Hier könnt Ihr alles zu allgemeinem Maschinenzubehör fragen, diskutieren u.s.w.
Elmar
Forenkönig
Beiträge: 1375 Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 12:24
Wohnort: Rhein Kreis Neuss
Kontaktdaten:
#1
Beitrag
von Elmar » Sonntag 27. Januar 2013, 00:43
Hallo,
habe hier einen Zwillingsnadelhalter / Biesennadelhalter von Pfaff.
Welche Nadeln gehören dort rein ?
Es müssen auf jeden Fall Rundkolbennadeln sein.
„Gruß, Elmar "
„Wilde Tiere töten nie zum Spaß, der Mensch ist der einzige, dem die Qual und der Tod seiner Mitlebewesen Vergnügen bereitet."
têtu
Anlasserzerleger
Beiträge: 278 Registriert: Mittwoch 16. Januar 2013, 12:02
Wohnort: Léognan, Frankreich
#2
Beitrag
von têtu » Sonntag 27. Januar 2013, 10:00
Hallo,
Bitte, bitte photo einstellen, dass ich mal sehe wie sowas aussieht... :mrgreen:
Hab' schon öfters davon gelesen, aber noch nicht gesehen...
FG Marie
FG Marie
Elmar
Forenkönig
Beiträge: 1375 Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 12:24
Wohnort: Rhein Kreis Neuss
Kontaktdaten:
#3
Beitrag
von Elmar » Sonntag 27. Januar 2013, 10:18
Dieser hat einen Nadelabstand von 1,8mm
„Gruß, Elmar "
„Wilde Tiere töten nie zum Spaß, der Mensch ist der einzige, dem die Qual und der Tod seiner Mitlebewesen Vergnügen bereitet."
dieter kohl
Moderator
Beiträge: 12947 Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben
#4
Beitrag
von dieter kohl » Sonntag 27. Januar 2013, 13:23
wenn du dir diesen nadelhalter von der rückseite betrachtest, ist doch der gleiche druck-kegel wie beim "normalen" nadelhalter drin
daraus folgt :
dieser nadelhalter MUSS mit flachkolben-nadeln system 705H/130 bestückt werden
nebenbei bemerkt :
die wurden früher als teilesätze mit verschiedenen-nadelabständen
zusammen mit den entsprechenden "biesenplatten" , mit und ohne schnurlauf
als biesen-teile-satz in einer bakelit-schachtel verkauft
gruß dieter
der mechaniker
Elmar
Forenkönig
Beiträge: 1375 Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 12:24
Wohnort: Rhein Kreis Neuss
Kontaktdaten:
#5
Beitrag
von Elmar » Sonntag 27. Januar 2013, 13:33
Hallo Dieter,
leider kann das nicht sein.
Die 705H/130 sind zu dick, die Passen nicht.
„Gruß, Elmar "
„Wilde Tiere töten nie zum Spaß, der Mensch ist der einzige, dem die Qual und der Tod seiner Mitlebewesen Vergnügen bereitet."
dieter kohl
Moderator
Beiträge: 12947 Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben
#6
Beitrag
von dieter kohl » Sonntag 27. Januar 2013, 14:18
ich komm zur zeit nicht an meine teilelisten
wenn schon rundkolben, dann mit sicherheit 130B
gruß dieter
der mechaniker
Elmar
Forenkönig
Beiträge: 1375 Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 12:24
Wohnort: Rhein Kreis Neuss
Kontaktdaten:
#7
Beitrag
von Elmar » Sonntag 27. Januar 2013, 18:55
Hallo Dieter,
kann es sein das 130 B auch mit
1738(A) 287 WH bezeichnet wird ?
Siehe Bild.
„Gruß, Elmar "
„Wilde Tiere töten nie zum Spaß, der Mensch ist der einzige, dem die Qual und der Tod seiner Mitlebewesen Vergnügen bereitet."
dieter kohl
Moderator
Beiträge: 12947 Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben
#8
Beitrag
von dieter kohl » Montag 28. Januar 2013, 11:34
Elmar hat geschrieben: Hallo Dieter,
kann es sein das 130 B auch mit
1738(A) 287 WH bezeichnet wird ?
1738 hat etwas dünneren kolben
etwas längeren kolben
hohlkehle ist anders
das bedeutet, du kannst die 1738 in den nadelhalter einspannen
aber höchstwahrscheinlich ist die nadelspitze dann dichter am greifer
nadeln werden auf 1/100 mm gefertigt
gruß dieter
der mechaniker