Der Nähmaschinenvirus hat mich schon recht lange am Wickel angefangen es hat ganz bescheiden mit einer "Kindernähmaschine kannste haben sonst schmeiß ..."..Favta Geradstich für das zusammennähen von Lenkdrachensegeln, die Ideal von Verwandschaft hatte immer Schwierigkeiten mit den dünnen Spinnakerstoffen die Favta nicht. die Kleine wollte nicht alleine bleiben, eine Meister fand sich ein und nähte auch zikzak ....Segel fürs Faltboot. Da braucht man fürs Grobe eine !weisse! Adler 332 und kurze Zeit später eine Doppelnadelsäulennähmaschine Pfaff, in der Nähe wohnte Einer der kaufte Schusterwerkstatteinrichtungen auf, war wie ein Museum.....aus einer Garage eine Singer Klasse E 207 mit Tisch gerettet naja so langsam kam die Frage auf wieviel so Dinger stehn jetzt da so rum???
Jedenfalls konnte ich dann mit dem Argument brillieren, meine Unterwäsche aus Mohairvlies hab ich selber genäht (braucht man wenn man ins kalte Wasser muß als Wasserpflanzengärtner) und war ne Zeit lang Ruhe, apropo Ruhe, hat keiner was gehört, ich hatte eine Singer 431 von einer Handarbeitslehrerin geerbt, die schnurrt, die Singer natürlich, mit der habe ich auch eine (1) Faltboothaut genäht aus sehr feinem Markisenstoff mit Zierstich, nach der Devise viel Faden hält besser,

und ich kann nicht verleugnen, daß das Boot irgendwie mit der S was zu tun hat, ich fürchte ich muß die doch Mal auf einer Paddeltour mitnehmen....
grüsse peter