Hallo aus Berlin
Hallo aus Berlin
Hallihallo
ich bin Schnaddel, komme aus Berlin und nähe auf einer Pfaff Passport 2.0, die ich sehr, sehr mag. Ich nähe wonach mir ist. Kleidung, Kleinkram etc. Ich nähe erst seit 2 Jahren.
Manchmal entwickelt meine Maschine allerdings eine Form von Eigenleben, das mich nerven kann. Darum bin ich hier. Ich möchte gerne um Rat fragen können, dazulernen, stöbern, lesen, mich mit Mitgliedern austauschen und Spaß haben.
Auf eine gute Zeit.
Viele Grüße
Schnaddel
ich bin Schnaddel, komme aus Berlin und nähe auf einer Pfaff Passport 2.0, die ich sehr, sehr mag. Ich nähe wonach mir ist. Kleidung, Kleinkram etc. Ich nähe erst seit 2 Jahren.
Manchmal entwickelt meine Maschine allerdings eine Form von Eigenleben, das mich nerven kann. Darum bin ich hier. Ich möchte gerne um Rat fragen können, dazulernen, stöbern, lesen, mich mit Mitgliedern austauschen und Spaß haben.
Auf eine gute Zeit.
Viele Grüße
Schnaddel
Re: Hallo aus Berlin
Hallo Schnaddel,
herzlich willkommen im Forum!
Die PFAFF Passport 2 hatte ich einmal unter den Fingern als Reparatur. Ist halt eine "moderne" Maschine, computergesteuert und recht einfach zu bedienen. Ehrlicherweise muss man sagen: Mit den Maschinen, die den Namen PFAFF groß gemacht haben, hat sie nichts mehr zu tun. Aber so ist das Leben, die Zeit (und die Technik) bleibt nicht stehen.
Wir lieben Bilder (und ohne Bilder ist Hilfestellung immer schwierig). Zum Anhängen von Bildern mußt Du unten im Fenster, das sich nach dem Klick auf "antworten“ öffnet, unten auf „durchsuchen" klicken und ein Bild von Deiner Festplatte auswählen. Dann "Datei hinzufügen" und "im Beitrag anzeigen" anklicken.
Maximalgröße der Bilder: 1100 x 1100 Pixel (wenn Du Hilfe beim Verkleinern von Bildern brauchst, sag Bescheid :)
Bitte keine verlinkten Bilder posten, die sind nämlich irgendwann verschwunden..
Viele Grüße, Gerd
herzlich willkommen im Forum!

Die PFAFF Passport 2 hatte ich einmal unter den Fingern als Reparatur. Ist halt eine "moderne" Maschine, computergesteuert und recht einfach zu bedienen. Ehrlicherweise muss man sagen: Mit den Maschinen, die den Namen PFAFF groß gemacht haben, hat sie nichts mehr zu tun. Aber so ist das Leben, die Zeit (und die Technik) bleibt nicht stehen.
Wir lieben Bilder (und ohne Bilder ist Hilfestellung immer schwierig). Zum Anhängen von Bildern mußt Du unten im Fenster, das sich nach dem Klick auf "antworten“ öffnet, unten auf „durchsuchen" klicken und ein Bild von Deiner Festplatte auswählen. Dann "Datei hinzufügen" und "im Beitrag anzeigen" anklicken.
Maximalgröße der Bilder: 1100 x 1100 Pixel (wenn Du Hilfe beim Verkleinern von Bildern brauchst, sag Bescheid :)
Bitte keine verlinkten Bilder posten, die sind nämlich irgendwann verschwunden..
Viele Grüße, Gerd
Re: Hallo aus Berlin
Hallo Gerd,
danke für dein Willkommen
Ja, die Passport ist modern, computergesteuert und leicht zu bedienen. Alles schön, solange sich die Maschine nicht, wie mir vor 12 Wochen passiert, so saublöd festnäht, dass sich in Folge die Nadel nicht mehr absenkt, die Elektronik spinnt und die Maschine in die Reparatur muss...ich konnte nichts tun, um mir selbst zu helfen. Alles was ich darf ist Knöpfe drücken. Ich möchte aber wissen, wie die Maschine vor mir tickt, ich möchte selber ran dürfen. Bei dieser Maschine darf ich noch nicht mal alleine die Unterfadenspannung einstellen, denn die Kapsel ist verplombt.
Ich habe letztes Jahr auf dem Flohmarkt eine ältere, versenkbare Pfaff erspäht. Mir hat die Maschine gefallen. Sie war schwer, ohne Plastik und Chi-Chi. Ich habe sie nicht genommen, weil ich unsicher war.. Seit dem Stoffknäueldebakel muss ich immer wieder an diese Maschine denken.
Eine moderne mechanische Maschine möchte ich mir nicht kaufen. Hat keinen Reiz und ist wieder Plastik.
Vielleicht kann mir der Eine oder Andere raten, worauf ich beim Kauf einer älteren, mechanischen Maschine zu achten habe, was Sinn macht, wovon ich besser die Finger lasse. Das wäre toll.
Und nu ein schönes sonniges Wochenende
Viele Grüße
Schnaddel
danke für dein Willkommen

Ja, die Passport ist modern, computergesteuert und leicht zu bedienen. Alles schön, solange sich die Maschine nicht, wie mir vor 12 Wochen passiert, so saublöd festnäht, dass sich in Folge die Nadel nicht mehr absenkt, die Elektronik spinnt und die Maschine in die Reparatur muss...ich konnte nichts tun, um mir selbst zu helfen. Alles was ich darf ist Knöpfe drücken. Ich möchte aber wissen, wie die Maschine vor mir tickt, ich möchte selber ran dürfen. Bei dieser Maschine darf ich noch nicht mal alleine die Unterfadenspannung einstellen, denn die Kapsel ist verplombt.
Ich habe letztes Jahr auf dem Flohmarkt eine ältere, versenkbare Pfaff erspäht. Mir hat die Maschine gefallen. Sie war schwer, ohne Plastik und Chi-Chi. Ich habe sie nicht genommen, weil ich unsicher war.. Seit dem Stoffknäueldebakel muss ich immer wieder an diese Maschine denken.
Eine moderne mechanische Maschine möchte ich mir nicht kaufen. Hat keinen Reiz und ist wieder Plastik.
Vielleicht kann mir der Eine oder Andere raten, worauf ich beim Kauf einer älteren, mechanischen Maschine zu achten habe, was Sinn macht, wovon ich besser die Finger lasse. Das wäre toll.
Und nu ein schönes sonniges Wochenende
Viele Grüße
Schnaddel
- nicole.boening
- Moderator
- Beiträge: 5082
- Registriert: Montag 23. Januar 2017, 15:15
- Wohnort: Aurich
- Kontaktdaten:
Re: Hallo aus Berlin
Hallo und herzlich willkommen,
hach - das ist ein breites Feld und eine Nähmaschine allein deckt die Bedürfnisse meistens nicht alle ab.
Grins - es kommt immer drauf an, was du nähen möchtest. Viel Spaß bei der Suche.
hach - das ist ein breites Feld und eine Nähmaschine allein deckt die Bedürfnisse meistens nicht alle ab.

Grins - es kommt immer drauf an, was du nähen möchtest. Viel Spaß bei der Suche.
Näh und schraub wie du dich fühlst.
Neues Video: Nähen in Zeiten des Klimawandels ... die Tretmaschine.
https://youtu.be/-S44axYkxi4?si=2xkYSDK2GMLjh64E
Neues Video: Nähen in Zeiten des Klimawandels ... die Tretmaschine.
https://youtu.be/-S44axYkxi4?si=2xkYSDK2GMLjh64E
Re: Hallo aus Berlin
Hallo Nicole,
danke Dir
Es ist ein weites Feld ... oh ja!!
Ich möchte mit so einer Maschine normale Dinge nähen. Ich brauche z.B.keine Adler Industriemaschine.. Obwohl, wollte ich nicht einmal anfangen Leder zu verarbeiten?
Was mir so spontan in den Sinn kommt ist eine Singer 316G oder eine Pfaff 6?
Die nächste Frage: Wie verkaufe ich das meinem Mann, dem schon die zusätzliche Overlock nicht wirklich plausibel erscheint.
Fragen über Fragen ... tjanun
danke Dir
Es ist ein weites Feld ... oh ja!!

Ich möchte mit so einer Maschine normale Dinge nähen. Ich brauche z.B.keine Adler Industriemaschine.. Obwohl, wollte ich nicht einmal anfangen Leder zu verarbeiten?
Was mir so spontan in den Sinn kommt ist eine Singer 316G oder eine Pfaff 6?
Die nächste Frage: Wie verkaufe ich das meinem Mann, dem schon die zusätzliche Overlock nicht wirklich plausibel erscheint.

Fragen über Fragen ... tjanun
- dieter kohl
- Moderator
- Beiträge: 12960
- Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
- Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben
Re: Hallo aus Berlin


wir freuen uns auf einen regen Austausch mit dir
für Fragen zu deinen Maschinen bitte immer ein neues Thema eröffnen,
am besten gleich mit Fotos
Bilder bitte als Anhang hochladen
verlinktes verschwindet meistens nach kurzer Zeit und macht damit das Thema unbrauchbar
gruß dieter
der mechaniker
der mechaniker
Re: Hallo aus Berlin
Na, so weit im Baujahr mußt Du nicht zurückgehen. Die PFAFF "Tipptasten-Maschinen" (das sind die PFAFFs 905 ... 1051) sind uneingeschränkt empfehlenswert, machen keinen Ärger und sind rein mechanisch.
Oder eine gut abgehangene PRIVILEG. Da findet man erstaunliche Schätzchen, denn schliesslich hat Quelle keine Maschinen selbst gebaut, sondern man hat dann eine JANOME oder BROTHER etc. pp.
Von zwei PRIVILEGs war ich richtig begeistert. Eine ist die 710er:
viewtopic.php?f=35&t=4982
Vollmetall, klein, näht seidenweich und hat schon eine genügende Auswahl an Zier- und Elastikstichen. Meine 710er gebe ich jetzt an unsere Enkelinnen weiter, die sind im Nähanfängeralter.
Die andere ist die 485: Ebenfalls eine super Maschine..
Viele Grüße, Gerd
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- det
- Moderator
- Beiträge: 7663
- Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
- Wohnort: unterer linker Niederrhein
Re: Hallo aus Berlin
Hallo Schnaddel,
Manche haben Kreissäge, Bohrmaschine, Hobel, Kappsäge, Stichsäge, Akkuschrauber, Bandschleifer, Schwingschleifer und noch viel mehr, nur um einen Werkstoff: Holz zu verarbeiten.
Da wäre man mit Passport, Overlock und alter Tretmaschine ja eigentlich noch massiv unterversorgt, so im Vergleich.
Ich würde mal schauen, was so in der Umgebung zur kostenlosen Abholung oder für kleines Geld zu bekommen ist.
Die meisten Leute sind zu blöd (=unerfahren), um eine Nähmaschine aus dem Schrank oder Tisch herauszubekommen.
Also meinen sie, man muss das als Einheit verkaufen. Da heute keiner mehr diese sperrigen Tische oder Schränke haben will, gibt es sie für'n Appel und n'Ei.
Am besten vollständige Maschinen komplett mit Zubehör erwerben. Das Nachkaufen fehlenden Zubehörs übersteigt sonst oft den Kaufpreis der Maschine.
Gruß
Detlef
frage deinen Mann, wie viele Elektrogeräte er in der Werkstatt hat.
Manche haben Kreissäge, Bohrmaschine, Hobel, Kappsäge, Stichsäge, Akkuschrauber, Bandschleifer, Schwingschleifer und noch viel mehr, nur um einen Werkstoff: Holz zu verarbeiten.
Da wäre man mit Passport, Overlock und alter Tretmaschine ja eigentlich noch massiv unterversorgt, so im Vergleich.

Ich würde mal schauen, was so in der Umgebung zur kostenlosen Abholung oder für kleines Geld zu bekommen ist.
Die meisten Leute sind zu blöd (=unerfahren), um eine Nähmaschine aus dem Schrank oder Tisch herauszubekommen.
Also meinen sie, man muss das als Einheit verkaufen. Da heute keiner mehr diese sperrigen Tische oder Schränke haben will, gibt es sie für'n Appel und n'Ei.
Am besten vollständige Maschinen komplett mit Zubehör erwerben. Das Nachkaufen fehlenden Zubehörs übersteigt sonst oft den Kaufpreis der Maschine.
Gruß
Detlef
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -
- nicole.boening
- Moderator
- Beiträge: 5082
- Registriert: Montag 23. Januar 2017, 15:15
- Wohnort: Aurich
- Kontaktdaten:
Re: Hallo aus Berlin
Meiner hat anfangs mal freundlich gefragt, ob die Maschinen im Schlafzimmer so stehen bleiben ... einfach aussitzen. Nähmaschinen sind auch Werkzeuge. Und im Keller sind ja schon meine anderen Werkzeuge und die Nähmaschinentische. Da ist kein Platz. Na gut, die Werkbank im Wohnzimmer ist vielleicht doch ein wenig gewöhnungsbedürftig.
- aber man muss halt Prioritäten setzen.

Näh und schraub wie du dich fühlst.
Neues Video: Nähen in Zeiten des Klimawandels ... die Tretmaschine.
https://youtu.be/-S44axYkxi4?si=2xkYSDK2GMLjh64E
Neues Video: Nähen in Zeiten des Klimawandels ... die Tretmaschine.
https://youtu.be/-S44axYkxi4?si=2xkYSDK2GMLjh64E
- det
- Moderator
- Beiträge: 7663
- Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
- Wohnort: unterer linker Niederrhein
Re: Hallo aus Berlin
nicole.boening hat geschrieben: ↑Samstag 9. Mai 2020, 14:12Na gut, die Werkbank im Wohnzimmer ist vielleicht doch ein wenig gewöhnungsbedürftig.- aber man muss halt Prioritäten setzen.

Frag mal deinen Vermieter, ob er nicht einen Anbau machen kann.

Gruß
Detlef, der gerade versucht, die Laufwege wieder nähmaschinenfrei zu bekommen.
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -