Schraube obendrüber ganz rausdrehen
Aceton mit Pipette einträufeln
mit Fön erwärmen
mit Schraubendreher von innen nach außen stoßen (rechte Seite, linke Seite, abwechselnd)
Ahh :) Danke
Ich habe Aceton! Genug auch.
Die Schraube oben ist schon raus.
***
Update....
Und dann war es einfach :)
(Nach so viel Vorarbeit ...)
Fertig :D
Grüße
Jeroen
PS: Deutsch ist nicht meine Muttersprache.
Aber ... ich gebe es mein Bestes :)
Und... hier ist die Serie der dunkelgrauen Pfaff 360 Automatik.
Immer noch mit dem gleichen Hintergrund .
Dieser Pfaff wurde zur gleichen Zeit wie die anderen Pfaffs fotografiert.
Und auch das ist eine schöne Maschine! Fast perfekt.
Denn diese Maschine ist eigentlich die gleiche wie die vorherigen in meinem Thema; zerlegen, reinigen, montieren, Kondensatoren austauschen und einstellen.
Noch eine schöne Maschine! Und wie es wieder aussieht, bleibt dieser hier.
Grüße, Jeroen
PS: Deutsch ist nicht meine Muttersprache.
Aber ... ich gebe es mein Bestes :)
mahlekolben hat geschrieben: ↑Freitag 3. Januar 2020, 23:07
Und auch diese Bilder sind wieder wunderschön geworden!
wie gibt es den Größenunterschied der Bilder bei der vorgegebenen Aufllösung?
kein Import von Soja, Rindfleisch und Holz zum Schutz der Regenwälder
im Einsatz: Pfaff Jeans, OL AEG NM 760A, die Anderen kommen und gehen
Moderator in http://www.werkzeug-news.de/forum