Pfaff 262 nicht mittig von Stichplatte
Pfaff 262 nicht mittig von Stichplatte
Hallo zusammen,
auch wenn ich schon dazu einige Hilfe bekommen habe zu meiner Pfaff mache ich hier ein neues Thema auf da dies ja keine Kaufberatung mehr ist und ein anderes Problem.
Mir gestern aufgefallen das die Nadel nicht mittig sitzt, dazu noch die Grundinformation was bisher gemacht worden ist:
Ich habe bei der Maschine Dank des Forums den ZZ-Stich wieder mit WD40 und viel Geduld wieder gängig gemacht vorher ging dieser nicht.
An den Grundstellungen wurde nichts von mir verändert, es wurde nur die Automatic ausgebaut damit ich besser an die Komponenten zum Ölen und Heißmachen dran komme.
Die Aufgesetzte Automatic mit den Zierstichen funktioniert
Mit der Maschine wurde schon jetzt einiges genäht mit geradstich und ZZ-Stich und ich habe keine Probleme bis jetzt gehabt.
Augenscheinlich zur Anleitung ist mir Aufgefallen das der Stichlagenhebel bei der Mittelstellung etwas mehr nach rechts zeigt wie in meiner Original Anleitung.
Ich habe noch im Anhang die Bilder zugefügt, damit man besser nachvollziehen kann wie die einzelnen Stellungen sind mit den Maßen.
Gruß Axel
auch wenn ich schon dazu einige Hilfe bekommen habe zu meiner Pfaff mache ich hier ein neues Thema auf da dies ja keine Kaufberatung mehr ist und ein anderes Problem.
Mir gestern aufgefallen das die Nadel nicht mittig sitzt, dazu noch die Grundinformation was bisher gemacht worden ist:
Ich habe bei der Maschine Dank des Forums den ZZ-Stich wieder mit WD40 und viel Geduld wieder gängig gemacht vorher ging dieser nicht.
An den Grundstellungen wurde nichts von mir verändert, es wurde nur die Automatic ausgebaut damit ich besser an die Komponenten zum Ölen und Heißmachen dran komme.
Die Aufgesetzte Automatic mit den Zierstichen funktioniert
Mit der Maschine wurde schon jetzt einiges genäht mit geradstich und ZZ-Stich und ich habe keine Probleme bis jetzt gehabt.
Augenscheinlich zur Anleitung ist mir Aufgefallen das der Stichlagenhebel bei der Mittelstellung etwas mehr nach rechts zeigt wie in meiner Original Anleitung.
Ich habe noch im Anhang die Bilder zugefügt, damit man besser nachvollziehen kann wie die einzelnen Stellungen sind mit den Maßen.
Gruß Axel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- dieter kohl
- Moderator
- Beiträge: 12964
- Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
- Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben
Re: Pfaff 262 nicht mittig von Stichplatte

bitte nur schrauben, wenn wirklich alles butterzart funktioniert
gruß dieter
der mechaniker
der mechaniker
- mahlekolben
- Edelschrauber
- Beiträge: 1647
- Registriert: Sonntag 6. Januar 2019, 23:12
- Kontaktdaten:
Re: Pfaff 262 nicht mittig von Stichplatte
Hi!
Bin jetzt nicht der Profi, aber wenn Du die Zickzack-Geschichte oben ausgebaut hast, hast Du sicherlich verstellte Einstellungen, die noch korrigiert werden müssen.
Ich habe gerade erst an der Freiarm-Version Deiner Maschine ein paar Stündchen in der gleichen Ecke verbracht: https://naehmaschinentechnik-forum.de/v ... =25&t=7080
Bitte stelle sicher, dass Du da wirklich jede Welle blitzesauber und frisch geölt hast. Bei Deiner Maschine könnte ich mir vorstellen, dass der mittige Aluhebel (ZZ-Lagerhebel) noch nicht richtig frei ist, gerade die ZZ-Stichsteller-Kulissenachse (die, die den Kulissenstein führt) macht sich da ungünstig bemerkbar.
Und mindestens die Einstellung der Kulissenachse ist beim Ausbau dahin und muss neu gemacht werden. Ist nicht ganz ohne, geht aber, wenn alles sauber ist.
Bin jetzt nicht der Profi, aber wenn Du die Zickzack-Geschichte oben ausgebaut hast, hast Du sicherlich verstellte Einstellungen, die noch korrigiert werden müssen.
Ich habe gerade erst an der Freiarm-Version Deiner Maschine ein paar Stündchen in der gleichen Ecke verbracht: https://naehmaschinentechnik-forum.de/v ... =25&t=7080
Bitte stelle sicher, dass Du da wirklich jede Welle blitzesauber und frisch geölt hast. Bei Deiner Maschine könnte ich mir vorstellen, dass der mittige Aluhebel (ZZ-Lagerhebel) noch nicht richtig frei ist, gerade die ZZ-Stichsteller-Kulissenachse (die, die den Kulissenstein führt) macht sich da ungünstig bemerkbar.
Und mindestens die Einstellung der Kulissenachse ist beim Ausbau dahin und muss neu gemacht werden. Ist nicht ganz ohne, geht aber, wenn alles sauber ist.
Beste Grüße!
Michael
Michael
- Liebelilla
- Edelschrauber
- Beiträge: 1066
- Registriert: Dienstag 29. November 2016, 22:19
- Wohnort: Oberpfalz
Re: Pfaff 262 nicht mittig von Stichplatte
Hallo Aksel,
Wenn ich dich richtig verstehe, der Nadelposition-Hebel rastet Optisch nicht in der Mitte. Im diesem Fall, kann sein dass der Zickzack-Steller verdreht wurde als es noch schwer ging. Wenn alles jetzt wirklich wieder beweglich ist... wie Dieter gesagt hat, butterzart... dann könnte tatsächlich das geschilderte Problem an den verdrehte Zickzack-Steller liegen.
Bitte folgendes nur dann machen wenn es tatsächlich verdreht ist: Du kannst sicherheitshalber mit ein Stift die aktuelle Position markieren, dann die Schraube oben am Gehäuserand leicht lösen und das ganze Zickzack-Steller vorsichtig drehen bis es Optisch mittig steht und die Nadel Position auch wieder passt. Wenn es klemmt, bitte nicht mit Gewalt drehen oder an den Hebel packen um es zu drehen... das kann schief gehen. Mit leichtes klopfen von Aussen und/oder von Innen, sollte sich das ganze lösen. Schraube selbstverständlich zum Schluss wieder befestigen.
Wenn ich dich richtig verstehe, der Nadelposition-Hebel rastet Optisch nicht in der Mitte. Im diesem Fall, kann sein dass der Zickzack-Steller verdreht wurde als es noch schwer ging. Wenn alles jetzt wirklich wieder beweglich ist... wie Dieter gesagt hat, butterzart... dann könnte tatsächlich das geschilderte Problem an den verdrehte Zickzack-Steller liegen.
Bitte folgendes nur dann machen wenn es tatsächlich verdreht ist: Du kannst sicherheitshalber mit ein Stift die aktuelle Position markieren, dann die Schraube oben am Gehäuserand leicht lösen und das ganze Zickzack-Steller vorsichtig drehen bis es Optisch mittig steht und die Nadel Position auch wieder passt. Wenn es klemmt, bitte nicht mit Gewalt drehen oder an den Hebel packen um es zu drehen... das kann schief gehen. Mit leichtes klopfen von Aussen und/oder von Innen, sollte sich das ganze lösen. Schraube selbstverständlich zum Schluss wieder befestigen.
Es ist nicht die Menge an Nähmaschinen die eine Sammlung ausmacht, sondern wie viel Platz dass man dafür zur Verfügung hat. Untern Bett ist noch Platz. 
-----------------------
PS: Deutsch ist nicht meine Muttersprache. Ich tue mein Bestes

-----------------------
PS: Deutsch ist nicht meine Muttersprache. Ich tue mein Bestes

- dieter kohl
- Moderator
- Beiträge: 12964
- Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
- Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben
Re: Pfaff 262 nicht mittig von Stichplatte

hinter dem Momentschalthebel ist eine Öffnung versteckt
dafür gab es ein Werkzeug
ersatzweise geht es auch mit einem passenden Schraubendreher
um das ZZ-Gehäuse zu verdrehen
gruß dieter
der mechaniker
der mechaniker
Re: Pfaff 262 nicht mittig von Stichplatte
Hallo Dieter,dieter kohl hat geschrieben: ↑Mittwoch 29. Januar 2020, 11:34![]()
hinter dem Momentschalthebel ist eine Öffnung versteckt
dafür gab es ein Werkzeug
ersatzweise geht es auch mit einem passenden Schraubendreher
um das ZZ-Gehäuse zu verdrehen
ich verstehe nicht was du meinst wo ich den Schraubendreher ansetzen soll und welches ZZ-Gehäuse verdreht werden muss?
Verschiebe ich damit den momentanen Mittelstellung ohne weitere Funktionen zu ändern?
Gruß Axel
Re: Pfaff 262 nicht mittig von Stichplatte
Hi mahlekolekolben,mahlekolben hat geschrieben: ↑Dienstag 28. Januar 2020, 22:29 Hi!
Bin jetzt nicht der Profi, aber wenn Du die Zickzack-Geschichte oben ausgebaut hast, hast Du sicherlich verstellte Einstellungen, die noch korrigiert werden müssen.
Ich habe gerade erst an der Freiarm-Version Deiner Maschine ein paar Stündchen in der gleichen Ecke verbracht: https://naehmaschinentechnik-forum.de/v ... =25&t=7080
Bitte stelle sicher, dass Du da wirklich jede Welle blitzesauber und frisch geölt hast. Bei Deiner Maschine könnte ich mir vorstellen, dass der mittige Aluhebel (ZZ-Lagerhebel) noch nicht richtig frei ist, gerade die ZZ-Stichsteller-Kulissenachse (die, die den Kulissenstein führt) macht sich da ungünstig bemerkbar.
Und mindestens die Einstellung der Kulissenachse ist beim Ausbau dahin und muss neu gemacht werden. Ist nicht ganz ohne, geht aber, wenn alles sauber ist.
Der Hebel läuft leicht und ist soweit möglich im nicht demontierten Zustand gesäubert und geölt worden.
Wenn möchte ich nur die Mittelstellung zu Stichplatte wieder genau mittig stellen.
Wenn der ZZ-Hebel nicht richtig frei wäre dann müsste doch der komplette Stellweg von links nach rechts jetzt kleiner sein.
Ich Messe von links nach rechts in die Mittelstellung 2mm, von ganz rechts in die Mitte auch 2mm.
Ich gehe davon aus,dass somit der Hebel komplett frei ist und die Stellung einwandfrei verstellt.
Natürlich ist deine Methode der Reinigung nach dem alter unserer beiden Maschinen die beste, um wieder Jahrzehnte ruhe zu haben.
Aber hier muss sehr viel Zeit beim Inbetriebnehmen und das richtige eintstellen genommen werden.
Darum ist erstmal mein Ziel wenn es geht so wenig wie möglich an der funtionierende Pfaff zu verändern.
Grüße Axel
- mahlekolben
- Edelschrauber
- Beiträge: 1647
- Registriert: Sonntag 6. Januar 2019, 23:12
- Kontaktdaten:
Re: Pfaff 262 nicht mittig von Stichplatte
Es geht um diese Welle hier:
Die hast Du doch bestimmt ausgebaut und gereinigt, oder? Dann passt die Einstellung nicht mehr und Du musst neu justieren.
Links siehts Du die Ausfräsung für den Kulissenstein.
Rechts siehst Du eine Ausfräsung, die wie eine verunfallte Schlitzschraube aussieht. Da kannst Du von oben mit einem schlanken Schraubendreher rein, um die Welle einzustellen.
Suche mal nach dem PDF zur Zickzack Einrichtung der 260 und 360 Maschinen, da kannst Du noch mal abschauen.
Die hast Du doch bestimmt ausgebaut und gereinigt, oder? Dann passt die Einstellung nicht mehr und Du musst neu justieren.
Links siehts Du die Ausfräsung für den Kulissenstein.
Rechts siehst Du eine Ausfräsung, die wie eine verunfallte Schlitzschraube aussieht. Da kannst Du von oben mit einem schlanken Schraubendreher rein, um die Welle einzustellen.
Suche mal nach dem PDF zur Zickzack Einrichtung der 260 und 360 Maschinen, da kannst Du noch mal abschauen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Beste Grüße!
Michael
Michael
- mahlekolben
- Edelschrauber
- Beiträge: 1647
- Registriert: Sonntag 6. Januar 2019, 23:12
- Kontaktdaten:
Re: Pfaff 262 nicht mittig von Stichplatte
Oh, ich sehe gerade, dass sich Deine letzte Antwort noch unter dem Bildschirmrand verkrabbelt hatte - entschuldige, bitte.
"Meine" Art der Reinigung ist bestimmt nicht die Beste. Nähmaschinenmechaniker können das viel besser, schneller, sauberer... als ich. Da bin ich mir sicher.
Trotz einem Haufen Beiträge hier bin ich noch lange kein Profi!
Aber Du musst die Wellen und Lager in der Hebelei da oben richtig sauber machen, um einen guten Erfolg zu bekommen und dass Dir die Maschine nachher auch richtig Spaß machen kann.
Altes, klebriges Fett mit einem Lösemittel zu behandeln, um dann in diesen Mischmasch frisches Öl zu träufeln...
Anders: Wenn Du die Wellen nicht gereinigt hast, hast Du ja auch den Freigang nicht richtig prüfen können.
Das ist, gerade für einen absoluten Anfänger (ich bin ja nur noch Anfänger, weil ich hab' ja schon ein paar Maschinen gemacht!
), eine e-len-de Quälerei. Ich weiß das!
Aber es lohnt sich wirklich, sich da durch zu kämpfen. Du erkennst die Maschine nacher nicht wieder.
Mit ein wenig Geschick und Ausdauer bist Du da mit Einstellung nach Anleitung an einem ausgedehnten Nachmittag fertig. Und Hilfe aus dem Forum bekommst Du ja auch.
"Meine" Art der Reinigung ist bestimmt nicht die Beste. Nähmaschinenmechaniker können das viel besser, schneller, sauberer... als ich. Da bin ich mir sicher.
Trotz einem Haufen Beiträge hier bin ich noch lange kein Profi!
Aber Du musst die Wellen und Lager in der Hebelei da oben richtig sauber machen, um einen guten Erfolg zu bekommen und dass Dir die Maschine nachher auch richtig Spaß machen kann.
Altes, klebriges Fett mit einem Lösemittel zu behandeln, um dann in diesen Mischmasch frisches Öl zu träufeln...
Anders: Wenn Du die Wellen nicht gereinigt hast, hast Du ja auch den Freigang nicht richtig prüfen können.
Das ist, gerade für einen absoluten Anfänger (ich bin ja nur noch Anfänger, weil ich hab' ja schon ein paar Maschinen gemacht!

Aber es lohnt sich wirklich, sich da durch zu kämpfen. Du erkennst die Maschine nacher nicht wieder.
Mit ein wenig Geschick und Ausdauer bist Du da mit Einstellung nach Anleitung an einem ausgedehnten Nachmittag fertig. Und Hilfe aus dem Forum bekommst Du ja auch.
Beste Grüße!
Michael
Michael
- det
- Moderator
- Beiträge: 7664
- Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
- Wohnort: unterer linker Niederrhein
Re: Pfaff 262 nicht mittig von Stichplatte
Hallo,
im technischen Handbuch ist auf Seiten 67-70 die Grundeinstellung beschrieben, ich würde da strikt nach Anleitung vorgehen.
Eventuell muss die Nadelstange mittig justiert werden (Abb. 107, S. 69).
Gruß
Detlef
im technischen Handbuch ist auf Seiten 67-70 die Grundeinstellung beschrieben, ich würde da strikt nach Anleitung vorgehen.
Eventuell muss die Nadelstange mittig justiert werden (Abb. 107, S. 69).
Gruß
Detlef
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -