Singer Futura 1000

Antworten
Nachricht
Autor
kal0203
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 1
Registriert: Samstag 4. April 2020, 10:25

Singer Futura 1000

#1 Beitrag von kal0203 »

Umlaufgreiferzahnrad zerbröselt.
1. Im Netz gibt es jede Menge preiswerte Einzelzahnräder für die Singer 700 /Futura 1000. Wie kann ich das noch vorhandene Metallteil des Zahnrads vom Greifer trennen und ein neues Komplett-Zahnrad anbringen.
2. Gibt es eine Anleitung zur korrekten Greifer/Nadelpositionierung beim Greifereinbau.
Für mx Hilfe wäre ich sehr dankbar, damit ich meine Atemschutzmarke zu Ende nähen kann.
Klaus
P:S.
3. Kennt jemand eine Quelle für PREISWERTE Greifer inkl. Zahnrad. (Deutlich unter 50,00)

Benutzeravatar
GerdK
Moderator
Moderator
Beiträge: 4856
Registriert: Samstag 17. Juni 2017, 20:22
Wohnort: 51109 Köln

Re: Singer Futura 1000

#2 Beitrag von GerdK »

Hallo Kal0203,
herzlich willkommen im Forum! smile

Das Zahnrad auf dem Greifer ist m.W. aufgepresst und verstiftet. Ob man das selbst austauschen kann, weiß ich nicht, das habe ich noch nie gemacht (ich besitze nur zwei Futura 2000. Die 1000er kenne ich nicht). Leider sind die Komplettteile (Greifer+Zahnrad) ziemlich teuer. Ob sich das lohnt?

Greifer/Nadel-Einstellung: Die Regel dazu ist bei allen Haushaltsmaschinen sehr ähnlich bis identisch. Wenn die Nadel vom unteren Totpunkt aus wieder 2 - 2,5 mm hochgefahren ist, muss sich die Greiferspitze genau hinter der Nadel befinden (s. Bild unten).
Nadeltiming.JPG
Prinzipiell: Ohne Bilder ist Hilfestellung immer schwierig. Zum Anhängen von Bildern mußt Du unten im Fenster, das sich nach dem Klick auf "antworten“ öffnet, unten auf „durchsuchen" klicken und ein Bild von Deiner Festplatte auswählen. Dann "Datei hinzufügen" und "im Beitrag anzeigen" anklicken.
Maximalgröße der Bilder: 1100 x 1100 Pixel (wenn Du Hilfe beim Verkleinern von Bildern brauchst, sag Bescheid :)
Bitte keine verlinkten Bilder posten, die sind nämlich irgendwann verschwunden..

Viele Grüße, Gerd
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
GerdK
Moderator
Moderator
Beiträge: 4856
Registriert: Samstag 17. Juni 2017, 20:22
Wohnort: 51109 Köln

Re: Singer Futura 1000

#3 Beitrag von GerdK »

P.S.: Hier bietet einer das Zahnrad für 17,- EUR an und mit Montage für 29,- EUR.
(STRG-Taste gedrückt halten beim Anklicken)
---> Zahnrad SINGER 1000

Viele Grüße, Gerd

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12951
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Singer Futura 1000

#4 Beitrag von dieter kohl »

gruß dieter
der mechaniker

Benutzeravatar
guertl
Stichplattenentferner
Stichplattenentferner
Beiträge: 147
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2017, 16:10
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Singer Futura 1000

#5 Beitrag von guertl »

kal0203 hat geschrieben: Samstag 4. April 2020, 11:05 Umlaufgreiferzahnrad zerbröselt.
1. Im Netz gibt es jede Menge preiswerte Einzelzahnräder für die Singer 700 /Futura 1000. Wie kann ich das noch vorhandene Metallteil des Zahnrads vom Greifer trennen und ein neues Komplett-Zahnrad anbringen.
ich hatte auch mal ein kaputtes Greiferzahnrad. Es ist aufgepresst. Mein Ansatz war zuerst versuchen das Zahnrad von der Greferwelle bekommen bevor ich einen kompletten Greifer kaufe.
Habe mit der Flex und anschl. Dremel den Metallkörper des Zahrad bis zur Welle ein/abgeschliffen, mit dem Schraubenzieher aufgeweitet und entfernt.
Neues Zahnrad (um ca 20€) mit hilfe eines passenden Röhrchen und einem Metallstück im Greifer am Schraubstock wieder raufgepresst.
Ging problemlos.
Gruß aus Wien, Günter
http://www.werkort.at/

Benutzeravatar
GerdK
Moderator
Moderator
Beiträge: 4856
Registriert: Samstag 17. Juni 2017, 20:22
Wohnort: 51109 Köln

Re: Singer Futura 1000

#6 Beitrag von GerdK »

guertl hat geschrieben: Samstag 4. April 2020, 14:57 ich hatte auch mal ein kaputtes Greiferzahnrad. Es ist aufgepresst. Mein Ansatz war zuerst versuchen das Zahnrad von der Greferwelle bekommen bevor ich einen kompletten Greifer kaufe.
Habe mit der Flex und anschl. Dremel den Metallkörper des Zahrad bis zur Welle ein/abgeschliffen, mit dem Schraubenzieher aufgeweitet und entfernt.
Neues Zahnrad (um ca 20€) mit hilfe eines passenden Röhrchen und einem Metallstück im Greifer am Schraubstock wieder raufgepresst.
Ging problemlos.
Hallo guertl,
gute Info, danke. Ist das Zahnrad nicht irgendwie fixiert (Stift, Nut o.ä.)?

Viele Grüße, Gerd

Benutzeravatar
guertl
Stichplattenentferner
Stichplattenentferner
Beiträge: 147
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2017, 16:10
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Singer Futura 1000

#7 Beitrag von guertl »

GerdK hat geschrieben: Samstag 4. April 2020, 16:14 Hallo guertl,
gute Info, danke. Ist das Zahnrad nicht irgendwie fixiert (Stift, Nut o.ä.)?

Viele Grüße, Gerd
Ist nicht verstiftet oder anderwertig fixiert nur raufgepresst.
Habe mal eine Anleitung gesehen wo der Rest des Zahnrad in einen Schraubstock eingespannt wurde und der Greifer rausgeschlagen wurde. Habe ich nicht versucht da ich vermutlich alles(Greiferwelle usw) verschlagen hätte.
Meine beschriebene Methode habe ich bereits 2 oder 3 mal praktiziert.
Du schaffts das !!!
Gruß aus Wien, Günter
http://www.werkort.at/

Antworten