Pfaff 1214 Einstellung

Antworten
Nachricht
Autor
Thor-sten
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 3
Registriert: Freitag 17. April 2020, 20:03

Pfaff 1214 Einstellung

#1 Beitrag von Thor-sten »

Guten Abend zusammen.

Meine Mutter wollte heute wieder ihre 1214er in Betrieb nehmen, leider klemmte Sie fest. Daraufhin ging ich auf Fehlersuche und hab einiges zerlegt, unter anderem das Band rausgenommen und erst zu spät nachgedacht. 🤦🏼‍♂️ Das Klemmen konnte ich durch kräftiges Rückwärts drehen beheben, jetzt stimmt aber natürlich die Abstimmung nicht mehr und die Nadel trifft auf den Spulenbehälter.

Kann ich die Einstellung selbst vornehmen und wenn ja wie? Oder sollte ich mich lieber auf die Suche nach einem Fachmann machen?

Würde mich freuen wenn mir jemand helfen könnte.

Schönen Freitag Abend noch

Thorsten

Benutzeravatar
GerdK
Moderator
Moderator
Beiträge: 4856
Registriert: Samstag 17. Juni 2017, 20:22
Wohnort: 51109 Köln

Re: Pfaff 1214 Einstellung

#2 Beitrag von GerdK »

Hallo Thorsten.
herzlich willkommen im Forum!
bitte gib uns ein paar Bilder, besonders aus dem Spulen-/ Greiferbereich. Möglicherweise ist das sog. "Spulenkapselanhaltestück" aus der Spulenkapselhalternut gerutscht. Um das beurteilen zu können, brauchen wir aber Bilder.

Zum Anhängen von Bildern mußt Du unten im Fenster, das sich nach dem Klick auf "antworten“ öffnet, unten auf „durchsuchen" klicken und ein Bild von Deiner Festplatte auswählen. Dann "Datei hinzufügen" und "im Beitrag anzeigen" anklicken.
Maximalgröße der Bilder: 1100 x 1100 Pixel (wenn Du Hilfe beim Verkleinern von Bildern brauchst, sag Bescheid :)
Bitte keine verlinkten Bilder posten, die sind nämlich irgendwann verschwunden..

Viele Grüße, Gerd

Benutzeravatar
det
Moderator
Moderator
Beiträge: 7664
Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
Wohnort: unterer linker Niederrhein

Re: Pfaff 1214 Einstellung

#3 Beitrag von det »

Hallo Thorsten,
Thor-sten hat geschrieben: Freitag 17. April 2020, 20:45Daraufhin ging ich auf Fehlersuche und hab einiges zerlegt, unter anderem das Band rausgenommen und erst zu spät nachgedacht.
zeige mal ein Foto von dem "Band".
Ich habe da so eine Befürchtung ...

Gruß
Detlef
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -

Thor-sten
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 3
Registriert: Freitag 17. April 2020, 20:03

Re: Pfaff 1214 Einstellung

#4 Beitrag von Thor-sten »

Hallo Gerd und Detlef,

Anbei schon mal 2 Bilder.

Zum Thema Band: Rechts sind 2 Riemen. Der eine ist der vom Motor (Gummi Zahnriemen) und der andere ist aus Stoff mit Metall „Zähnen“. (Eventuell „Steuerriemen“??)

Letzteren hatte ich wie gesagt in einer kurzen geistigen Umnächtigung unten. War mir direkt danach klar: Clever war das nicht.

übergroßen Smilie gelöscht
dieter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
mahlekolben
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1647
Registriert: Sonntag 6. Januar 2019, 23:12
Kontaktdaten:

Re: Pfaff 1214 Einstellung

#5 Beitrag von mahlekolben »

SVG ist schon cool: In jeder Auflösung knackscharfe Kanten... Geniales Zeug! biggrin

Tipp: Nehmt *.svg-Dateien aus den möglichen Grafikdateien heraus und Ihr seid das Problem mit diesen Tapeten-Smileys los...
Beste Grüße!

Michael

Benutzeravatar
GerdK
Moderator
Moderator
Beiträge: 4856
Registriert: Samstag 17. Juni 2017, 20:22
Wohnort: 51109 Köln

Re: Pfaff 1214 Einstellung

#6 Beitrag von GerdK »

Thor-sten hat geschrieben: Samstag 18. April 2020, 01:25Zum Thema Band: Rechts sind 2 Riemen. Der eine ist der vom Motor (Gummi Zahnriemen) und der andere ist aus Stoff mit Metall „Zähnen“. (Eventuell „Steuerriemen“??)
Letzteren hatte ich wie gesagt in einer kurzen geistigen Umnächtigung unten. War mir direkt danach klar: Clever war das nicht.
Hallo Thorsten,
du musst die Schnurkette nochmal abnehmen und sie in der richtigen Position wieder aufsetzen, damit die Nadel/Greifer-Synchronisation wieder stimmt. Die Positionen zwischen Nadel und Greifer müssen so aussehen wie auf dem Bild hier:
Nadeltiming.JPG
Das heisst, nachdem die Nadel den tiefsten Punkt erreicht hat und dann ca. 2 mm wieder aufgestiegen ist ("Schlingenhub"), muss die Greiferspitze genau hinter der Nadel stehen.

Viele Grüße, Gerd
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Thor-sten
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 3
Registriert: Freitag 17. April 2020, 20:03

Re: Pfaff 1214 Einstellung

#7 Beitrag von Thor-sten »

Hallo Gerd,

Vielen Dank für deine Hilfe. Habe alles soweit wieder eingestellt und zumindest das stimmt wieder.

Wie es aber nunmal so ist bei einer 46 Jahre alten Maschine kommt ein Problem nicht alleine. Beim elektrischen Testlauf blieb Sie wieder hängen, durch drehen am Handrad konnte ich das beheben. Wollte Sie dann ausschalten wobei, natürlich, der Schalter innen abgebrochen ist. :-0 Hier in Karlsruhe gibt’s wohl noch jemand der sich damit auskennt, mal schauen was er so aufruft für eine Inspektion und einen neuen Schalter.

Antworten