ich habe heute versucht meine Pfaff 45 einzustellen. Die Nadel hat sehr stark am Nadelschutz geschliffen und sie wurde immer ein Stück weggebogen. Und der kleine Hebel, der das Greifergehäuse bewegt, hat nur minimal gestreift, statt das Gehäuse zu bewegen.
Noch eines Vorweg, die Einstellwerte und das Vorgehen habe ich aus diversen Youtubevideos, welche aber nicht direkt was mit meiner Maschine zu tun haben (habe leider kein Manual).
Ich habe die Nadelposition und das Greifertiming mit folgenden Werten eingestellt.
- Timingposition bei 2,3mm Nadelhub nach dem Totpunkt
- Nadelöhroberkante liegt ca. 2mm unterhalb der Greiferspitze
- Abstand zwischen Greifer und Nadel sind gerade 0.4mm, könnte aber noch näher sein, oder?
Passt das sonst so in etwa?
Der Faden wird meiner Meinung nach ordentlich gegriffen, aber wie gesagt, vllt. sollte ich noch näher an die Nadel ran.
Die eigentliche Frage:
Ich verzweifele aber an den Öffnungszeiten für das Greifergehäuse. Unter anderem darum, weil ich nicht genau die Funktion verstehe. Ich denke, es soll den Oberfaden so lange an der Seite der Stichplatte halten, bis er über das Spulengehäuse gezogen wurde?
Wann muss das Gehäuse anfangen sich zu bewegen, und wann soll der kleine Hebel wieder vom Gehäuse weg sein?
Ich habe mal ein Youtube Video angehängt, wie es aktuell aussieht:
https://www.youtube.com/watch?v=-6t5WG6 ... e=youtu.be
Bin über Hilfe sehr dankbar
