Hallo, ich bin Susane12, ich liebe meine Elna
-
- Neu im Forum
- Beiträge: 4
- Registriert: Dienstag 28. April 2020, 17:45
- Wohnort: Wien
Hallo, ich bin Susane12, ich liebe meine Elna
Ich bin seit 28.4 neu.
Ich habe heute eine unangenehme Erfahrung gemacht und suche die längste Zeit nach einer Lösung.
Vielleicht gibt es hier jemanden, der mein gesuchtes Teil kennt.
Vor 2 Wochen hatte meine Elna Supermatik 62CB eine Pause einlegen wollen. Ich hatte sie beim Service und sagte dazu, dass bei Steckdose in der Maschine ein Teil durchgebrannt war. Der Techniker sah mich komisch an und meinte "ja, ja, diese selbst erstellten Diagnosen mag ich schon gar nicht. Wir zerlegen die Maschine, reinigen sie, ölen sie und kontrollieren den Motor." Heute bekam ich die Maschine zurück, ich fragte nach dem durchgebrannten Bauteil beim Stecker. "Ja, ja, haben wir ausgetauscht, es war der Kondensator. Hier haben sie den kaputten." Mein durchgebrannter Bauteil war nicht dabei. "Das ist nur eine Sicherung, alles in Ordnung". Der Techniker meinte, schauen sie, die Maschine läuft wie neu. Nachdem der Techniker weg war, schraubte ich die Dose heraus, der Bauteil ist noch immer verschmort.
Meine Frage was ist das? (Elektrode, Diode, Widerstand ... Welchen Wert hat dieses Teil?) Wo bekomme ich den Ersatz?
Kann ich die Maschine trotzdem verwenden?
Ich freue mich auf eine Antwort
schönen Abend noch
Ich habe heute eine unangenehme Erfahrung gemacht und suche die längste Zeit nach einer Lösung.
Vielleicht gibt es hier jemanden, der mein gesuchtes Teil kennt.
Vor 2 Wochen hatte meine Elna Supermatik 62CB eine Pause einlegen wollen. Ich hatte sie beim Service und sagte dazu, dass bei Steckdose in der Maschine ein Teil durchgebrannt war. Der Techniker sah mich komisch an und meinte "ja, ja, diese selbst erstellten Diagnosen mag ich schon gar nicht. Wir zerlegen die Maschine, reinigen sie, ölen sie und kontrollieren den Motor." Heute bekam ich die Maschine zurück, ich fragte nach dem durchgebrannten Bauteil beim Stecker. "Ja, ja, haben wir ausgetauscht, es war der Kondensator. Hier haben sie den kaputten." Mein durchgebrannter Bauteil war nicht dabei. "Das ist nur eine Sicherung, alles in Ordnung". Der Techniker meinte, schauen sie, die Maschine läuft wie neu. Nachdem der Techniker weg war, schraubte ich die Dose heraus, der Bauteil ist noch immer verschmort.
Meine Frage was ist das? (Elektrode, Diode, Widerstand ... Welchen Wert hat dieses Teil?) Wo bekomme ich den Ersatz?
Kann ich die Maschine trotzdem verwenden?
Ich freue mich auf eine Antwort
schönen Abend noch
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Benno1
- Edelschrauber
- Beiträge: 3821
- Registriert: Montag 14. August 2017, 19:19
- Wohnort: Graz (Österreich)
Re: Hallo, ich bin Susane12, ich liebe meine Elna
Hallo erstmal von meiner Seite, ich kann dir jedenfalls die Fa. Schwarz https://www.elna-schwarz.de/ empfehlen.
Elna supermatic, ZZ und SU sind meine Hauptmaschinen, Singer 66, Singer-Klon von Rast & Gasser, Kayser L und noch so einige




-
- Neu im Forum
- Beiträge: 4
- Registriert: Dienstag 28. April 2020, 17:45
- Wohnort: Wien
Re: Hallo, ich bin Susane12, ich liebe meine Elna
Danke für die Info, ich werde mal schauen 

- dieter kohl
- Moderator
- Beiträge: 12959
- Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
- Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben
Re: Hallo, ich bin Susane12, ich liebe meine Elna


wir freuen uns auf einen regen Austausch mit dir
für Fragen zu deinen Maschinen bitte immer am besten gleich mit Fotos
Bilder bitte als Anhang hochladen
verlinktes verschwindet meistens nach kurzer Zeit und macht damit das Thema unbrauchbar
-------------------------------------------
"der Benno wird dir sicher gerne helfen … "
gruß dieter
der mechaniker
der mechaniker
- armin_k.
- Greiferpolierer
- Beiträge: 464
- Registriert: Donnerstag 4. Mai 2017, 14:57
- Wohnort: unten links
Re: Hallo, ich bin Susane12, ich liebe meine Elna
HAllo Susanne
Willkommen im Forum ...
Ich habe das zwar auf diese Art und Weise noch nicht gesehen... und ich kenne Elna nur dem Namen nach... aber ich denke, es handelt sich hier um eine Netzfilterspule. Es sieht auf dem Foto so aus, als ob ein Draht über einen isolierenden Körper gewickelt wurde. Wenn jetzt ein sehr hoher Strom fließt (wie z.B. bei einem Kurzschluss), wird dieser gewickelte Draht sehr heiß und die Lackschicht um den Draht, die zur Isolierung gedacht war, schmilzt. Damit backen die Windungen der Drähte zusammen und die Wirkung als Spule / Drossel, funktioniert nicht mehr. Allerdings lässt sie den Strom ganz normal fließen, wenn in diesem Draht keine Unterbrechung ist, wie es bei einer Sicherung der Fall wäre.
Damit ist die Funktion der Nähmaschine nicht beeinträchtigt. Ein Netzfilter ist dafür gut, dass es keine Störungen im Radio gibt. Früher, als man noch viel Kurz-, Mittel-, und Langwelle gehört hat, war das richtig wichtig. Heute könnte das Radio zwar immer noch gestört werden, aber die Technik blendet das aus. Allerdings würde z.B. ein Funkamateur in der Nachbarschaft fluchen, der würde nichts mehr von anderen hören.
Wenn du diese Spule herausschrauben kannst, wirst du sie durch einen ganz normalen Draht ersetzten können. Vielleicht bekommst du in einem Elektronikbastelladen oder bei einen alteingesessenen Rundfunk- und Fernsehgeschäft (von einem erfahrerenen Fernsehtechniker) Ersatz. Der wäre in diesem Fall wohl auch der kompetentere Reparateur gewesen.
Diese Netzfilter sind in den Nähmaschinen in der Nähe des Motors und um Fußanlasser verbaut. Ein anderer Teil des Netzfilters ist ein Kondensator, der wenn er einen Kurzschluss hat, die Maschine wie von Geisterhand allein laufen lässt, oder nur noch Vollgas zulässt.
Wie gesagt, die Maschine läuft mit diesem Fehler nach wie vor.... allerdings hat sie wohl jetzt offiziell keine Zulassung mehr ans Stromnetz genommen zu werden und dürfte eigentlich nicht mehr betrieben werden.... Wie wahrscheinlich so viele andere unserer Maschinen auch...
Viele Grüße - Armin
Willkommen im Forum ...
Ich habe das zwar auf diese Art und Weise noch nicht gesehen... und ich kenne Elna nur dem Namen nach... aber ich denke, es handelt sich hier um eine Netzfilterspule. Es sieht auf dem Foto so aus, als ob ein Draht über einen isolierenden Körper gewickelt wurde. Wenn jetzt ein sehr hoher Strom fließt (wie z.B. bei einem Kurzschluss), wird dieser gewickelte Draht sehr heiß und die Lackschicht um den Draht, die zur Isolierung gedacht war, schmilzt. Damit backen die Windungen der Drähte zusammen und die Wirkung als Spule / Drossel, funktioniert nicht mehr. Allerdings lässt sie den Strom ganz normal fließen, wenn in diesem Draht keine Unterbrechung ist, wie es bei einer Sicherung der Fall wäre.
Damit ist die Funktion der Nähmaschine nicht beeinträchtigt. Ein Netzfilter ist dafür gut, dass es keine Störungen im Radio gibt. Früher, als man noch viel Kurz-, Mittel-, und Langwelle gehört hat, war das richtig wichtig. Heute könnte das Radio zwar immer noch gestört werden, aber die Technik blendet das aus. Allerdings würde z.B. ein Funkamateur in der Nachbarschaft fluchen, der würde nichts mehr von anderen hören.
Wenn du diese Spule herausschrauben kannst, wirst du sie durch einen ganz normalen Draht ersetzten können. Vielleicht bekommst du in einem Elektronikbastelladen oder bei einen alteingesessenen Rundfunk- und Fernsehgeschäft (von einem erfahrerenen Fernsehtechniker) Ersatz. Der wäre in diesem Fall wohl auch der kompetentere Reparateur gewesen.
Diese Netzfilter sind in den Nähmaschinen in der Nähe des Motors und um Fußanlasser verbaut. Ein anderer Teil des Netzfilters ist ein Kondensator, der wenn er einen Kurzschluss hat, die Maschine wie von Geisterhand allein laufen lässt, oder nur noch Vollgas zulässt.
Wie gesagt, die Maschine läuft mit diesem Fehler nach wie vor.... allerdings hat sie wohl jetzt offiziell keine Zulassung mehr ans Stromnetz genommen zu werden und dürfte eigentlich nicht mehr betrieben werden.... Wie wahrscheinlich so viele andere unserer Maschinen auch...

Viele Grüße - Armin
-
- Neu im Forum
- Beiträge: 4
- Registriert: Dienstag 28. April 2020, 17:45
- Wohnort: Wien
Re: Hallo, ich bin Susane12, ich liebe meine Elna
Danke an alle
!!
Die Empfehlung von Schwarz war Spitze! So rasch hatte ich keine Antwort erwartet.
Ich bekam auch hier die Information, wie von armin, dass es sich um einen Netzfilter handelt, der aber nicht mehr erhältlich ist.
Man könnte evtl. noch die kpl. Anschlussplatte 445011 oder 445210 mit Erde bekommen. Der Preis dafür beträgt sicher ca. 40,00-50,00 €.
Ich habe mich entschieden, ohne dem Netzfilter weiterzuarbeiten.
Vielleicht wäre ein erfahrener Fernsehtechniker wirklich die bessere Ansprechperson gewesen. Ich dachte halt, bei einer Elna-Servicestelle wäre ich gut aufgehoben. Man lernt nicht aus.
Nächstens zerlege ich sie zuerst selbst, nicht nur den Schalter ausbauen
Fotos werde ich noch hochladen, auch hier danke für den Hinweis.

Die Empfehlung von Schwarz war Spitze! So rasch hatte ich keine Antwort erwartet.
Ich bekam auch hier die Information, wie von armin, dass es sich um einen Netzfilter handelt, der aber nicht mehr erhältlich ist.
Man könnte evtl. noch die kpl. Anschlussplatte 445011 oder 445210 mit Erde bekommen. Der Preis dafür beträgt sicher ca. 40,00-50,00 €.
Ich habe mich entschieden, ohne dem Netzfilter weiterzuarbeiten.
Vielleicht wäre ein erfahrener Fernsehtechniker wirklich die bessere Ansprechperson gewesen. Ich dachte halt, bei einer Elna-Servicestelle wäre ich gut aufgehoben. Man lernt nicht aus.

Fotos werde ich noch hochladen, auch hier danke für den Hinweis.
- Benno1
- Edelschrauber
- Beiträge: 3821
- Registriert: Montag 14. August 2017, 19:19
- Wohnort: Graz (Österreich)
Re: Hallo, ich bin Susane12, ich liebe meine Elna
also meine 5 Elna-Maschinen arbeiten ganz ohne den Filter, nachdem ich sie entfernt hatte und keiner hat sich daran gestörrt
Elna supermatic, ZZ und SU sind meine Hauptmaschinen, Singer 66, Singer-Klon von Rast & Gasser, Kayser L und noch so einige




-
- Neu im Forum
- Beiträge: 4
- Registriert: Dienstag 28. April 2020, 17:45
- Wohnort: Wien
Re: Hallo, ich bin Susane12, ich liebe meine Elna
Ich werde es auch so machen. Funker gibt es in meiner Umgebung nicht.
Ich hatte nur Sorge, dass ich der Maschine schade. Da das nicht der Fall ist ...
Danke für die Hilfe und die Beruhigung
Ich hatte nur Sorge, dass ich der Maschine schade. Da das nicht der Fall ist ...

Danke für die Hilfe und die Beruhigung