Neu hier und gleich eine Frage - Singer 411 G

Hier können sich neue Mitglieder kurz vorstellen.
Wie seid ihr an das Hobby oder an eure Maschinen gekommen usw.
Wenn ihr uns an euren Maschinen teilhaben lassen wollt, tut das bitte in den entsprechenden Brettern.
Antworten
Nachricht
Autor
johann.z
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 3
Registriert: Mittwoch 6. Januar 2016, 14:37

Neu hier und gleich eine Frage - Singer 411 G

#1 Beitrag von johann.z »

Hallo liebe Community,

mein Name ist Johannes und ich beginne mal mit meiner Näh-Historie:

Begonnen habe ich mit 11 (das war vor 38 Jahren) auf einer Singer 201 D, seitdem nähe ich vorzugsweise auf rein mechanischen Maschinen.

Nach der Singer gings über eine 30er Jahre Phoenix (das Beste was ich erlebt habe, wurde mir leider gestohlen), 1 Dürkopp, 2 Veritas, und 1 Freia weiter bis zur Singer Futura 1000.
Diese damals sehr teure Singer Futura 1000 war für mich die größte Enttäuschung überhaupt und sicher auch einer der Gründe weshalb das Nähen bei mir etwas "einschlief". Nach längerem Pausieren, kleinere Reparaturen auf einer Plastik-Privileg mal ausgenommen wollte ich nun wieder beginnen zu nähen.

Nach vielen Recherchen und Probieren auf "befreundeten" Nähmaschinen habe ich mich dann auf die Suche nach einer Singer 432 G begeben.
Am Ende habe ich eine 411 G von einer alten Dame gekauft, welche mir glaubhaft versichert hat daß die Maschine bis zum letzten Tag lief.

Ich habe die Maschine komplett entharzt, geölt bzw. gefettet, den Motor ausgebaut, die Kollektoren gereinigt und sie schnurrt wie ein Kätzchen.
Allerdings nur wenn sie läuft! Wenn sie ein paar Tage steht springt sie einfach nicht an.
Ich habe sie schon mehrmals aufgeschraubt auf der Suche nach Wackelkontakten, irgendwann läuft sie dann plötzlich wieder.
Auch an mehreren Tagen hintereinander springt sie sofort an, nur wenn ich sie mehrere Tage nicht benutze geht wieder nichts mehr.
(gibt es da vielleicht einen Kondensator oder sowas in der Art?)

Vielen Danke schonmal im Voraus,

Johannes

Benutzeravatar
Lanora
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6528
Registriert: Mittwoch 19. August 2015, 14:20
Wohnort: Hünxe

Re: Neu hier und gleich eine Frage - Singer 411 G

#2 Beitrag von Lanora »

hallo und willkommen hier.

Also das ist schon eigenartig mit deiner Maschine. Ich habe die 401 und selbst wenn ich 3 Wochen oder so gar nicht genäht habe muckt sie kein bischen.
Aber ich bin sicher das dir da die Mechaniker hier ein wenig Licht ins Dunkel bringen können .
Kondensatoren gibt es sowohl am Motor als auch am Fußanlasser.
Und die segnen schonmal gerne das Zeitliche...........
LG Bianca

W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version

Benutzeravatar
det
Moderator
Moderator
Beiträge: 7661
Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
Wohnort: unterer linker Niederrhein

Re: Neu hier und gleich eine Frage - Singer 411 G

#3 Beitrag von det »

Hallo Johannes und herzlich willkommen!
johann.z hat geschrieben:Nach der Singer gings über eine 30er Jahre Phoenix (das Beste was ich erlebt habe, wurde mir leider gestohlen)
Als bekennender Phoenix-Fan wüsste ich natürlich gerne, welches Modell dir gestohlen wurde.
johann.z hat geschrieben:Auch an mehreren Tagen hintereinander springt sie sofort an, nur wenn ich sie mehrere Tage nicht benutze geht wieder nichts mehr.
(gibt es da vielleicht einen Kondensator oder sowas in der Art?)
Also vom Fehlerbild her tippe ich auch auf einen defekten Kondensator.

Hast du schon mal ein anderes Fußpedal ausprobiert?

Gruß
Detlef
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -

johann.z
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 3
Registriert: Mittwoch 6. Januar 2016, 14:37

Re: Neu hier und gleich eine Frage - Singer 411 G

#4 Beitrag von johann.z »

Vielen Dank erstmal für die schnellen Antworten.

Ein anderes Fußpedal zum Ausprobieren habe ich leider nicht da, "Kondensator im Fußanlasser" scheint aber ein heißer Tipp zu sein.
Wenn ich das Fußpedal weglasse, also direkt 220 Volt auf die Steckerkontakte gebe rast die Maschine los.

Zur 30er Jahre Phoenix:
Leider weiß ich es nicht mehr genau. Die Maschine wurde mir 1990 bei einem Wohnungseinbruch gestohlen, also schon eine ganze Weile her.
30er Jahre habe ich grob geschätzt, soweit ich mich erinnern kann (und vom Aussehen her) würde ich sagen es war eine Phoenix 10.
Es war eine puristische Maschine mit Fußantrieb und Geradestich, unglaublich robust, schwerer Jeansstoff und Leder war überhaupt kein Problem.
Ich habe mir diese Maschine in den letzten Jahren wirklich oft zurückgewünscht...

Grüße
Johannes

Phoenix 10 (darf man eigentlich extern verlinken?)
http://www.naehmaschinenverzeichnis.de/ ... n/phoenix/

Benutzeravatar
det
Moderator
Moderator
Beiträge: 7661
Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
Wohnort: unterer linker Niederrhein

Re: Neu hier und gleich eine Frage - Singer 411 G

#5 Beitrag von det »

Hallo nochmal!
johann.z hat geschrieben:Ein anderes Fußpedal zum Ausprobieren habe ich leider nicht da, "Kondensator im Fußanlasser" scheint aber ein heißer Tipp zu sein.
Wenn ich das Fußpedal weglasse, also direkt 220 Volt auf die Steckerkontakte gebe rast die Maschine los.
Dann zeige doch mal bitte ein Bild vom Anlasserstecker. Hat er drei oder fünf Kontakte.
Meine Singer-Maschinen sind fast alle bei Lars (LHO) auf mehr oder weniger direktem Wege gelandet, vielleicht kann er dir helfen.
johann.z hat geschrieben:Zur 30er Jahre Phoenix:
Leider weiß ich es nicht mehr genau. Die Maschine wurde mir 1990 bei einem Wohnungseinbruch gestohlen, also schon eine ganze Weile her.
30er Jahre habe ich grob geschätzt, soweit ich mich erinnern kann (und vom Aussehen her) würde ich sagen es war eine Phoenix 10.
Es war eine puristische Maschine mit Fußantrieb und Geradestich, unglaublich robust, schwerer Jeansstoff und Leder war überhaupt kein Problem.
Ich habe mir diese Maschine in den letzten Jahren wirklich oft zurückgewünscht...
Solche Schwingschiffchenmaschinen gibt es doch immer mal wieder für ganz kleines Geld bei ebay oder im Kleinanzeigenmarkt zu kaufen. Einfach Augen offen halten und bei passender Gelegenheit zuschlagen, sonst bleibt die Singer nachher noch alleine wink

Aus welcher Gegend kommst du, vielleicht hat ja jemand aus deiner Nähe etwas abzugeben?
johann.z hat geschrieben:Phoenix 10 (darf man eigentlich extern verlinken?)
http://www.naehmaschinenverzeichnis.de/ ... n/phoenix/
Hier darf man - im Vergleich zu manch anderem Forum - ziemlich großzügig verlinken und auf die Seite vom museumsfritze (so heißt der Betreiber des naehmaschinenverzeichnisses hier) sowieso.

Gruß
Detlef
Zuletzt geändert von det am Freitag 8. Januar 2016, 18:58, insgesamt 1-mal geändert.
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12952
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Neu hier und gleich eine Frage - Singer 411 G

#6 Beitrag von dieter kohl »

heart -lich Bild im Forum

das ist schön, daß du dich gleich hier voll einbringst

bei fragen am besten gleich bilder als anhang hochladen
(verlinkte bilder sind nach einiger zeit nämlich nimmer da)
oft kommt es vor, daß regional unterschiedliche begriffe für Verwirrung sorgen

also zeig ruhig mal deinen anlasser und den stecker
bei solchen fehlerbeschreibungen tauscht man gerne mit Anlassern von anderen Maschinen testweise
gruß dieter
der mechaniker

Benutzeravatar
Lanora
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6528
Registriert: Mittwoch 19. August 2015, 14:20
Wohnort: Hünxe

Re: Neu hier und gleich eine Frage - Singer 411 G

#7 Beitrag von Lanora »

Evtl. sollte man den Thread in die Rubrik Singer verschieben ??
Falls ein anderer mal Probleme mit einer 411 hat.
Bei den Neuvorstellungen geht es evtl. irgendwann unter...........
LG Bianca

W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version

johann.z
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 3
Registriert: Mittwoch 6. Januar 2016, 14:37

Re: Neu hier und gleich eine Frage - Singer 411 G

#8 Beitrag von johann.z »

So, ich nochmal - das Problem ist gelöst.
Und es ist mir ja fast peinlich, daß ich hier die Pferde scheu gemacht habe.
Der Tipp mit dem Anlasserpedal war hilfreich, obwohl es nicht das Pedal selber war sondern ein Wackelkontakt im Kabel.

So sieht das Pedal aus (Bild zeigt eine 431):
https://image.jimcdn.com/app/cms/image/ ... /image.jpg

Habt vielen Dank für eure schnelle Hilfe, die Maschine näht traumhaft...

Johannes

Benutzeravatar
det
Moderator
Moderator
Beiträge: 7661
Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
Wohnort: unterer linker Niederrhein

Re: Neu hier und gleich eine Frage - Singer 411 G

#9 Beitrag von det »

Hallo Johannes,
danke für die Rückmeldung.
Halte das Kabel in Ehren, denn Ersatz kann teuer werden.

Gruß
Detlef

'90% aller Fehler sind Kabelfehler'
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -

Antworten