Pfaff 1222 Automatik einbauen nach Verstiftung Wanderlager
-
- Neu im Forum
- Beiträge: 16
- Registriert: Donnerstag 13. Oktober 2016, 13:26
- Wohnort: Bremen
Re: Pfaff 1222 Automatik einbauen nach Verstiftung Wanderlag
Hallo...!
Lang hat die Freude nicht angehalten; Elastikstich und Blindstich funktionieren- der Hohlsaumstich (zweite Taste von hinten) geht leider gar nicht: Der Stoff wird quasi nicht transportiert und es bildet sich nur ein dicker Knoten beim Nähen.
Ich habe mal spaßeshalber den Kurvenscheibenblock jeweils 1 Zahn im Uhrzeigersinnd und einen dagegen versetzt. Geht beides gar nicht, da dann die Stichlage schon "innerhalb" der Stichplatte wechselt. Damit hat's also m.M. nichts zu tun. Sonst finde ich so augenscheinlich nichts.
Dieter, hast Du evtl. noch einen Rat?
Gruß Jörg
Lang hat die Freude nicht angehalten; Elastikstich und Blindstich funktionieren- der Hohlsaumstich (zweite Taste von hinten) geht leider gar nicht: Der Stoff wird quasi nicht transportiert und es bildet sich nur ein dicker Knoten beim Nähen.
Ich habe mal spaßeshalber den Kurvenscheibenblock jeweils 1 Zahn im Uhrzeigersinnd und einen dagegen versetzt. Geht beides gar nicht, da dann die Stichlage schon "innerhalb" der Stichplatte wechselt. Damit hat's also m.M. nichts zu tun. Sonst finde ich so augenscheinlich nichts.
Dieter, hast Du evtl. noch einen Rat?
Gruß Jörg
- dieter kohl
- Moderator
- Beiträge: 12928
- Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
- Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben
Re: Pfaff 1222 Automatik einbauen nach Verstiftung Wanderlag

mit der Balance noch etwas tunen ...
gruß dieter
der mechaniker
der mechaniker
-
- Neu im Forum
- Beiträge: 16
- Registriert: Donnerstag 13. Oktober 2016, 13:26
- Wohnort: Bremen
Re: Pfaff 1222 Automatik einbauen nach Verstiftung Wanderlag
Danke!
Das ist ja in der Tat ein wahres Sensibelchen...-nun geht alles.

Das ist ja in der Tat ein wahres Sensibelchen...-nun geht alles.
- dieter kohl
- Moderator
- Beiträge: 12928
- Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
- Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben
Re: Pfaff 1222 Automatik einbauen nach Verstiftung Wanderlag

die Pfaffianer sind es gewöhnt mit 1/1000 mm zu hantieren ...
und deswegen sollte man/frau die Werkseinstellungen belassen

gruß dieter
der mechaniker
der mechaniker
Re: Pfaff 1222 Automatik einbauen nach Verstiftung Wanderlager
mein problem die automatic in meiner 1222.(einbau)..es soll im drachenforum eine anweisung zum einbau geben..ich find sie nicht...kann mir jemand mit einem link helfen?
danke
werner
danke
werner
Re: Pfaff 1222 Automatik einbauen nach Verstiftung Wanderlager
Pfaff 362 - Pfaff 1222e - Borletti 1100 - Elna SP
Re: Pfaff 1222 Automatik einbauen nach Verstiftung Wanderlager
ich hoffe ich kann da was ueber den richtigen einbau erfahren."Am Handrad in normaler Drehrichtung drehen" das funktionierst schon nicht, weil die voreinstellungen zum einsetzen des modules schon nicht stimmen
...besten dank erstmal
werner
...besten dank erstmal
werner
Re: Pfaff 1222 Automatik einbauen nach Verstiftung Wanderlager
Es gibt hier im Forum verschiedene Threads, in denen der Automaticeinbau bei der 1222 behandelt und auch erklärt wurde. Hier zum Beispiel:
https://naehmaschinentechnik-forum.de/v ... =25&t=2265
Viele Grüße, Gerd
https://naehmaschinentechnik-forum.de/v ... =25&t=2265
Viele Grüße, Gerd
Re: Pfaff 1222 Automatik einbauen nach Verstiftung Wanderlager
ich kriegs nicht hin.... 
