Hallo zusammen,
ich habe vor kurzem eine Pfaff 45 Eco ergattert. Das war schon lange ein Traum von mir, endlich eine Maschine zu haben, die Leder ordentlich nähen kann.
Leider braucht die Maschine zunächst erst etwas Pflege, da sie über 10 Jahre unbenutzt war.
Ich habe vierPunkte bei denen ich eure Hilfe bräuchte und für jeden Input sehr dankbar wäre:
- Fehlende Betriebsanleitung
- Fadenführung
- Defekte Ölschläuche
- Wartung
Fehlende Betriebsanleitung:
Ich finde leider im Internet keine Anleitung und sowohl Pfaff als auch Pfaff Industrial haben mir keine zur Verfügung stellen können, da sie auch keine mehr bei sich finden.
Ähnliche Maschinen habe ich versucht zu finden, aber es kommt nichts so recht heran (evtl. die Pfaff 1245 noch).
Hat jemand noch eine Idee, wo ich eine Betriebsanleitung herbekommen könnte?
Fadenführung:
Ich bin mir nicht sicher, wie man den Faden führen muss. Ich habe mir das aus anderen Betriebsanleitungen in etwa zusammengereimt. Die hochgeladenen Bilder zeigen, wie ich es mir denke, dass es sein müsste. Kann mir da jemand helfen und mir sagen ob es so richtig ist?
Defekte Ölschläuche:
Die Ölschläuche sind alle sehr hart und innen teilweise sehr verschmutzt. Diese möchte ich gerne austauschen.
Mir ist leider nicht ganz klar, wie die Ölung hier funktioniert. Am Ende der Schläuche steckt eine Art Filz drin. Ich nehme an, dass aus den Schläuchen das Öl tröpfchenweise auf die entsprechenden Mechanikteile laufen soll? Die Schläuche scheinen nicht mehr in den vorgesehenen "Halterungen" zu stecken. Auf den Bildern mit dem Dateinamen Schlauchführung habe ich ein paar Pfeile eingezeichnet, wo ich mir denke, dass die Schläuche hinein müssten.
Zwei Schläuche hängen nur einfach unten heraus, was aber evtl. nur der Rücklauf ist?
Ein Stutzen an der Ölpumpe ist nicht angeschlossen, ist das so okay?
Eignen sich PU Schläuche als Ersatz?
Wartung:
Was muss man an der Maschine denn so warten? Ich weiß von anderen Maschinen, dass die Unterfadenmechanik immer schön gesäubert werden sollte und wohl auch die Fadenspannungsmechanik für den Oberfaden einem Verschleiß unterliegen kann.
Vielen herzlichen Dank schon mal im Voraus, ich würde mich wahnsinnig freuen, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.
Schönen Abend wünsche ich :)
Pffaff 45 Eco - Hilfe gesucht
-
- Nadeleinsetzer
- Beiträge: 37
- Registriert: Montag 25. November 2019, 18:15
Pffaff 45 Eco - Hilfe gesucht
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Nadeleinsetzer
- Beiträge: 37
- Registriert: Montag 25. November 2019, 18:15
Re: Pffaff 45 Eco - Hilfe gesucht
Und noch das letzte Bild was nicht in den ersten Post gepasst hat
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- adler104
- Edelschrauber
- Beiträge: 6632
- Registriert: Samstag 11. Mai 2013, 21:19
- Wohnort: Norddüütschland
Re: Pffaff 45 Eco - Hilfe gesucht
Ich habe mal gehört Pfaff hat dieses Modell billig in Russland zugekauft aber war nie in der Lage Ersatzteile zu liefern. Mit der "echten" 145 hat die1 45 Eco nicht viel zu tun. Ich vermute mal Teile bekommst Du eher in Podolsk als in Deutschland. Will aber nicht unken, vielleicht weiß jemand mehr.
Als Schläuche würde ich klare Benzinleitung nehmen.
Als Schläuche würde ich klare Benzinleitung nehmen.
Middem Öl nich spaasam sein!
Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368

Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368
-
- Nadeleinsetzer
- Beiträge: 37
- Registriert: Montag 25. November 2019, 18:15
Re: Pffaff 45 Eco - Hilfe gesucht
Danke schon mal für den Input. Tatsächlich habe ich gerade eine russische Maschine gefunden, die meiner zum verwechseln ähnlich aussieht. Der Modelname ist ПМЗ 1862М, aber eine Anleitung finde ich dennoch damit nicht :(
-
- Nadeleinsetzer
- Beiträge: 37
- Registriert: Montag 25. November 2019, 18:15
Re: Pffaff 45 Eco - Hilfe gesucht
Die Schläuche die so zugesetzt aussehen, beinhalten nur eine art Docht, darum sehen die so seltsam aus.
Weiß hier jemand, was das für ein Material ist? Ich würde das gleich mittauschen.
Ich habe mir gerade das Ölsystem angesehen und ich vermute, dass es so funktioniert:
Unten befindet sich eine Ölpumpe, die zwei Kreisläufe hat.
Der eine Kreislauf saugt das Öl an und pumpt es durch verschiedene Lager, bis es schlussendlich oben an einem Verteiler mit einem Ölpeilfenster ankommt.
Dort sind zwei Schläuche, die direkt wieder nach unten führen (Ablauf) angebracht.
Alle anderen Schläuche sind mit dem Dochtmaterial gefüllt und sollen wohl langsam das Öl zu den entsprechenden Stellen ziehen.
Oben im Verteiler herscht wohl auch kaum Druck. Das Öl, welches vorne an der Nadelmechanik zugeführt wird, darf nicht auf den Stoff tropfen. Deswegen gibt es den zweiten Pumpemkreislauf.
Der saugt das Öl aus einer Miniölwanne, in der ein einem Filz liegt, wieder ab und pumpt es nach unten.
Weiß hier jemand, was das für ein Material ist? Ich würde das gleich mittauschen.
Ich habe mir gerade das Ölsystem angesehen und ich vermute, dass es so funktioniert:
Unten befindet sich eine Ölpumpe, die zwei Kreisläufe hat.
Der eine Kreislauf saugt das Öl an und pumpt es durch verschiedene Lager, bis es schlussendlich oben an einem Verteiler mit einem Ölpeilfenster ankommt.
Dort sind zwei Schläuche, die direkt wieder nach unten führen (Ablauf) angebracht.
Alle anderen Schläuche sind mit dem Dochtmaterial gefüllt und sollen wohl langsam das Öl zu den entsprechenden Stellen ziehen.
Oben im Verteiler herscht wohl auch kaum Druck. Das Öl, welches vorne an der Nadelmechanik zugeführt wird, darf nicht auf den Stoff tropfen. Deswegen gibt es den zweiten Pumpemkreislauf.
Der saugt das Öl aus einer Miniölwanne, in der ein einem Filz liegt, wieder ab und pumpt es nach unten.