Meister-Werke "Nuding"?

Hier können sich neue Mitglieder kurz vorstellen.
Wie seid ihr an das Hobby oder an eure Maschinen gekommen usw.
Wenn ihr uns an euren Maschinen teilhaben lassen wollt, tut das bitte in den entsprechenden Brettern.
Antworten
Nachricht
Autor
strokjo
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 2
Registriert: Dienstag 26. April 2016, 13:12

Meister-Werke "Nuding"?

#1 Beitrag von strokjo »

Hallo Beisammen,

ich habe eine Meisterwerke Maschine bekommen, die laesst sich aber nur ganz wenig und schwer antreiben. Bei der Abholung wurde mir versichert, das sie bis vor kurzem noch lief....

Also ich habs noch nicht mit Gewalt versucht, aber irgendwie ist der Widerstand beim Drehen zu gross, sobald das Antriebsrad festgedreht wurde. Fadenheber muckt nur ganz wenig. Ich hatte vor Tagen schon mal geoelt, aber das tuts auch nicht.
Irgendjemand eine Idee, was es sein kann? Jetzt in der Zeit der Maskennaeherei.. dodgy

Habe ich da etwas uebersehen? Ach ja, ich habe sie zum Transport vom Unterschrank abgeschraubt, aber kann mir nicht denken das da was passiert ist (oder geht das doch ohne grosse Muehe?).
Ich wuerde mich freuen, wenn jemand helfen kann. wink

Gruss Joerg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
det
Moderator
Moderator
Beiträge: 7663
Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
Wohnort: unterer linker Niederrhein

Re: Meister-Werke "Nuding"?

#2 Beitrag von det »

Hallo,
hast du mal den Greifer zerlegt und sauber gemacht, dort hakt es oft.
Außerdem würde ich die Stichplatte abnehmen und darunter reinigen.

Gruß
Detlef
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12959
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Meister-Werke "Nuding"?

#3 Beitrag von dieter kohl »

heart -lich Bild im Forum

wir freuen uns auf einen regen Austausch mit dir

für Fragen zu deinen Maschinen bitte immer am besten gleich mit Fotos

Bilder bitte als Anhang hochladen
verlinktes verschwindet meistens nach kurzer Zeit und macht damit das Thema unbrauchbar
---------------------------------------
gruß dieter
der mechaniker

strokjo
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 2
Registriert: Dienstag 26. April 2016, 13:12

Re: Meister-Werke "Nuding"?

#4 Beitrag von strokjo »

det hat geschrieben: Donnerstag 9. April 2020, 18:07 Hallo,
hast du mal den Greifer zerlegt und sauber gemacht, dort hakt es oft.
Außerdem würde ich die Stichplatte abnehmen und darunter reinigen.

Gruß
Detlef
Danke, ich werde das dann mal machen. Sind explosionszeichnungen (oder Wartungsplaene) hier im Forum erhaeltlich?

Gruss Joerg

Benutzeravatar
GerdK
Moderator
Moderator
Beiträge: 4856
Registriert: Samstag 17. Juni 2017, 20:22
Wohnort: 51109 Köln

Re: Meister-Werke "Nuding"?

#5 Beitrag von GerdK »

strokjo hat geschrieben: Donnerstag 9. April 2020, 23:52Sind explosionszeichnungen (oder Wartungsplaene) hier im Forum erhaeltlich?
Von dieser Maschine wahrscheinlich nicht. Serviceanleitungen sind sowieso schon selten, für einige häufig verwendete Maschinen gibt es die, aber für die Nuding eher nicht.

Viele Grüße, Gerd

Benutzeravatar
det
Moderator
Moderator
Beiträge: 7663
Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
Wohnort: unterer linker Niederrhein

Re: Meister-Werke "Nuding"?

#6 Beitrag von det »

Hallo,
strokjo hat geschrieben: Donnerstag 9. April 2020, 23:52 Danke, ich werde das dann mal machen. Sind explosionszeichnungen (oder Wartungsplaene) hier im Forum erhaeltlich?
wie Gerd schon schrieb, zu dieser Maschine wahrscheinlich nicht.
Da diese Geradstichmaschinen mit CB-Greifer aber (fast) alle auf zwei Grundtypen basieren (Singer 15 und Singer 215), kann man auch bei Singer, Pfaff usw. schauen.

Diese Maschine entspricht im wesentlichen höchstwahrscheinlich der Singer 215, der Pfaff 30, der Gritzner VG usw.
Der Nähmaschinenfachmann von Renters ist digital im Netz (auch hier manchmal) zu finden, dort gibt es diverse Explosionszeichnungen zu zumindst bauähnlichen Maschinen.

Wartung hieß früher in etwa: Nach längerem Stillstand oder Schwergang alles bewegliche mit Petroleum durchspülen, ein paar Minuten laufen lassen, dann alle Ölstellen ölen und gut ist.
Vorher natürlich putzen, also Fadenreste, Staub etc. beseitigen.

Gruß
Detlef
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -

Antworten