf genietete Teil gehört nicht zum Verschluss direkt sondern dient nur als verstärkter "Anschlag" für den Deckel, oder?
Grüße, Peter...
Wie immer: Paar Kleinigkeiten.
An der Maschine fehlt beim Lichtschalter die Überwurfmutter. Funktioniert auch so aber evtl. baue ich da mal einen neuen ein
Spulenkapsel und Leuchtmittel waren nicht dabei und die Nadel verbogen - geringere "Probleme" ;-)
Leider ein paar unschöne Kratzer oben auf dem Deckel.
Habe "innen" noch nicht nachgeschaut oder Nähprobe gemacht gestern Abend aber alle Bedienelemente lassen sich schon mal brauchbar bewegen.
An sich läuft die Maschine mit dem Motor, aktuell versuche ich aber erst mal noch den Anlasser sanft aus dem Dornröschenschlaf zu erwecken ohne den Kondensator zu killen - mal sehen ob mir das gelingt...
Beim Koffer war das Innenfutter ausgerissen, das habe ich schon weitgehend behoben.
Aber es fehlt der Verschlussriemen für den Kofferdeckel.
Wie lässt sich das sinnvoll reparieren? Ich nehme an das auf den Deckel auf genietete Teil gehört nicht zum Verschluss direkt sondern dient nur als verstärkter "Anschlag" für den Deckel, oder?
Grüße, Peter...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Alfred
- Edelschrauber
- Beiträge: 1590
- Registriert: Dienstag 20. März 2018, 20:23
- Wohnort: Gauting bei München
Re: Neuzugang Pfaff 360 (Kleinigkeiten)
Beim örtlichen Schuster/Schlüsseldienst bekommst du den Lederstreifen mit dem Schnapper angefertigt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
kein Import von Soja, Rindfleisch und Holz zum Schutz der Regenwälder
im Einsatz: Pfaff Jeans, OL AEG NM 760A, die Anderen kommen und gehen
Moderator in http://www.werkzeug-news.de/forum
im Einsatz: Pfaff Jeans, OL AEG NM 760A, die Anderen kommen und gehen

Moderator in http://www.werkzeug-news.de/forum
Re: Neuzugang Pfaff 360 (Kleinigkeiten)
Ich hab mir ein Stück Leder angeschraubt
nicht sehr hübsch aber zweckmäßig
Nieten sähe vermutlich schöner aus , aber ich hatte weder Nietzange noch passende Nieten zur Hand
https://naehleben.wordpress.com/2019/04 ... automatik/

Nieten sähe vermutlich schöner aus , aber ich hatte weder Nietzange noch passende Nieten zur Hand
https://naehleben.wordpress.com/2019/04 ... automatik/
LG Bianca
W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version
W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version
Re: Neuzugang Pfaff 360 (Kleinigkeiten)
Danke für die Infos!
Dann schaue ich mal, dass ich so einen Schnapper vor Ort bekomme (der war halt leider nicht mehr dabei), aber um so besser wenn das ein regulär verfügbares "Standard-Teil" ist und kein Sondermaß.
Denke den Riemen bekomme ich selbst hin und auch irgendwie dran. Muss keine Originaloptik werden, aber ganz ohne Verschluss isses einfach unpraktisch.
Grüße, Peter...
Dann schaue ich mal, dass ich so einen Schnapper vor Ort bekomme (der war halt leider nicht mehr dabei), aber um so besser wenn das ein regulär verfügbares "Standard-Teil" ist und kein Sondermaß.
Denke den Riemen bekomme ich selbst hin und auch irgendwie dran. Muss keine Originaloptik werden, aber ganz ohne Verschluss isses einfach unpraktisch.
Grüße, Peter...
- mahlekolben
- Edelschrauber
- Beiträge: 1647
- Registriert: Sonntag 6. Januar 2019, 23:12
- Kontaktdaten:
Re: Neuzugang Pfaff 360 (Kleinigkeiten)
Oooohohohohooo - seeeehr hübsch!
Sind gefährlich, die Pfaff-Maschinen: Schnell hat man mehr, als man argumentieren kann...
1x 11, 1x 332, 2x 362, 1x 130 - ganze vier Hosenbeine an zwei Arbeitshosen hab' ich schon umgenäht. Achja: Und an einer von den Hosen war so ein Taillen-Gummi ausgerissen, da musste ich auch ganz wichtig noch mal ran...
Ich hab' nur noch zwei Dinge, die ich dem entgegensetzen kann: Des Mädels heiliges Schuhregal und angedrohtes Glockengießen im Garten - "schwupps" ist Ruhe (ich hab' da einen gewissen Ruf...)!
Trotzdem wird's langsam eng für mich. So eine 138 täte mich ja schon noch reizen...
(Will wer tauschen? 1x 332 + 1x 362 beide mit neuen Kondis oben und unten gegen eine 138? Nicht?? Die 11 noch dazu? Immer noch nicht? Hmmmm, O.K...)
Sind gefährlich, die Pfaff-Maschinen: Schnell hat man mehr, als man argumentieren kann...

1x 11, 1x 332, 2x 362, 1x 130 - ganze vier Hosenbeine an zwei Arbeitshosen hab' ich schon umgenäht. Achja: Und an einer von den Hosen war so ein Taillen-Gummi ausgerissen, da musste ich auch ganz wichtig noch mal ran...
Ich hab' nur noch zwei Dinge, die ich dem entgegensetzen kann: Des Mädels heiliges Schuhregal und angedrohtes Glockengießen im Garten - "schwupps" ist Ruhe (ich hab' da einen gewissen Ruf...)!
Trotzdem wird's langsam eng für mich. So eine 138 täte mich ja schon noch reizen...
(Will wer tauschen? 1x 332 + 1x 362 beide mit neuen Kondis oben und unten gegen eine 138? Nicht?? Die 11 noch dazu? Immer noch nicht? Hmmmm, O.K...)
Beste Grüße!
Michael
Michael
Re: Neuzugang Pfaff 360 (Kleinigkeiten)
'Ne 11 hab' ich selbst, sogar eine richtig schöne von meiner höchst eigenen Oma!
Aber statt der angebotenen Maschinen eine 335? Ist ja nur "drei" mehr als die 332, dafür würde ich meine 138 her geben, weißt schon, die von Escher ;-)
Die 360 ist etwas empfindlich bezüglich Spulendicke. Die eine klemmt und die nächste - kaum schmaler - läuft ohne Probleme. Egal. Sie näht auf jeden Fall. Nur Nutz- tut sie nicht richtig -stechen. Der Einstellhebel am Arm knallt beim Nähen zwischendurch immer mal raus - mit entsprechender Unterbrechung im Muster; und der Hebel oben auf dem Deckel geht sehr schwer oder kaum in die 0-Stellung, bin mir nicht ganz sicher wie ich das beheben kann. Muss dafür die Automatik raus?
Grüße, Peter...
Aber statt der angebotenen Maschinen eine 335? Ist ja nur "drei" mehr als die 332, dafür würde ich meine 138 her geben, weißt schon, die von Escher ;-)
Die 360 ist etwas empfindlich bezüglich Spulendicke. Die eine klemmt und die nächste - kaum schmaler - läuft ohne Probleme. Egal. Sie näht auf jeden Fall. Nur Nutz- tut sie nicht richtig -stechen. Der Einstellhebel am Arm knallt beim Nähen zwischendurch immer mal raus - mit entsprechender Unterbrechung im Muster; und der Hebel oben auf dem Deckel geht sehr schwer oder kaum in die 0-Stellung, bin mir nicht ganz sicher wie ich das beheben kann. Muss dafür die Automatik raus?
Grüße, Peter...
- dieter kohl
- Moderator
- Beiträge: 12963
- Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
- Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben
Re: Neuzugang Pfaff 360 (Kleinigkeiten)

wenn du in eine Pfaff eine Japanerspule steckst, kann das nicht gutgehen
wenn deine Automatik ein AUA hat, solltest du es mal mit WD40 oder ähnlichem Kriechöl, etwas Fön und viel Geduld probieren
gruß dieter
der mechaniker
der mechaniker
Re: Neuzugang Pfaff 360 (Kleinigkeiten)
Ja, ich habe schon mal in die Automatik "rein gehalten". Aber ohne sie aus zu bauen weiß ich nicht wo genau es hängt und somit wo genau ich aktiv werden muss, das ist leider irgendwo innerhalb versteckt angeordnet.
Ich versuche noch ein weinig (unspezifisch) WWW, wenn es nicht hilft werde ich das Modul wohl mal ausbauen müssen - prinzipiell habe ich noch eine 260 Automatik zum Vergleich mit leichtgängiger und sauber funktionierender Automatik.
Grüße, Peter...
Ich versuche noch ein weinig (unspezifisch) WWW, wenn es nicht hilft werde ich das Modul wohl mal ausbauen müssen - prinzipiell habe ich noch eine 260 Automatik zum Vergleich mit leichtgängiger und sauber funktionierender Automatik.
Grüße, Peter...
- dieter kohl
- Moderator
- Beiträge: 12963
- Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
- Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben
Re: Neuzugang Pfaff 360 (Kleinigkeiten)

die automatiken zwischen 260 und 360 können getauscht werden
nicht jedoch zwischen 230 und 260 wegen der anderen ZZ-Schaltung
gruß dieter
der mechaniker
der mechaniker
Re: Neuzugang Pfaff 360 (Kleinigkeiten)
Genau, daran hatte ich auch schon gedacht, die beiden einfach mal zu tauschen (260<->360). Da es aber ziemlich sicher im Modul selbst hängt verspreche ich mir davon kaum eine verwertbare Erkenntnis...
Grüße, Peter...
Grüße, Peter...