Pfaff 31

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Schrauber1
Einfädler
Einfädler
Beiträge: 91
Registriert: Sonntag 12. März 2017, 01:14
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Pfaff 31

#21 Beitrag von Schrauber1 »

Nur ne Kleinigkeit:
Passend zur Pfaff 31, immernoch die Maschine, die ich am meisten und besonders gerne verwende, habe ich ein schickes Messing-Ölkännchen mit Halter und Nachfüll-Pipette günstig bekommen. Jetzt habe ich dazu einen Liter Öl bestellt, brauche also keine überteuerten Kleinmengen mehr kaufen.
P_20170418_175919s.jpg
P_20170418_180518s.jpg
Apropos überteuert: Ich habe der Pfaff 31 noch einen neuen Lederriemen gegönnt. Allerdings im Fachgeschäft gekauft und dort völlig überteuert. Musste mich noch für blöd verkaufen lassen, mit der Begründung: Das ist eine alte Maschine, da sind Ersatzteile teuer. Ich habe kein Mitleid mit dem Fach-Einzelhandel, die sind wie die Dinosaurier.

Beim alten Lederriemen war schon mal die Klammer ausgerissen, ich musste ihn kürzen. Seit dem war der zu stramm und drohte jederzeit wieder zu reissen. Ich verwende ihn nun an der Pfaff 260, wo der Riemen kürzer ist, und die ich spasseshalber nun auch auf manuellen Betrieb umgerüstet habe. Die läuft fast so leicht wie die 31, aber eben nur fast. Und genau so leise.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Pfaff 31, Pfaff 134, Pfaff 38, Pfaff 260

Benutzeravatar
nicole.boening
Moderator
Moderator
Beiträge: 5082
Registriert: Montag 23. Januar 2017, 15:15
Wohnort: Aurich
Kontaktdaten:

Re: Pfaff 31

#22 Beitrag von nicole.boening »

Wie viel hast du bezahlt?
Näh und schraub wie du dich fühlst.

Neues Video: Nähen in Zeiten des Klimawandels ... die Tretmaschine.
https://youtu.be/-S44axYkxi4?si=2xkYSDK2GMLjh64E

Benutzeravatar
Schrauber1
Einfädler
Einfädler
Beiträge: 91
Registriert: Sonntag 12. März 2017, 01:14
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Pfaff 31

#23 Beitrag von Schrauber1 »

1 Euro plus Briefporto.

Achso, Du meinst den Riemen? 21 Euro.
Pfaff 31, Pfaff 134, Pfaff 38, Pfaff 260

Benutzeravatar
komisarrex
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Benutzt Ölkännchen & Pinsel
Beiträge: 192
Registriert: Mittwoch 15. März 2017, 09:01
Wohnort: 57548 Kirchen

Re: Pfaff 31

#24 Beitrag von komisarrex »

Schrauber1 hat geschrieben:1 Euro plus Briefporto.

Achso, Du meinst den Riemen? 21 Euro.
Dafür bekommt man im Netz 2 Riemen. Wir mussten unserer Pfaff 31, 30 und 41 einen neuen verpassen. Alle laufen und nähen lol

Greyhound369
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 1
Registriert: Donnerstag 23. März 2017, 21:28

Re: Pfaff 31

#25 Beitrag von Greyhound369 »

Hallo Allerseits!
Darf ich mich kurz in der 31iger Pfaffomanier-Runde anschliessen? Habe erst heute, ich meine gestern Abend, eine gekauft und bin ganz aufgeregt!! biggrin Juchhuh - sie näht mal. Und ich finde das Treten irgendwie echt fein, wenn man sich mal eingegroovt hat!! Sie gehört sicher gereinigt, geölt, Fadenspannung gecheckt, der Unterfaden der in der Spule ist, ist viel zu dick, Riemen glaube ich etwas ausgeleiert (woran erkennt man eigentlich ob er genau die richtige Länge hat?) , usw.... Und kenne mich ja so gar nicht aus und bin noch immer am "Einlesen".....Und dafür bin ich schwer begeistert von diesem Teil! lol
Könnt' ihr mir verraten wo ich die Seriennummer finde? Viele alte Maschinen haben da so ein prominentes silbernes Schildchen angebracht - bei der 31 nicht der Fall. Aufgeschraubt habe ich sie noch nicht - nehme an irgendwo versteckt unten?? huh Würde so gerne wissen aus welcher Zeit sie stammt!

Stillleben..... Alte Pfaff mit meinem Nähprojekt (Schnürbrust 16.Jhd) und Bedienungsanleitung aus dem Internet..... biggrin
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Schrauber1
Einfädler
Einfädler
Beiträge: 91
Registriert: Sonntag 12. März 2017, 01:14
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Pfaff 31

#26 Beitrag von Schrauber1 »

Glückwunsch zur 31 und willkommen!
Das Serienschild ist unterhalb des Fußes auf der Vorderseite. Einfach mal die Maschine ein Stück nach hinten kippen, dann siehst Du es.
Riemenspannung nach Gefühl. Wenns durchrutscht ist es zu locker.
Viel Spass mit Deiner neuen Meditationsmaschine smile
Pfaff 31, Pfaff 134, Pfaff 38, Pfaff 260

Benutzeravatar
det
Moderator
Moderator
Beiträge: 7660
Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
Wohnort: unterer linker Niederrhein

Re: Pfaff 31

#27 Beitrag von det »

Schrauber1 hat geschrieben:Das Serienschild ist unterhalb des Fußes auf der Vorderseite. Einfach mal die Maschine ein Stück nach hinten kippen, dann siehst Du es.
Aber vorher den Riemen abwerfen, sonst reißt er !!!

Gruß
Detlef
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -

Benutzeravatar
Schrauber1
Einfädler
Einfädler
Beiträge: 91
Registriert: Sonntag 12. März 2017, 01:14
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Pfaff 31 suche Fadenanzugfeder

#28 Beitrag von Schrauber1 »

Hallo zusammen, nach langer Zeit mal wieder:
Ich nähe immernoch gerne und viel mit meiner Pfaff 31. Aktuell eine neue Bootshaut für ein 90 Jahre altes Faltboot.
Jetzt suche ich eine Fadenanzugfeder dafür. Bin mal an der Feder hängen geblieben (passiert mir garantiert nie wieder!). Sie ist verbogen und ich habe die nur schlecht wieder zurückbiegen können. Besser wäre einen Ersatz zu bekommen. Kann mir da jemand weiterhelfen?
Pfaff 31, Pfaff 134, Pfaff 38, Pfaff 260

Benutzeravatar
det
Moderator
Moderator
Beiträge: 7660
Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
Wohnort: unterer linker Niederrhein

Re: Pfaff 31

#29 Beitrag von det »

Hallo,
Schrauber1 hat geschrieben: Dienstag 18. April 2017, 18:33Achso, Du meinst den Riemen? 21 Euro.
hier 17,50, passend eingekürzt, gelocht und mit Klammer versehen in 6 mm Dicke. Geht noch.
Natürlich ist der Versandhandel billiger.
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -

Benutzeravatar
Schrauber1
Einfädler
Einfädler
Beiträge: 91
Registriert: Sonntag 12. März 2017, 01:14
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Pfaff 31

#30 Beitrag von Schrauber1 »

An dieser Stelle einen herzlichen Dank an Gerd, der mir eine Fadenanzugfeder geschenkt hat! Danke!
Im Gespräch kam noch heraus, dass er ein schwereres Schwungrad von seiner 31 über hat, und ich so eins schon länger suche. Für manche Näharbeiten habe ich mir schon öfters etwas mehr Wumms gewünscht.
Und da so ein schweres Schwungrad nicht ohne Modifikation auf meine 31 passt, zeige ich hier mal was ich gemacht habe.
IMG_0279.JPG
So sitzt das alte Originalschwungrad auf der Hauptwelle. Die Welle schaut etwas hervor.
IMG_0280.JPG
Die Nabe des neuen Schwungrades ist aber dicker. Nachgemessen 6,3mm. Die müssen nun abgedreht werden.
IMG_0281.JPG
Ich bin kein Profi-Dreher, sondern Autodidakt :-) Jedenfalls gibt es am Schwungrad keine bearbeitete Fläche, wo man es gut zentriert einspannen könnte. Also muss eine Spannwelle gedreht werden. Ein Reststück Alu tuts für den Zweck. Auf den Durchmesser der Hauptwelle abgedreht und eingesägt, lässt sich das Schwungrad mit einem Keil hier festklemmen.
IMG_0282.JPG
Nämlich so. Fotsetzung folgt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Pfaff 31, Pfaff 134, Pfaff 38, Pfaff 260

Antworten