Ohh.. Das verstärkt meine Theorie dass die Teile ein Nummer bekommen der ein Teil der Seriennummer ist, um während der Produktion (fast Einzelanfertigung) nicht mit den Teilen von eine andere Maschine gleiches Model verwechselt werden.
Theorie: Das war damals vielleicht so, weil die Teile einzeln an der Maschine angepasst wurden. Später, bei den neuen Modellen, war es möglich die Teile mit größere Präzision herzustellen und durch Einstellung an der Maschine, noch vorhandenen kleine Abweichungen zu beseitigen.
Ich habe diese Kettenstich-Maschine in der Ausführung ins Internet nicht gefunden. Das sind die Hersteller für das Modell die ich jetzt auf die schnelle gefunden habe:
Original:
- Willcox & Gibbs
Und nachbauten:
- E. Böttcher
- Clemens Müller
- Bassermann & Mondt
- Bendix & Co
Keiner ist gleich wie deine. Es sind bei allen kleine unterschiedliche Merkmalen zu erkennen.

Es ist nicht die Menge an Nähmaschinen die eine Sammlung ausmacht, sondern wie viel Platz dass man dafür zur Verfügung hat. Untern Bett ist noch Platz.

-----------------------
PS: Deutsch ist nicht meine Muttersprache. Ich tue mein Bestes
