der Joggl im Forum.....

Hier können sich neue Mitglieder kurz vorstellen.
Wie seid ihr an das Hobby oder an eure Maschinen gekommen usw.
Wenn ihr uns an euren Maschinen teilhaben lassen wollt, tut das bitte in den entsprechenden Brettern.
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Joggl
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 5
Registriert: Montag 25. Mai 2020, 04:00
Wohnort: zuhause

der Joggl im Forum.....

#1 Beitrag von Joggl »

Hallo Miteinander,

als "Neuer" möchte ich nicht gleich negativ auffallen. Daher, wie es sich gehört, erst mal vorstellen.... .
rolleyes

Bin selbst Handwerker mit mehreren Gesellenbriefen und scheue mich vor keinem Gewerk. Meine Feststellung ist, wo Interesse besteht, findet man auch einen Fachmann / Meister, der sich so über das ehrliche Interesse freut, dass er / sie das Wissen gerne weiter gibt.

Irgendwie habe ich das Gefühl, mir wurde das Handwerk in die Wiege gelegt. Angefangen von Metallbau, Fahrzeugtechnik, Kochen, Backen über die Elektrotechnik bis hin, ja, eben zum Nähen, gibt es eigentlich nicht wirklich etwas, was ich nicht gerne mache.

Oh, Stop!
Fast beim schwindeln selbst erwischt.... .
Malerarbeiten, Verputzen und Fließen legen bekomme ich zwar recht brauchbar hin, wehre mich aber so vehement ich nur kann dagegen... . biggrin

Was das Nähen angeht, so hat mir meine Oma in den Schulferien über die Jahre die Grundlagen (bis hin zum Knopfloch nähen) auf ihrer alten Pfaff 130 beigebracht. Die Maschine ging in den Bestand meiner Mutter über, welche auch recht oft darauf genäht hat. Heute hat sie mein fünfzehn Jahre jüngerer Bruder und freut sich selbst dickeres Leder mit ihr zu nähen. Die hatte ihre Grenze echt nur da, wo man das Material nicht mehr unter das Nähfüßchen bekommen hat.... .
wink

Nun, seit einigen Wochen lese ich hier immer wieder mit. Seit Jahrzehnten bin ich verheiratet. Aber erst durch die Corona-Zeit (unser Kurzurlaub in eine schöne Weingegend fiel Corona zum Opfer dodgy boewu ) ergab es sich, dass meine Frau genau in der Zeit, in welcher ich Mund-Nasen-Masken auf unserer Pfaff 1197, für befreundete Rentner und kinderreiche Familien genäht habe, auch nähen wollte.

Nun, *bin ja nicht blöd* (so zumindest der fehlgeleitete Gedanke). Du hast ja da noch die Pfaff 330 von deiner verstorbenen Mutter. Die wird dir wohl hilfreich sein. Schöne Theorie. Leider war da eine recht unschöne Realität dahinter. Die Maschine war (ist teilweise noch) derart verharzt, dass ein Verwenden schlicht unmöglich war.

So kam ich dann hier das erste Mal heraus.

Die Tipps mit WD40 und / oder Petroleum, sowie einem Föhn, waren recht hilfreich. Dennoch bin ich weit davon entfernt das Teil bereits vollständig gangbar gemacht zu haben. So war die nächste Idee Ebay. Hmmm, die Preise für was "Gscheites" (was Ordentliches) von Pfaff sind ja Jenseits von Gut und Böse. Nicht so "gschwind" (für die Nichtschwaben => schnell / kurzfristig) für ´nen kleinen Handwerker zu bezahlen.

So vergnügte ich mich manche Stunde mit Ebay-Kleinanzeigen und habe nun tatsächlich mehr Nähmaschinen, wie .....
.... *gut, ich sage es* ....
.... meine Frau mir gestatten würde.

Da ist nun eine Pfaff 809 in recht tollem Zustand, bei welcher nur eine Kleinigkeit zu machen war. Sie musste herhalten um meine parallelen Näharbeiten fertig zu stellen. Auch eine instand gesetzte Pfaff 807 steht in Reserve da. Besonders gefällt mir aber eine Pfaff 332-260 Automatic, welche ich in recht schmutzigem Zustand bekommen habe.

Sie wurde ein wenig zu gut, über einen zu langen Zeitraum, geölt. Dadurch war die Maschine in einem farblich ehr hellen grün-braunen Farbton. Die Kondensatoren des Motors hatten sich beide verabschiedet, was der Verkäuferin das "sich-von-von-der Maschine-trennen" leicht gemacht hat.

Klar, dass auch das Gummi unter dem Unterfadenspuler vom zeitlichen Verfall heim gesucht worden ist. Leider ist beim Transport auch der Stichlängeneinsteller / Ein-Ausschalter für die Automatic-Sonderstiche oben beschädigt worden. Auch der Kabelansatz des Pedals / Anlassers hatte seine zeitlichen Spuren und musste instand gesetzt werden.

Alles in allem habe ich in den letzten Wochen wirklich viel Zeit mit der "Kleinen" verbracht. Ganz fertig bin ich mit ihr noch nicht. Aber rein optisch halte ich sie zwischenzeitlich doch für eine "Schönheit". Aber darüber werde ich sicher noch das Eine oder Andere berichten und benötige auch noch Eure Hilfe.... .
light

Nun möchte ich die Geduld der Anderen aber nicht über strapazieren.
Deshalb höre ich hier mal auf.... .

Grüßle


Joggl
Zuletzt geändert von Joggl am Dienstag 26. Mai 2020, 04:53, insgesamt 2-mal geändert.
Nicht alle Menschen sind glücklich, die es scheinen,

ich habe oft gelacht - um nicht zu weinen!

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12959
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: der Joggl im Forum.....

#2 Beitrag von dieter kohl »

heart -lich Bild im Forum

wir freuen uns auf einen regen Austausch mit dir

für Fragen zu deinen Maschinen bitte immer ein neues Thema eröffnen,
am besten gleich mit Fotos

Bilder bitte als Anhang hochladen
verlinktes verschwindet meistens nach kurzer Zeit und macht damit das Thema unbrauchbar
gruß dieter
der mechaniker

AnkerPhönix
Einfädler
Einfädler
Beiträge: 78
Registriert: Freitag 1. Mai 2020, 22:41
Wohnort: 40 km von Münster

Re: der Joggl im Forum.....

#3 Beitrag von AnkerPhönix »

Hallo Joggl, auch von mir ein Herzliches willkommen, bin auch noch nicht lange hier , gefällt mir aber gut hier. Habe schon einiges dazugelernt. Mir geht es ähnlich, interessiere mich für viele Themen. Mir wurde das Handwerk auch in die Hände gelegt, Technik liegt in meinem vollen interessenbereich. Freut mich hier jemanden anzutreffen der die Dinge auch so sieht. Lieben Gruß
Anker MMZ, Phönix 499 @ Psalm 94:19 smile

Benutzeravatar
Benno1
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 3821
Registriert: Montag 14. August 2017, 19:19
Wohnort: Graz (Österreich)

Re: der Joggl im Forum.....

#4 Beitrag von Benno1 »

Hallo Joggl, wenn mich nicht alles täuscht, kennen wir uns von FB mx aber egal, herzlich willkommen
Elna supermatic, ZZ und SU sind meine Hauptmaschinen, Singer 66, Singer-Klon von Rast & Gasser, Kayser L und noch so einige biggrin biggrin biggrin

Antworten