
es gibt von der Rückseite der Maschine eine Einstellmöglichkeit : 3-Punkt-Lage
wenn ein Vorbesitzer daran gedreht hat, könnte das um genau 180° verstellt sein
hulkyoh hat geschrieben: ↑Freitag 6. Dezember 2019, 14:21 Nochmals vielen Dank Dieter für deine wirklich hilfreichen Tips!
Ich habs jetzt geschafft sowohl den Zickzack als auch den Geradestich ordentlich einzustellen.![]()
Erstes Probenähen war auch erfolgreich, die Automatik funktioniert auch.
Prüfen muss ich noch den Dreistich und die Symetrie der Automatikstiche.
Dann noch mal die ganzen Maße wie Zickzack Stichbreite und Stichlänge nachmessen ob das zu den jeweiligen Einstellungen passt.
Und dann bleibt noch die Frage ob ich alle alten aber funktionsfähigen Kondensatoren rauswerfe und dann ein für alle Mal ruhe mit dem Thema habe oder ob ich sie so lange drin lasse bis sie den Geist aufgeben.
Und dann noch die Frage ob man die Stoffdrückerstange auch etwas nach Links oder rechts verstellen kann. Das Loch von den Füßchen passt nämlich nicht immer so perfekt über den Durchbruch der Stichplatte.
Viele Grüße
Chris