Hmmm.. es scheint mir kein "Anguß" zu sein, sondern ein Sechskantschraube an der Befestigungsstelle für die Kniehebelfunktion. Sieht man gut an den original Bilder bei Ebay: https://www.ebay.de/itm/303395815610doc1972 hat geschrieben: ↑Donnerstag 23. Januar 2020, 19:12 Für mich unterscheidet sich die Grußform dieser Maschine von der 260, oder 262, da diese hier an der Rückseite einen Anguß hat, auf dem doch eine externe Lampe hinter der Maschine montiert ist, oder sehe ich das falsch ?
Das Antriebsrad ist identisch mit dem meiner 262 nur eben schwarz lackiert und könnte auch für einen internen Motor genutzt werden.
Unterschied Pfaff 268 und 260
- Liebelilla
- Edelschrauber
- Beiträge: 1066
- Registriert: Dienstag 29. November 2016, 22:19
- Wohnort: Oberpfalz
Re: Unterschied Pfaff 268 und 260
Es ist nicht die Menge an Nähmaschinen die eine Sammlung ausmacht, sondern wie viel Platz dass man dafür zur Verfügung hat. Untern Bett ist noch Platz. 
-----------------------
PS: Deutsch ist nicht meine Muttersprache. Ich tue mein Bestes

-----------------------
PS: Deutsch ist nicht meine Muttersprache. Ich tue mein Bestes

Re: Unterschied Pfaff 268 und 260
Wie kommst du darauf,daß die Anleitung der 268 von 1996 ist?
"Made in Western Germany" gab es nur bis 1990
Die anmontierte Lampe an der 268 ist ein ganz normales Nählicht.
Es gibt keinen Gußansatz,es ist nur der Bolzen für die Kniehebelfunktion,wie Liebelilla es schreibt.
Hier mal ein Foto der 368,nur für externen Motorantrieb ausgerüstet.
Es gab auch eine Pfaff 338,jeweils mit und ohne Automatik,aber beide mit externem Motor.
Zwischenzeitlich habe ich noch ein viersprachiges Manual gefunden für die 268/269.
Von daher ist davon auszugehen,daß es diese Maschinen regulär gab.
"Made in Western Germany" gab es nur bis 1990

Die anmontierte Lampe an der 268 ist ein ganz normales Nählicht.
Es gibt keinen Gußansatz,es ist nur der Bolzen für die Kniehebelfunktion,wie Liebelilla es schreibt.
Hier mal ein Foto der 368,nur für externen Motorantrieb ausgerüstet.
Es gab auch eine Pfaff 338,jeweils mit und ohne Automatik,aber beide mit externem Motor.
Zwischenzeitlich habe ich noch ein viersprachiges Manual gefunden für die 268/269.
Von daher ist davon auszugehen,daß es diese Maschinen regulär gab.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Слава Україні!
Hier geht`s zur Ukraine-Direkthilfe: https://prytulafoundation.org/en https://www.ldc-ua.org/en RTL Kinderhilfe - 10 €/SMS 44844 Stichwort: "Ukraine"
Hier geht`s zur Ukraine-Direkthilfe: https://prytulafoundation.org/en https://www.ldc-ua.org/en RTL Kinderhilfe - 10 €/SMS 44844 Stichwort: "Ukraine"
Re: Unterschied Pfaff 268 und 260
Hier noch die Fotos der viersprachigen Anleitung.
Das Druckdatum auf der Rückseite ist vom Februar 1972.
Das Druckdatum auf der Rückseite ist vom Februar 1972.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Слава Україні!
Hier geht`s zur Ukraine-Direkthilfe: https://prytulafoundation.org/en https://www.ldc-ua.org/en RTL Kinderhilfe - 10 €/SMS 44844 Stichwort: "Ukraine"
Hier geht`s zur Ukraine-Direkthilfe: https://prytulafoundation.org/en https://www.ldc-ua.org/en RTL Kinderhilfe - 10 €/SMS 44844 Stichwort: "Ukraine"