Guten Abend liebe Nähmaschinenfreunde,
ich nähe mich gerade in die Adler 267 Unterklasse 373 ein.
Bei der Maschine waren kästchenweise Nadeln dabei.
Alles Nadelsystem 134-35 R.
In der Maschine ist allerdings eine Nadel die nur 134 hat.
Sie ist kürzer.
Nähen kann man wunderbar.
Ich habe jetzt mal die Nadel auf 134-35 gewechselt.
Man kann sie einschieben, wenn man die Imbusschraube weiter aufdreht.
Allerdings ist sie zu lang, man kann den Unterfaden nicht mehr hochholen und natürlich auch nicht nähen, da die Einstellungen nicht mehr zusammenpassen.
Kann es sein, dass da was umgebaut worden ist? Normalerweise hat die Unterklasse 373 das 134-35 Nadelsystem.
Sollte ich das umstellen oder ist das zu schwierig/aufwendig?
Oder soll ich einfach 134er Nadeln kaufen?
Die Maschine hatte verschiedene Unterspulenkästchen (keine Ahnung wie die wirklich heißen).
Ich fotografiere das mal.
Vielen Dank für Eure Hilfe
Nadelsystem Adler 267-373 Nadeln 134 oder 134-35
Re: Nadelsystem Adler 267-373 Nadeln 134 oder 134-35
Fotos
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- adler104
- Edelschrauber
- Beiträge: 6629
- Registriert: Samstag 11. Mai 2013, 21:19
- Wohnort: Norddüütschland
Re: Nadelsystem Adler 267-373 Nadeln 134 oder 134-35
Wenn man auf ein anderes Nadelsystem wechseln will (nicht ungewöhnlich, wenn jemand möglichst viele Maschinen mit den gleichen Nadelsystem betreiben möchte) wird lediglich die Höhe der Nadelstange angepasst - das ist alles - Nadel / Greifer Einstellungen sind gleich, lediglich die Nadelstange wird in der Höhe verstellt. Als grober Anhalt - die Nadelstange wird um die Länge rauf oder unter gestellt, um die die neue Nadel länger bzw kürzer ist. Feintuning kann erforderlich sein.
Ich habe fast alle meine Maschinen auf 135x17 eingestellt - egal was für ein Nadelsystem die Maschine vorher hatte. Grund: ich muss nicht alle möglichen Nadelsystem und darin noch unterschiedliche Nadelstärken bevorraten sonder kann mich auf ein paar wenige Nadelsysteme beschränken. Spart Geld und man muss nicht umdenken ob die eine oder andere Nadel passt oder nicht.
Ich habe fast alle meine Maschinen auf 135x17 eingestellt - egal was für ein Nadelsystem die Maschine vorher hatte. Grund: ich muss nicht alle möglichen Nadelsystem und darin noch unterschiedliche Nadelstärken bevorraten sonder kann mich auf ein paar wenige Nadelsysteme beschränken. Spart Geld und man muss nicht umdenken ob die eine oder andere Nadel passt oder nicht.
Middem Öl nich spaasam sein!
Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368

Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368
Re: Nadelsystem Adler 267-373 Nadeln 134 oder 134-35
Ach Mensch, ich muss mich mal wieder bei Dir für Deine rasche, verständliche und hilfreiche Antwort bedanken.
Wenn ich nur die 267 nähe, kann ich das System einfach so belassen und kaufe 134er Nadeln.
Es gibt also keine Vor- bzw. Nachteile zwischen den Nadelsystemen?
Ich bin eher der "never change a running system" Typ
Viele Grüße und noch einmal ein herzliches Dankeschön in den Norden
Wenn ich nur die 267 nähe, kann ich das System einfach so belassen und kaufe 134er Nadeln.
Es gibt also keine Vor- bzw. Nachteile zwischen den Nadelsystemen?
Ich bin eher der "never change a running system" Typ
Viele Grüße und noch einmal ein herzliches Dankeschön in den Norden
