Pfaff 1221 - Motor läuft nicht mehr

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Hexon
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 8
Registriert: Mittwoch 8. April 2020, 08:36
Wohnort: Berlin

Pfaff 1221 - Motor läuft nicht mehr

#1 Beitrag von Hexon »

Hallo, werte Nähmaschinen-Liebhaber!

Ich benötige Hilfe huh Wie ich vor ein paar Tagen in meiner Vorstellung hier im Forum schrieb, habe ich seit knapp einer Woche ein Problem mit meiner Pfaff 1221 (Baujahr ist 1972 laut Siegel in der Deckelinnenseite).

Wenn ich sie mit dem roten Knopf anschalte, dann geht zwar das Licht an, der Motor aber regt sich keinen Millimeter mehr. Nicht einmal ein kleines Summen ist zu hören, wenn ich den Anlasser betätige.

Hier ein paar Fotos von Stellen, die wohl zur Identifizierung der Maschine und (hoffentlich) auch des Fehlers nützlich sein könnten:
00_Anlasser.jpg
01_Maschine.jpg
02_Typenschild.jpg
03_Stecker.jpg
04_Kabelschuhebox.jpg
05_Platineoben.jpg
06_Platineunten.jpg
Wenn ich die Forenbeiträge zu dieser Maschine richtig gelesen habe, dann besitze ich eine recht frühe Pfaff 1221 mit SEL-Leiterplatte. Dann scheint die Elektronik/Buchse, wo der Hintergrund schwarz ist mit roter Schraube in der Mitte original zu sein, auch ist SEL auf der Platine vermerkt.

Ich habe jüngst eine weitere 1221 (Bj. 1970) über ebay gekauft, da sie auch den Metallanlasser hatte und als Ersatzteillager vom Preis her für mich okay war. Bei der läuft der Motor auch noch, der Anschaltknopf wurde aber mit einer Lüsterklemme überbrückt. Ich habe meinen Anlasser bei ihr angeschlossen und der Anlasser scheint okay (er funktionierte an der Austauschmaschine, der Motor ließ sich regeln).

Die Elektronik der Austauschmaschine erschien mir beim Ausbau identisch. Die Austauschelektronik kann aber nicht übertragen werden, da ein Kabel meiner Maschine zu kurz ist und der Steckschuh nicht bis an den Kontakt Nr.4 der Fremdplatine längenmäßig reicht. Außerdem müsste sie dann auch wieder korrekt auf den Anlasser und die Stopmatik meiner Maschine eingestellt werden, wenn ich das richtig gelesen habe.

Ich habe die Elektronik meiner Maschine in die Austauschmaschine geschaubt mit dem gleichen negativen Ergebnis: der Anlasser bleibt auch bei runterdrücken passiv, der Motor läuft nicht.

Es scheint wohl irgendetwas auf der Platine meiner 1221 kaputtgegangen zu sein.

Frage: Gibt es vielleicht eine externe Sicherung in der Pfaff 1221, die eventuell durch ist? Im Forum habe ich auf der Leiterplatte der Pfaff 1222 eine Sicherung gesehen, die es aber bei meiner SEL-Leiterplatte für die Pfaff 1221 so nicht gibt.

Ich habe nur ein sehr begrenztes Wissen über Elektrotechnik. Mit dem Multimeter habe ich die Spannung (V~) zwischen den einzelnen Kontakten (1 - 9) gemessen. Überall da, wo ich etwas messen konnte, habe ich die Werte auf das unten angehängte Foto übertragen. Wenn zwei Werte zwischen den Kontaktpunkten dort stehen, ist der 1.Wert im Ruhezustand gemessen und der 2.Wert, wenn der Anlasser maximal heruntergedrückt wurde.
07_Messungen.jpg
An den Kontakten 4, 5 + 6 konnte ich bei meiner Maschine gar nichts messen, ob angeschaltet im Ruhezustand oder mit heruntergedrücktem Anlasser.

Bei meiner Austauschmaschine konnte ich an dieser Stelle aber beim Runterdrücken des Anlassers durchaus 110 V~ (bei den Kontakten 4 + 5 bzw. 5 + 6) bzw. 30 V~(zwischen den Kontakten 4 + 6) messen, wenn der Motor lief.

Was könnte da kaputt sein? Da ich nicht so bewandert bin, trage auch gerne die Kosten, wenn die Reparatur zuverlässig und sachverständig durchgeführt werden kann. Gibt es hier jemand im Forum, der meine treue 1221 wieder hinkriegt?

Dank und Gruß

Hexon/Lutz
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12964
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Pfaff 1221 - Motor läuft nicht mehr

#2 Beitrag von dieter kohl »

heart -lich Bild im Forum

wir freuen uns auf einen regen Austausch mit dir

für Fragen zu deinen Maschinen bitte immer am besten gleich mit Fotos

Bilder bitte als Anhang hochladen
verlinktes verschwindet meistens nach kurzer Zeit und macht damit das Thema unbrauchbar
--------------------------------------------
auf der Oberseite deiner SEL-Platine ist der defekte Kondensator deutlich zu erkennen

dein Kabel "4" scheint eine versteckte schlinge zu haben ---> zieh mal dran
gruß dieter
der mechaniker

Benutzeravatar
Hexon
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 8
Registriert: Mittwoch 8. April 2020, 08:36
Wohnort: Berlin

Re: Pfaff 1221 - Motor läuft nicht mehr

#3 Beitrag von Hexon »

dieter kohl hat geschrieben: Freitag 10. April 2020, 20:51 auf der Oberseite deiner SEL-Platine ist der defekte Kondensator deutlich zu erkennen

dein Kabel "4" scheint eine versteckte schlinge zu haben ---> zieh mal dran
Danke für die promten Hinweise, Dieter smile

Die Schlinge auf dem Bild gehört leider zu Kabel "2". Kabel "4" bleibt so kurz und kommt leider auch nicht aus dem Sammelschlauch weiter hervor, wenn ich daran ziehe.

Meinst du den rechteckigen silbergrauen Kondensator? Da ist leider die Aufschrift schon ziemlich runter ... erkennen kann ich nur noch, dass er 0,1 µF hat dodgy Das Einlöten würde ich mir sogar vielleicht zutrauen, kenne mich aber mit den Bauteilen überhaupt nicht aus. Gibt es dafür noch passende Bauteile im Internet zu kaufen, oder kann man auch aktuelle Kondensatoren mit den gleichen Werten benutzen? Und welche Werte sind relevant, worauf muss ich beim Kauf achten?

Sorry für die naiven Fragen, aber ich habe mich noch nie damit befassen müssen (bin also trotz gehobenen Alters darin ein echter Newbie) und möchte keine dramatischen Fehler produzieren.

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12964
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Pfaff 1221 - Motor läuft nicht mehr

#4 Beitrag von dieter kohl »

serv

? silbergrau ?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
gruß dieter
der mechaniker

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12964
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Pfaff 1221 - Motor läuft nicht mehr

#5 Beitrag von dieter kohl »

serv

wenn ich die reparier, sieht das so aus :

2 x 2200pF
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
gruß dieter
der mechaniker

Benutzeravatar
GerdK
Moderator
Moderator
Beiträge: 4856
Registriert: Samstag 17. Juni 2017, 20:22
Wohnort: 51109 Köln

Re: Pfaff 1221 - Motor läuft nicht mehr

#6 Beitrag von GerdK »

Hallo Dieter,
sag mal, wie ist eigentlich die Geschichte mit dem SEL-Platinen-Nachbau ausgegangen, den ein junger Mann ("dl3it") im Drachenforum gepostet hatte? Hattest Du die Platine damals mal ausprobiert?
Das war diese Geschichte:
(STRG-Taste gedrückt halten beim Anklicken)
https://www.drachenforum.net/index.php/ ... ost1381175

Viele Grüße, Gerd

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12964
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Pfaff 1221 - Motor läuft nicht mehr

#7 Beitrag von dieter kohl »

serv

ich hatte des Muster insgesamt 4 Wochen dauern am Strom in einer Maschine

es gab keine Beanstandungen

leider hat er mir keinen Preis genannt
gruß dieter
der mechaniker

Benutzeravatar
GerdK
Moderator
Moderator
Beiträge: 4856
Registriert: Samstag 17. Juni 2017, 20:22
Wohnort: 51109 Köln

Re: Pfaff 1221 - Motor läuft nicht mehr

#8 Beitrag von GerdK »

dieter kohl hat geschrieben: Samstag 11. April 2020, 18:01 ich hatte des Muster insgesamt 4 Wochen dauern am Strom in einer Maschine
es gab keine Beanstandungen
leider hat er mir keinen Preis genannt
Schade. Der Junge versteht was von seinem Fach, das wäre sicher eine "moderne" Alternative für viele PFAFFs 12++ -Elektroniken gewesen. sad

Viele Grüße, Gerd

Benutzeravatar
Hexon
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 8
Registriert: Mittwoch 8. April 2020, 08:36
Wohnort: Berlin

Re: Pfaff 1221 - Motor läuft nicht mehr

#9 Beitrag von Hexon »

Diese nachgearbeitete Platine sieht wirklich gut aus und wäre für einige von uns Pfaff-Besitzern bestimmt auf Dauer "die Rettung".

Dieter, vielen Dank für das Foto und den Hinweis zu den beiden Transistoren smile Ich muss nochmal aufschrauben, um mir die Lötstellen genau anzuschauen. Nach deinem Foto mit den zwei Ersatz-Transistoren sieht es aus, als ob es drei Lötstellen sind?!

Ich habe nochmal bei meiner Austauschmaschine auf die Platine geschaut und dort waren die Werte besser zu lesen:
IMG_20200407_173743.jpg
Das scheint ein XY-Enstörkondensator zu sein. Ich habe mal anhand der Daten im Internet herumgeschaut. Denkt ihr, man kann auch den hier nehmen?

(STRG-Taste gedrückt halten beim Anklicken)
https://www.ebay.de/itm/Miflex-X1-Y2-En ... SwTM5Yu6jH
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
GerdK
Moderator
Moderator
Beiträge: 4856
Registriert: Samstag 17. Juni 2017, 20:22
Wohnort: 51109 Köln

Re: Pfaff 1221 - Motor läuft nicht mehr

#10 Beitrag von GerdK »

Hexon hat geschrieben: Samstag 11. April 2020, 23:02Das scheint ein XY-Enstörkondensator zu sein. Ich habe mal anhand der Daten im Internet herumgeschaut. Denkt ihr, man kann auch den hier nehmen?
(STRG-Taste gedrückt halten beim Anklicken)
https://www.ebay.de/itm/Miflex-X1-Y2-En ... SwTM5Yu6jH
Ja, von den elektrischen Werten her passt der Kondensator. Ich habe zwar schon mal die PFAFF-Platine repariert (und auch den Schaltplan davon), aber die SEL-Platine kenne ich leider nicht.
Wieviele Anschlüsse hat der alte Kondensator?

Viele Grüße, Gerd

Antworten