Pfaff tipmatic 6112
Re: Pfaff tipmatic 6112
Das ist ein super nettes Angebot. Ich denke darüber nach.
Re: Pfaff tipmatic 6112
Hallo,
es ist ja schon etwas her. Mittlerweile habe ich einen passenden Fußanlasser gefunden. Damit lässt sich die Geschwindigkeit steuern und ich kann jetzt wieder vernünftig nähen.
Beim Spulen läuft die Nadel nach wie vor mit, außer wenn man Glück hat.Ich habe es leider nicht geschafft, das Handrad abzuschrauben. Ich war mir auch unsicher, ob ich überhaupt richtig herum drehe. Abschrauben geht ja normal gegen den Uhrzeiger, aber bei Maschinen muss das nicht immer so sein.
Mit dem Fehler kann ich leben, wenn es sein muss.
Liebe Grüße
es ist ja schon etwas her. Mittlerweile habe ich einen passenden Fußanlasser gefunden. Damit lässt sich die Geschwindigkeit steuern und ich kann jetzt wieder vernünftig nähen.

Beim Spulen läuft die Nadel nach wie vor mit, außer wenn man Glück hat.Ich habe es leider nicht geschafft, das Handrad abzuschrauben. Ich war mir auch unsicher, ob ich überhaupt richtig herum drehe. Abschrauben geht ja normal gegen den Uhrzeiger, aber bei Maschinen muss das nicht immer so sein.
Mit dem Fehler kann ich leben, wenn es sein muss.
Liebe Grüße
Re: Pfaff tipmatic 6112
Hallo nochmal,
mir ist eingefallen, daß die Maschine mehr als nötig verschleißt, wenn die Nadel unnötig beim Spulen mitläuft. Deswegen habe ich sie nun doch zum Fachmann gebracht. Schließlich ist es keine ganz einfache Maschine. Vor allem kann sie Jeans nähen. Die Stichlänge lässt sich auf 6 mm einstellen, es gibt 3 Nadelpositionen. Zu schade zum Runterreiten.
mir ist eingefallen, daß die Maschine mehr als nötig verschleißt, wenn die Nadel unnötig beim Spulen mitläuft. Deswegen habe ich sie nun doch zum Fachmann gebracht. Schließlich ist es keine ganz einfache Maschine. Vor allem kann sie Jeans nähen. Die Stichlänge lässt sich auf 6 mm einstellen, es gibt 3 Nadelpositionen. Zu schade zum Runterreiten.
- dieter kohl
- Moderator
- Beiträge: 12963
- Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
- Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben
Re: Pfaff tipmatic 6112


wir freuen uns auf einen regen Austausch mit dir
für Fragen zu deinen Maschinen bitte immer am besten gleich mit Fotos
Bilder bitte als Anhang hochladen
verlinktes verschwindet meistens nach kurzer Zeit und macht damit das Thema unbrauchbar
es ist bei allen Tipmatic-Modellen das gleiche :
bei der Montage im Werk wurde ein Spur Fett auf die Füßchenstange und in das Handrad geschmiert
das ist nun nach all den Jahren angetrocknet
aber es läßt sich mit einem Tropfen Öl wieder geschmeidig machen
gruß dieter
der mechaniker
der mechaniker
Re: Pfaff tipmatic 6112
Für ein Foto ist es gerade ungünstig. Die Maschine ist schon weg. Musst du warten. Das Zubehör kann ich fotografieren, wenn du magst.
Re: Pfaff tipmatic 6112
Das Handbuch hat 88 Seiten, alle auf deutsch. Da wird jeder einzelne Stich und jeder Nähfuß genau erklärt. Wie man einen Reißverschluss einnäht, ein Knopfloch oder einen Saum.
Der Garnrollenhalter steht quer, darum gibt es solche Ablaufscheiben in verschiedenen Größen. Ein zusätzlicher Garnrollenhalter ist lose dabei. Er wird nur aufgesteckt, wenn man mit der Zwillingsnadel näht.
Wenn mich nicht alles täuscht, sind die Nadeln die originalen, die dabei waren.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- dieter kohl
- Moderator
- Beiträge: 12963
- Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
- Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben
Re: Pfaff tipmatic 6112
Haendchen hat geschrieben: ↑Samstag 31. August 2019, 14:00 Hallo nochmal,
mir ist eingefallen, daß die Maschine mehr als nötig verschleißt, wenn die Nadel unnötig beim Spulen mitläuft. Deswegen habe ich sie nun doch zum Fachmann gebracht. Schließlich ist es keine ganz einfache Maschine. Vor allem kann sie Jeans nähen. Die Stichlänge lässt sich auf 6 mm einstellen, es gibt 3 Nadelpositionen. Zu schade zum Runterreiten.

das ist nicht richtig
die Maschine hat Sinterlager und wird als Gritzner 6122 weitergebaut
also alle Einzelteile sind zu bekommen
gruß dieter
der mechaniker
der mechaniker
Re: Pfaff tipmatic 6112
Nur weil die Ersatzteile zu bekommen sind, muss ich sie nicht unnötig verschleißen lassen.
- dieter kohl
- Moderator
- Beiträge: 12963
- Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
- Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben
Re: Pfaff tipmatic 6112

wer hat dir gesagt, daß diese Maschinen unnötig verschleißen können ?
gruß dieter
der mechaniker
der mechaniker
Re: Pfaff tipmatic 6112
Ich verstehe ehrlich nicht, was du mir sagen willst.