Hallo,
Naehtatchen hat geschrieben: ↑Sonntag 31. Mai 2020, 07:45Und einige Fragen wa s pflege betrifft wann wo und wie oft ölen
Greiferbahn so alle 8 - 10 Nähstunden - man hört es irgendwann am Laufgeräusch, wenn dort Öl fehlt.
Den Rest so alle - hmm - halbe Jahr oder immer, wenn die Maschine zu schwer läuft, also weniger als 5 Stiche macht, wenn man sie am Handrad einmal kräftig anschubst.
Naehtatchen hat geschrieben: ↑Sonntag 31. Mai 2020, 07:45Was hab i Ch da alles für näh Füsse?
von links
Rollsaum
Kapper
schmaler Fuß (evtl. für Reißverschlüsse?)
Rollsaum für andere Maschine
Kantenstepper mit Lineal
Ruffler
Kantenstepper ohne Lineal für eine andere Maschine
Naehtatchen hat geschrieben: ↑Sonntag 31. Mai 2020, 07:45Wofür sind die Löcher oben neben dem näh Anpressdruck?
die dürften zum Ölen sein.
Naehtatchen hat geschrieben: ↑Sonntag 31. Mai 2020, 07:45Was sind das für Schrauben/Knöpfe
Unter der Stich lange?
Zum Versenken des Transporteurs für Stick- und Stopfarbeiten - diese Mechanik ist meist verklebt, da sie kaum genutzt wird, muss also mit Kriechöl/WD40 und/oder Wärme gängig gemacht werden.
Naehtatchen hat geschrieben: ↑Sonntag 31. Mai 2020, 07:45Hat vlt wer ne Anleitung?
Ja
Naehtatchen hat geschrieben: ↑Sonntag 31. Mai 2020, 07:45Kann ich normale Spulen für den unter Faden nehmen? Wenn nicht wo bekomme ich noch solche habe nur 1 dabei
Ja, gängige Standardspulen in Metall oder Plastik passen in die Spulenkapsel. Es kann aber sein, dass sie nicht auf die Spulerachse passen. Einfach ausprobieren und notfalls an einer anderen Maschine aufspulen.
Naehtatchen hat geschrieben: ↑Sonntag 31. Mai 2020, 07:45Ach und das Holz stinkt mach alt /Keller wie bekömmlich das weg?
Holz in einen großen (sehr großen

) Plastiksack packen und Backpulver, Kaffeesatz o.ä. dazugeben).
An unsichtbarer Stelle mal vorsichtig schauen, ob Wasser oder Alkohol oder dem Lack schaden und dann entsprechend mal abwischen und Kasten nach draußen stellen hilft auch etwas.
Gruß
Detlef