also bei mir steht der Anschlag bei ca. 22 Uhr, das ist nicht mittig oder? Nein ich hab nicht gesagt, sie steht nicht mehr am Anschlag, wenn der weiter unten ist, sondern dass die Maschine dann Stiche auslässt und/oder schlauft. Hab das ganz schnell wieder so eingestellt, wie es war :-) aber ich mach es natürlich gern anders, wenn es besser ist, wie stellt man die Feder dann ein?Liebelilla hat geschrieben: ↑Sonntag 5. Januar 2020, 15:17 An sich, sieht alles OK aus. Die Schlaufe am Fadenhebel kann minimiert werden wenn:
1 - Der Anschlag der Fadenanzugsfeder etwa mittig steht und
2 - Die Fadenanzugsfeder ein bisschen mehr kraft hat... du hast erwähnt dass sie nicht mehr am Anschlag ansteht wenn der Anschlag weiter unten steht. Weisst du wie man das einstellt?
Ob du 100g oder 500g Spannung hast, hängt auch von der Garnstärke ab. Um so dicker das Garn, um so höher wird die Spannung ausfallen. Wenn das selbe Garn wie beim Händler eingefädelt wird, wie sieht es aus (Gram)? Edit: Hast du jetzt schon beantwortet... es geht zügig heute hier.
Nur so, falls nicht bekannt ist: Für dickeres/stärkeres Garn, muss man auch entsprechende dickeres/stärkeres Nadel verwenden. Unterfadenspannung und Oberfadenspannung müssen auch auf das Garn angepasst werden.
Ja, es kann sein dass die Maschine für dünneres Garn ausgelegt ist. Ob da wirklich 100g Spannung sein soll, kann ich dir nicht sagen. Um das zu verändern gibt es in deinen Fall nur eine Möglichkeit: andere Spannungsfeder. Ich würde erstmal so ausprobieren und schauen wie die Naht ausschaut. Wenn das Ergebnis nicht gut ist, dann kannst du den Händler kontaktieren und die Geschichte mit 100g nochmal nachhacken. Ich habe leider keine Maschine hier die Nähbereit ist um das zu vergleichen...
Die Maschine ist für 30er Garn ausgelegt, ich hab ja dort auch mit 30er Garn genäht, aber es kann doch trotzdem sein, dass sie nicht für 30er Garn eingestellt ist. denn auch beim Händler konnte ich den FAden bei hochgestelltem Nähfuss kaum aus der Nadel ziehen zum Abschneiden. Ich hab gefragt, ob ich da wirklich ziehen soll, er meinte ja, klar. so dachte ich, dass das normal ist. Ich sag doch, das kam erst alles jetzt als ich mit zwei Farben gearbeitet habe und er mir das auch mit den 100 g gesagt hat. Die 100 g-Empfehlung kommt vom Händler.
Ja ich weiss das mit der Nadel und der Spannung, aber die Nadel hat ja jetzt mal nichts damit zu tun, dass die Spannung nicht geht. Und lt. Händler ist eine 100er Nadel ok. Ich hab auch 110er. Die Spannung kann ich nicht lockerer stellen, dann fliegt die Schraube raus. Ich müsste sie aber für das 30er Garn lockerer stellen können, oder nicht? Also muss ich die GRUNDeinstellung der Spannungsscheiben verstellen, spricht den Abstand zwischen den Scheiben oder nicht?
Wie meinst Du: andere Spannungsfeder? Kann man nicht einfach die Spannungsscheiben weiter einstellen? Steht doch in der Justieranleitung, dass die für dickeres Garn 1 mm auseinander sein sollen. Bin nur unsicher (siehe oben), wie ich das so einfach machen soll.