Hallo Klaus,
Wärme ist ein super Tipp! Hätte ich auch mal selber drauf kommen können - bei altem Öl liegt das ja recht nahe!
Ich habe vorher nicht genäht, weil mir die ganze Mechanik zu trocken vorkam und ich hier im Forum gelesen habe, dass man zuerst reinigen und DANN ölen soll

deswegen habe ich mich gleich an´s Reinigen gemacht. Außerdem muss ich auch noch den Lederriemen anbringen - der fehlte komplett.
Ich gehe aber davon aus, dass die Nadelstange super positioniert wurde, denn die Maschine gehörte einem Schuster, der bis zum Schluss vor ein paar Jahren selbst damit genäht hat. Ich wollte die Nadelstange eigentlich auch nur zum Reinigen ausbauen, aber eigentlich ist das nicht wirklich nötig. Und ich bin mir auch nicht sicher, ob ich am Schluss die Positionierung wieder so super hinkriege wie sie (wahrscheinlich) momentan ist!
Am liebsten würde ich die ganze Mechanik im Inneren mal rausnehmen und richtig säubern. Aber ich bin wie gesagt kein wirklicher Schrauber bzw. Neuling und kenne mich in der Nähmaschinentechnik auch nicht so gut aus, als dass ich mir zutrauen würde, das alles wieder ordentlich zusammen zu bauen. Und dann ist natürlich auch noch die Frage, ob das wirklich nötig ist, denn an sich läuft alles. Ich hätte nur einfach Spaß an einer glänzenden Mechanik
Zu den Greifern: Sieht tatsächlich so aus, als wäre die Spitze des älteren (rostigeren) Greifers kürzer. Was kann das für einen Grund haben?
Ich lade später noch mal Bilder hoch. Ich vermute fast, dass der weniger rostige Greifer kaum oder gar nie benutzt wurde und nur als Ersatzteillager gedient hat. Denn bei dem rostigeren Greifer ist ein Detail dran, das bei dem neueren fehlt: die Spannungsfeder. Oder könnte das einen anderen Grund haben, dass die an dem neueren Greifer fehlt?
viele Grüße!