Mk1990 hat geschrieben: ↑Montag 27. Januar 2020, 06:35
Ich habe gestern den Greifer mal ein Stück weit demontiert. Bzw der Teil in den die Spule gesetzt wird habe ich abgeschraubt. Da drunter sitzt mittig eine Hohlschraube (glaube aus Messing). Diese stand ein Stück raus wodurch der von mir abgeschraubte Teil des Greifers nicht plan aufliegen konnte. Jetzt funktioniert alles wieder.
Das ist eine Senkkopfschraube,welche den Greifer auf der Greiferwelle hält. Die muß festgeschraubt sein und plan abschließen.
Mk1990 hat geschrieben: ↑Montag 27. Januar 2020, 06:35Allerdings bekomme ich nach wievor die Fadenspannung nicht vernünftig eingestellt.. Gefühlt reiße ich fast die nadel ab wenn ich das garn nachziehen möchte.
Überprüfe mal deine Oberfadenspannung,Nadelstärke,Garnstärke,das Thema wurde ausgiebig vor kurzem mit "Nähwichtel" diskutiert
Mk1990 hat geschrieben: ↑Montag 27. Januar 2020, 06:35Kann mir jemand sagen welche Parameter ich hier an der Steuerung des Motors einstellen kann? Es ist ein efka variostop der auf 220v umgebaut ist.
Mir hat sich außerdem noch die Frage aufgeworfen welches Öl ich einfüllen darf. Die Maschine hat unter dem Kopf einen Öltank sitzen (bin mir nicht sicher ob das Serienausstattung bei der 1245 ist). Trotz des Tanks muss ich wahrscheinlich zusätzlich an anderen Stellen selber ölen oder? Fragen über Fragen

Ich hoffe ihr könnt mir helfen
Funktioniert dein Nadelstop oben und unten?
Ich frage nur wegen "dem auf 220V umgebauten Efka"
Die Regler P1/P2/P3 dienen zum Einstellen der max. Geschwindigkeiten in den 3 Drehzahlbereichen. Mehr gibt es für die normale 1245 nicht einzustellen.
Der Tank unterm Greifer dient nur zum Ölen des Greiferantriebs. Die anderen Teile deiner Nähmaschine müssen ganz normal separat geölt werden.