Pfaff 130

Nachricht
Autor
Mr Pfaff
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1015
Registriert: Mittwoch 14. Oktober 2015, 21:05
Wohnort: Bayern ( Niederbayern)

Re: Pfaff 130

#21 Beitrag von Mr Pfaff »

Hallo,
Danke f7r die Ratschläge.
Ich glaube, dass dis Spsnnung allgemein zu hoch ist, weil wenn ich im zz nähe und den Stoff weg ziehe zieht sicj der zz zusammen und der Stoff kräuselt sich.
Ich werde das ganze nächdtes WE reinigen, da ich mal für die Schule lernen müsste.
Pfaff 30, Pfaff E, Pfaff L, Pfaff 130-6, Pfaff 130-115, Pfaff 130-14-115, 3x Pfaff 31, Pfaff 1, Pfaff 11, Pfaff 230 Automatik, Junker und Ruh

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12959
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Pfaff 130

#22 Beitrag von dieter kohl »

serv

hier mal meinen alten Aufsatz über Fadenspannung


Fadenspannungen

wenn die Nähte plötzlich "spinnen" zuerst nach der Ursache suchen :
abgenutzte Nadeln
abgefallene Schlingen, die sich festgezogen haben
Kratzer an den "Nähwerkzeugen"
falsche Einfädelei

Fadenspannungen so locker wie möglich einstellen, um Kräuseleffekte zu vermeiden

1. Steppstichmaschinen (Haushalt-, Handwerk-, Industrie-, und Stick-Maschinen)
1.1 Spule in die Kapsel einfädeln, wie bei JOJO am Faden halten, Spule soll bei einem kleinen Ruck nachgeben, aber nicht runtersausen (Hand darunter halten, sonst sucht man/frau sich dämlich)
1.2 Bei Maschinen mit „spule von oben“ falls erforderlich mit Fadenwaage einstellen
1.3 danach die Nadelspannung so einstellen, dass beim ZZ-Stich der Nadelfaden auf der Unterseite eben sichtbar
ist.
1.4. Testnaht 20 cm auf normalem Gewebe

2. Kettenstichmaschinen (Overlock-, Coverlock-, Safety- und Blindsaum-Maschinen)
2.1. alle Spannungen auf mittlere Einstellung (verschiedene Garnfarben ? können hilfreich sein)
2.2 Testnaht
2.3 immer nur eine Spannung verstellen + Testnaht

das wär’s im Allgemeinen
Rückfragen am besten im Forum stellen, dann haben alle was davon.
Erstelldatum 19.05.2005 06:35
Aktualisiert 02.03.2012 12:00
gruß dieter
der mechaniker

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12959
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Pfaff 130

#23 Beitrag von dieter kohl »

Mr Pfaff hat geschrieben:1.) Hier mal ein Foto von dem Scharnier.

2.) Ich krieg die Spannung nicht hin sie ist zu fest, egal wie locker ich sie schraube ich glaube da gehört mal die Spannung zerlegt und gereinigt. HAt da wer von euch ne Anleitung für?
Achja am Hebegriff für den Fuß ist so ein Teil, das auf ne Stange drücken sollte ( tut sie aber nicht weil die stange fest ist)
was hat die für ne Funktion?
serv

zu 1.) hab ich schon eingepackt. ein Schräubchen für die Spulenkapsel ist auch dabei
die Spulenkapsel solltest du als erstes herrichten

zu 2.) dafür brauchst du keine Anleitung
leg dir ein Blatt von der Küchenrolle hin und leg die Teile so wie du sie abschraubst nacheinander darauf
das ganze digiknipst du dann

achte darauf, dass ein kleiner Stift dabei ist

schraube die komplette Spannung ab und leg alle Kleinteile damit zusammen in ein (Gurken)-Glas mit Schraubdeckel
da füllst du etwas Nitroverdünnung ein und schüttelst das ganze

mit alter Zahnbürste schrubbst du den Schmodder ab und polierst mit altem Unterwäsche-teil nach

Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
gruß dieter
der mechaniker

Mr Pfaff
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1015
Registriert: Mittwoch 14. Oktober 2015, 21:05
Wohnort: Bayern ( Niederbayern)

Re: Pfaff 130

#24 Beitrag von Mr Pfaff »

Die Stange klemmt immer fest, manchnal steht sie hinten vor und manchmal nicht.
Pfaff 30, Pfaff E, Pfaff L, Pfaff 130-6, Pfaff 130-115, Pfaff 130-14-115, 3x Pfaff 31, Pfaff 1, Pfaff 11, Pfaff 230 Automatik, Junker und Ruh

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12959
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Pfaff 130

#25 Beitrag von dieter kohl »

Mr Pfaff hat geschrieben:Die Stange klemmt immer fest, manchnal steht sie hinten vor und manchmal nicht.
serv

wird die Spannung ausgelöst, wenn du das füßchen hebst ?
gruß dieter
der mechaniker

Mr Pfaff
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1015
Registriert: Mittwoch 14. Oktober 2015, 21:05
Wohnort: Bayern ( Niederbayern)

Re: Pfaff 130

#26 Beitrag von Mr Pfaff »

Die Spannung ist immer vorhanden.
Pfaff 30, Pfaff E, Pfaff L, Pfaff 130-6, Pfaff 130-115, Pfaff 130-14-115, 3x Pfaff 31, Pfaff 1, Pfaff 11, Pfaff 230 Automatik, Junker und Ruh

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12959
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Pfaff 130

#27 Beitrag von dieter kohl »

Mr Pfaff hat geschrieben:Die Spannung ist immer vorhanden.
serv
dann fehlt höchstwahrscheinlich der kleine stift auf der Vorderseite

bitte Spannung auseinandernehmen, wie oben bereits geschrieben

die "aufgebahrten" teile als Foto hochladen

dann kann ich dir noch einen stift dazupacken
gruß dieter
der mechaniker

Mr Pfaff
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1015
Registriert: Mittwoch 14. Oktober 2015, 21:05
Wohnort: Bayern ( Niederbayern)

Re: Pfaff 130

#28 Beitrag von Mr Pfaff »

Hallo,
habe vor ner halben Stunde Die Oberfadenspannung zerlegt, gereinigt und wider zusammen gebaut.
Dann hab ich den Greifer zerlegt und gereinigt und lasse gerade das Petroleum verdampfen.
Pfaff 30, Pfaff E, Pfaff L, Pfaff 130-6, Pfaff 130-115, Pfaff 130-14-115, 3x Pfaff 31, Pfaff 1, Pfaff 11, Pfaff 230 Automatik, Junker und Ruh

Mr Pfaff
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1015
Registriert: Mittwoch 14. Oktober 2015, 21:05
Wohnort: Bayern ( Niederbayern)

Re: Pfaff 130

#29 Beitrag von Mr Pfaff »

Hier mal Fotos
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Pfaff 30, Pfaff E, Pfaff L, Pfaff 130-6, Pfaff 130-115, Pfaff 130-14-115, 3x Pfaff 31, Pfaff 1, Pfaff 11, Pfaff 230 Automatik, Junker und Ruh

Mr Pfaff
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1015
Registriert: Mittwoch 14. Oktober 2015, 21:05
Wohnort: Bayern ( Niederbayern)

Re: Pfaff 130

#30 Beitrag von Mr Pfaff »

Das war beim Zerlegen und die vorherigen waren vom Zerlegen/ zusammenbauen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Pfaff 30, Pfaff E, Pfaff L, Pfaff 130-6, Pfaff 130-115, Pfaff 130-14-115, 3x Pfaff 31, Pfaff 1, Pfaff 11, Pfaff 230 Automatik, Junker und Ruh

Antworten