pfaff 138-6-u stichaussetzer

Nachricht
Autor
Veritas_now
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 746
Registriert: Montag 23. Oktober 2017, 16:31

Re: pfaff 138-6-u stichaussetzer

#11 Beitrag von Veritas_now »

Eine Fadenführung, wenn du die Schraube hast sie zu fixieren kann man sehr gut selbst biegen aus dem Material von Foldbackklammern z.B. falls das nötig ist sag bescheid.

MacBee
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1350
Registriert: Montag 23. Oktober 2017, 16:03
Wohnort: Lungau / Salzburger Land

Re: pfaff 138-6-u stichaussetzer

#12 Beitrag von MacBee »

Veritas_now hat geschrieben: Mittwoch 25. September 2019, 20:13 Eine Fadenführung, wenn du die Schraube hast sie zu fixieren kann man sehr gut selbst biegen aus dem Material von Foldbackklammern z.B. falls das nötig ist sag bescheid.
das biegen ist nicht das problem - aber die fehlende schraube :-(
1, 2, 3, ... ganz viele ... Ich habe aufgehört zu zählen .. Ich berechne einfach den verbrauchten QM Platz im Keller :-)

MacBee
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1350
Registriert: Montag 23. Oktober 2017, 16:03
Wohnort: Lungau / Salzburger Land

Re: pfaff 138-6-u stichaussetzer

#13 Beitrag von MacBee »

anslyse nr 1: stichbreite 0, tiefpunkt der nadelnund schlingenhub auf 2 mm gestellt. greiferspitze ca. mitte der nadel (mit spiel der zahnräder eher schon fast 1mm dran vorbei) — sauberer geradeausstich.
wenn ich auf max, breite zickzack nähe, dann reisst iwann der faden - aber kaum aussetzer. stelle ich die nadelposition auf rechts, dann wird beim rechtsstich der unterfaden gar nicht mehr gegriffen. nur wenn ich langsam mit der hand nähe.
wenn man (unterdessen mit lupe) das ganze anschaut, dann passiert beim rechtsstich folgendes... nadel ist am tiefpunkt, geht max 0,3mm - 0,5 mm hoch und es bildet sich gerade erst die schlaufe, da ist der greifer schon fast vorbei....
das heisst doch, dass ich den greifer nach rechts justieren muss — vlt 0,5 mm, oder? denn die nadelstangenaufwärtsbewegung wird man nicht einstellen können/müssen/sollen .... richtig?
merci
1, 2, 3, ... ganz viele ... Ich habe aufgehört zu zählen .. Ich berechne einfach den verbrauchten QM Platz im Keller :-)

Benutzeravatar
GerdK
Moderator
Moderator
Beiträge: 4856
Registriert: Samstag 17. Juni 2017, 20:22
Wohnort: 51109 Köln

Re: pfaff 138-6-u stichaussetzer

#14 Beitrag von GerdK »

Da hätte ich noch zwei Fragen (ich muss aber gleich weg):
- Wie weit ist die Greiferspitze von der Nadel entfernt? (Du weisst ja: Sollwert < 0,1mm)
- Wie hoch steht die Greiferspitze jeweils über Mitte Nadelöhr, wenn sie hinter der Nadel ist?

Viele Grüße, Gerd

MacBee
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1350
Registriert: Montag 23. Oktober 2017, 16:03
Wohnort: Lungau / Salzburger Land

Re: pfaff 138-6-u stichaussetzer

#15 Beitrag von MacBee »

greifer schrabbt fast an der nadel ... wenn die nadel in der 0 position ist, dann ca 1mm zw öhr und spitze — aber rechtsposition macht der faden kaum eine schlaufe, sprich die greiferspitze ist schon fast vorbei — ich mach nen vid und stelle es morgen auf yt und poste den link ...
1, 2, 3, ... ganz viele ... Ich habe aufgehört zu zählen .. Ich berechne einfach den verbrauchten QM Platz im Keller :-)

MacBee
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1350
Registriert: Montag 23. Oktober 2017, 16:03
Wohnort: Lungau / Salzburger Land

Re: pfaff 138-6-u stichaussetzer

#16 Beitrag von MacBee »

GerdK hat geschrieben: Mittwoch 25. September 2019, 22:31 Da hätte ich noch zwei Fragen (ich muss aber gleich weg):
- Wie weit ist die Greiferspitze von der Nadel entfernt? (Du weisst ja: Sollwert < 0,1mm)
- Wie hoch steht die Greiferspitze jeweils über Mitte Nadelöhr, wenn sie hinter der Nadel ist?

Viele Grüße, Gerd
so — video ist online ...

https://youtu.be/16u8XTLzgUc
1, 2, 3, ... ganz viele ... Ich habe aufgehört zu zählen .. Ich berechne einfach den verbrauchten QM Platz im Keller :-)

MacBee
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1350
Registriert: Montag 23. Oktober 2017, 16:03
Wohnort: Lungau / Salzburger Land

Re: pfaff 138-6-u stichaussetzer

#17 Beitrag von MacBee »

adler104 hat geschrieben: Mittwoch 25. September 2019, 19:44 k.A. ob die OEM Pfaff ist... Ist es huh ? Durchmesser ist aber 6,xx mm - muss aber noch mal genau messen. Länge ca. 15cm (passt das?). Fadenführung muss ich noch mal suchen. Ich habe welche aber vermutlich eher Singer.
perfetto — die stange ist 6,35 im durchmesser und 14,93 cm lang :-)
und auch wenn die fadenführung von singer ist ... das wird die schon verschmerzen :-)
1, 2, 3, ... ganz viele ... Ich habe aufgehört zu zählen .. Ich berechne einfach den verbrauchten QM Platz im Keller :-)

Benutzeravatar
GerdK
Moderator
Moderator
Beiträge: 4856
Registriert: Samstag 17. Juni 2017, 20:22
Wohnort: 51109 Köln

Re: pfaff 138-6-u stichaussetzer

#18 Beitrag von GerdK »

MacBee hat geschrieben: Mittwoch 25. September 2019, 23:05 so — video ist online ...
https://youtu.be/16u8XTLzgUc
Was mich bei der "schwierigen Stelle" (kurz vor Ende des Videos) ein wenig wundert, ist, dass sich der Faden bei der Aufwärtsbewegung während des Schlingenhubs nicht von der Nadel abhebt und dadurch eine Schlinge bildet - obwohl der Schlingenhub OK zu sein scheint. Der Faden sitzt an der Nadel wie angeklebt.

Viele Grüße, Gerd

Benutzeravatar
adler104
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6632
Registriert: Samstag 11. Mai 2013, 21:19
Wohnort: Norddüütschland

Re: pfaff 138-6-u stichaussetzer

#19 Beitrag von adler104 »

ich würde die Nadelstange etwas tiefer stellen.

================

Fadenführung habe ich gefunden, such noch ne Schraube...
Middem Öl nich spaasam sein! wink

Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12963
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: pfaff 138-6-u stichaussetzer

#20 Beitrag von dieter kohl »

serv

im Video ist zu erkennen, daß dein Greifer etwas später kommen darf und weiter von der Nadel weg kann

das Fadenleitblech hat Kratzer und der Greifer ruckelt, weil ein tropfen Öl fehlt
gruß dieter
der mechaniker

Antworten