Pfaff 130 Auslöseschraube

Antworten
Nachricht
Autor
Moni332
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 4
Registriert: Sonntag 3. Mai 2020, 19:27

Pfaff 130 Auslöseschraube

#1 Beitrag von Moni332 »

Habe vor kurzem eine Pfaff 130 ganz günstig bekommen und freue mich richtig , da ich ja damals in der Lehre auf einer alten Tretmaschine die Futter für die Pelzmäntel genäht habe , und in Erinnerung daran die Nähgeräusche und damit zu nähen wieder erleben möchte .
Habe mit dem Reinigen begonnen . Das hat sie auch wirklich nötig . Zum Glück lag auch noch die
orginale Anleitung dabei .
Zum Problem : Ich hatte versucht die große Auslöseschraube zu bewegen , weil ich wissen wollte ob es funktioniert , das der Nähvorgang dann aussetzt , wenn man aufspulen will . Sie ließ sich auch etwas drehen , aber der Nähmaschinismus hatte nicht ausgesetzt . Da habe ich dann noch ein wenig weitergedreht.....und nun sitzt sie richtig fest und ist nicht mehr zu bewegen .
Habe schon versucht , mit WD40 dem beizukommen , weiß aber nicht , an welcher Stelle das Sinn machen könnte . Jedenfalls hat es bis jetzt nicht geholfen .
Dann hätte ich noch eine Frage : Habe mir einen neuen Lederriemen bestellt ; der alte saß zu locker . Als ich ihn kürzen wollte , hab ich es vermasselt und zu kurz abeschnitten . Also , wie sollte die richtige Spannung sein ?
Ich freue mich über jeden guten Rat .
Ach ja , und ein freundliches Hallo , ich bin die Neue smile

Benutzeravatar
GerdK
Moderator
Moderator
Beiträge: 4856
Registriert: Samstag 17. Juni 2017, 20:22
Wohnort: 51109 Köln

Re: Pfaff 130 Auslöseschraube

#2 Beitrag von GerdK »

Hallo Moni,
herzlich willkommen im Forum! smile
In der Auslöseschraube im Handrad sitzt eine Schlitzschraube. Die würde ich mal ausdrehen (falls das möglich ist), denn danach kannst Du die Auslöseschraube komplett ausdrehen. Im Normalfall kann man dann das Handrad nach hinten wegziehen und - in Deinem Fall - die Welle, auf der das Handrad läuft, säubern und mit Öl benetzen, damit sich das Handrad frei auf der Welle drehen kann, wenn die Auslöseschraube gelockert wurde.

Lederriemenspannung: Also da habe ich mir bei meiner 130er (auch mit Tretantrieb) nicht so viele Gedanken drüber gemacht. Zu locker darf er natürlich nicht sein. Man sollte ihn im aufgesetztem Zustand noch ohne übermäßige Anstrengung "einclipsen" können mit dem kleinen Verbindungsdraht.
Übrigens: Ein gute Methode, um das Loch in den Riemen zu stanzen, ist eine etwas dickere, glühende (über z.B. Kerzenflamme erwärmte) Nähnadel. Denn das Loch zieht sich dann hinterher nicht mehr zusammen. Es stinkt allerdings erbärmlich, aber nur kurz smile

Wir lieben Bilder (und ohne Bilder ist Hilfestellung immer schwierig). Zum Anhängen von Bildern mußt Du unten im Fenster, das sich nach dem Klick auf "antworten“ öffnet, unten auf „durchsuchen" klicken und ein Bild von Deiner Festplatte auswählen. Dann "Datei hinzufügen" und "im Beitrag anzeigen" anklicken. Maximalgröße der Bilder: 1100 x 1100 Pixel (wenn Du Hilfe beim Verkleinern von Bildern brauchst, sag Bescheid :)
Bitte keine verlinkten Bilder posten, die sind nämlich irgendwann verschwunden..

Viele Grüße, Gerd

Moni332
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 4
Registriert: Sonntag 3. Mai 2020, 19:27

Re: Pfaff 130 Auslöseschraube

#3 Beitrag von Moni332 »

Hallo Gerd ,
vielen Dank für die schnelle Antwort . Wenn Du die ziemlich kleine Schlitzschraube an der Auslöseschraube meinst ; die habe ich auch rausgedreht in der Hoffnung , es würde sich lösen .
Leider klappte das nicht . Ich konnte die Auslöseschraube davor ja etwas bewegen . Da der
Nähmeschanismus aber danach nicht aussetzte , hatte ich versucht , noch weiter zu drehen ,
und dann saß sie fest . Kann man noch was machen ?
Vielen Dank auch für den Tip mit der heißen Nadel .
Viele Grüße ,
Moni
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
mahlekolben
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1647
Registriert: Sonntag 6. Januar 2019, 23:12
Kontaktdaten:

Re: Pfaff 130 Auslöseschraube

#4 Beitrag von mahlekolben »

Irgendwoher kenne ich das Bild...

biggrin
Beste Grüße!

Michael

Benutzeravatar
GerdK
Moderator
Moderator
Beiträge: 4856
Registriert: Samstag 17. Juni 2017, 20:22
Wohnort: 51109 Köln

Re: Pfaff 130 Auslöseschraube

#5 Beitrag von GerdK »

Moni332 hat geschrieben: Dienstag 12. Mai 2020, 10:11Leider klappte das nicht . Ich konnte die Auslöseschraube davor ja etwas bewegen . Da der Nähmeschanismus aber danach nicht aussetzte , hatte ich versucht , noch weiter zu drehen ,
und dann saß sie fest . Kann man noch was machen ?
Ich würde WD40 in das kleine Schraubenloch sprühen und dann ein bisschen warten und anschliessend einen Fön (Wärme) auf die Auslöseschrauben halten. WD40 + Wärme hilft oft bei solchen Problemen.
Immer mal die Schraube - wenn möglich - hin- und her bewegen dabei.

Viele Grüße, Gerd

Moni332
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 4
Registriert: Sonntag 3. Mai 2020, 19:27

Re: Pfaff 130 Auslöseschraube

#6 Beitrag von Moni332 »

Hallo Gerd , ja das werde ich probieren . Hatte auch schon WD40 in das kleine Schraubloch gesprüht , aber ohne Föhn . Vielleicht muß ich da mehr Geduld haben .
Danke nochmal , Moni

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12964
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Pfaff 130 Auslöseschraube

#7 Beitrag von dieter kohl »

heart -lich Bild im Forum

wir freuen uns auf einen regen Austausch mit dir

für Fragen zu deinen Maschinen bitte immer am besten gleich mit Fotos

Bilder bitte als Anhang hochladen
verlinktes verschwindet meistens nach kurzer Zeit und macht damit das Thema unbrauchbar

----------------------------------------------
wenn die Auslöseschraube festsitzt :
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
gruß dieter
der mechaniker

Moni332
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 4
Registriert: Sonntag 3. Mai 2020, 19:27

Re: Pfaff 130 Auslöseschraube

#8 Beitrag von Moni332 »

Danke Dieter für den Tip . Werde ihn gerne anwenden .
Bilder von meinen beiden Pfaffs habe ich leider noch nicht in der Datei .
Viele Grüße , Moni

Antworten