Pfaff Motor PT6-45 Nr. 117767
Pfaff Motor PT6-45 Nr. 117767
Hallo,
Mein Name ist Andre, bin 48 Jahre alt und dies ist mein erstes Posting.
Ursprünglich habe ich mich angemeldet, weil ich informationen für meine Adler 30-6, die ich geschenkt bekommen habe, suchte.
Aktuell bin ich aber dabei mir eine Pfaff 138-6 zu kaufen...genauer ich bin auf der Suche und versuche genauere Informationen , zu den Maschinen, die angeboten werde, zu finden...
Aktuell habe ich eine Pfaff 138-6 (Hammerschlag Lack) im Auge, welche viellecht auch mit 150 Euro recht günstig ist.
Ich bin aber verunsichert wegen des Motors.
Auf dem Typenschild steht Pfaff PT6-45 Nr.117 767.
Um was für einen Motortyp handelt es sich dabei? Ein Kupplungsmotor?
Ich habe bedenken, dass der sehr laut ist -läuft der nicht immer- und sich nicht so einfach steuern läßt, so dass die Maschine auch sehr langsam näht.
Von meiner Bernina 1090 bin ich da sehr verwöhnt.
Aber ich brauche eine Nähmaschine fürs "Grobe".
Ich würd mich sehr freuen, wenn mir jemand erklären könnte, was mich erwartet.
Liebe Grüße,
Andre
Mein Name ist Andre, bin 48 Jahre alt und dies ist mein erstes Posting.
Ursprünglich habe ich mich angemeldet, weil ich informationen für meine Adler 30-6, die ich geschenkt bekommen habe, suchte.
Aktuell bin ich aber dabei mir eine Pfaff 138-6 zu kaufen...genauer ich bin auf der Suche und versuche genauere Informationen , zu den Maschinen, die angeboten werde, zu finden...
Aktuell habe ich eine Pfaff 138-6 (Hammerschlag Lack) im Auge, welche viellecht auch mit 150 Euro recht günstig ist.
Ich bin aber verunsichert wegen des Motors.
Auf dem Typenschild steht Pfaff PT6-45 Nr.117 767.
Um was für einen Motortyp handelt es sich dabei? Ein Kupplungsmotor?
Ich habe bedenken, dass der sehr laut ist -läuft der nicht immer- und sich nicht so einfach steuern läßt, so dass die Maschine auch sehr langsam näht.
Von meiner Bernina 1090 bin ich da sehr verwöhnt.
Aber ich brauche eine Nähmaschine fürs "Grobe".
Ich würd mich sehr freuen, wenn mir jemand erklären könnte, was mich erwartet.
Liebe Grüße,
Andre
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Pfaff Motor PT6-45 Nr. 117767

LG Bianca
W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version
W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version
- dieter kohl
- Moderator
- Beiträge: 12958
- Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
- Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben
Re: Pfaff Motor PT6-45 Nr. 117767
anjoku hat geschrieben:Hallo,
Mein Name ist Andre, bin 48 Jahre alt und dies ist mein erstes Posting.
Ursprünglich habe ich mich angemeldet, weil ich informationen für meine Adler 30-6, die ich geschenkt bekommen habe, suchte.
Aktuell bin ich aber dabei mir eine Pfaff 138-6 zu kaufen...genauer ich bin auf der Suche und versuche genauere Informationen , zu den Maschinen, die angeboten werde, zu finden...
Aktuell habe ich eine Pfaff 138-6 (Hammerschlag Lack) im Auge, welche viellecht auch mit 150 Euro recht günstig ist.
Ich bin aber verunsichert wegen des Motors.
Auf dem Typenschild steht Pfaff PT6-45 Nr.117 767.
Um was für einen Motortyp handelt es sich dabei? Ein Kupplungsmotor?
Ich habe bedenken, dass der sehr laut ist -läuft der nicht immer- und sich nicht so einfach steuern läßt, so dass die Maschine auch sehr langsam näht.
Von meiner Bernina 1090 bin ich da sehr verwöhnt.
Aber ich brauche eine Nähmaschine fürs "Grobe".
Ich würd mich sehr freuen, wenn mir jemand erklären könnte, was mich erwartet.
Liebe Grüße,
Andre


an deinem motor ist diese schwarze X-schraube, gegenüber ist noch so eine
da sind die kohlen drunter
daher gehe ich davon aus, daß es ein Anlasser-motor ist
bitte ein bild mit mehr "Umgebung" hochladen
gruß dieter
der mechaniker
der mechaniker
Re: Pfaff Motor PT6-45 Nr. 117767
Hallo,
danke für die nette Begrüßung.
Das ist das einzige Bild welches ich bekommen habe..... Welches den Motor zeigt.
Ich habe die Maschine ja noch nicht.
Haben Kupplungsmotoren keine Kohlen? Sind also mit Kondensator...?
Wenn es also ein Anlasser Motor ist, habe ich Glück.
Auf dem Typenschild stand nur 138-6 ohne Ergänzung.
LG, André
danke für die nette Begrüßung.
Das ist das einzige Bild welches ich bekommen habe..... Welches den Motor zeigt.
Ich habe die Maschine ja noch nicht.
Haben Kupplungsmotoren keine Kohlen? Sind also mit Kondensator...?
Wenn es also ein Anlasser Motor ist, habe ich Glück.
Auf dem Typenschild stand nur 138-6 ohne Ergänzung.
LG, André
Re: Pfaff Motor PT6-45 Nr. 117767
Lanora hat geschrieben:Hallihallo und herzlich willkommen hier.

Hallo, so trifft man sich wieder

Ich Jahr ja gewusst, das du auch hier bist....
LG, André
Re: Pfaff Motor PT6-45 Nr. 117767
Doppelt
kann/soll ich das löschen ?
dieter
kann/soll ich das löschen ?
dieter
- Kauz
- Anlasserzerleger
- Beiträge: 258
- Registriert: Montag 10. November 2014, 15:16
- Wohnort: Mittweida (Sachsen)
Re: Pfaff Motor PT6-45 Nr. 117767
Man sieht es auch an der Drehzahl, ich kann es nicht genau lesen, aber da steht irgendwas mit "4...", ergo irgendwas definitiv über 4000 upm.
Der schnellstlaufende Asynchronmotor (einpolpaarig) läuft mit 2850 upm (Synchrondrehzahl von 3000 upm minus Schlupf).
Die nächste mögliche Drehzahl eines ASM wäre circa 1450, das wäre dann ein zweipolpaariger Motor.
Nur als Anmerkung wenn man mal einen völlig unbekannten Motor vor sich hat wo man keine eventuellen Kohlen erkennen kann, weil verdeckt etc.
Der schnellstlaufende Asynchronmotor (einpolpaarig) läuft mit 2850 upm (Synchrondrehzahl von 3000 upm minus Schlupf).
Die nächste mögliche Drehzahl eines ASM wäre circa 1450, das wäre dann ein zweipolpaariger Motor.
Nur als Anmerkung wenn man mal einen völlig unbekannten Motor vor sich hat wo man keine eventuellen Kohlen erkennen kann, weil verdeckt etc.
Zuletzt geändert von Kauz am Donnerstag 17. Dezember 2015, 21:16, insgesamt 1-mal geändert.
- dieter kohl
- Moderator
- Beiträge: 12958
- Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
- Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben
Re: Pfaff Motor PT6-45 Nr. 117767
anjoku hat geschrieben:Hallo,
danke für die nette Begrüßung.
Das ist das einzige Bild welches ich bekommen habe..... Welches den Motor zeigt.
Ich habe die Maschine ja noch nicht.
Haben Kupplungsmotoren keine Kohlen? Sind also mit Kondensator...?
Wenn es also ein Anlasser Motor ist, habe ich Glück.
Auf dem Typenschild stand nur 138-6 ohne Ergänzung.
LG, André

wenn der motor im eimer sein sollte, die moretti-motoren kosten so knapp über 100 €
damit läuft deine 138 bis zu 3500 stiche/min
gruß dieter
der mechaniker
der mechaniker
Re: Pfaff Motor PT6-45 Nr. 117767
Hi,
das hört sich gut an, aber mir ist halt wichtig, dass er sich auch sehr langsam steuern lässt.
Ich hatte vorhin mal beim Schneider, an der Schule meiner Tochter, reingeschaut -hatte leider nicht viel Zeit- der hat ne 138 mit Biesen
Schön leise ist die.
Lieben Gruß,
Andre
das hört sich gut an, aber mir ist halt wichtig, dass er sich auch sehr langsam steuern lässt.
Ich hatte vorhin mal beim Schneider, an der Schule meiner Tochter, reingeschaut -hatte leider nicht viel Zeit- der hat ne 138 mit Biesen

Schön leise ist die.
Lieben Gruß,
Andre
-
- Edelschrauber
- Beiträge: 1015
- Registriert: Mittwoch 14. Oktober 2015, 21:05
- Wohnort: Bayern ( Niederbayern)
Re: Pfaff Motor PT6-45 Nr. 117767



Pfaff 30, Pfaff E, Pfaff L, Pfaff 130-6, Pfaff 130-115, Pfaff 130-14-115, 3x Pfaff 31, Pfaff 1, Pfaff 11, Pfaff 230 Automatik, Junker und Ruh