
Da die vordere Gehäuseschale den Ausbau des Spulers verhindert und nur als letzte von allen Gehäuseteilen entfernt werden kann, muss die Maschine leider komplett nackig gemacht werden, ist mit ein bisschen Übung aber in 10 Minuten zu bewältigen. (Bei anderen Pfaff-Modellen kommt man bedeutend leichter an den Spuler.)
Nun den Spuler ausbauen, dabei auf die Feder achten, die springt gerne weit und in die dunkelste Ritze! Vorsichtig den Gummikonus von der Plastikwelle entfernen. Der Gummiring vom Rennradschlauch sollte so breit sein, dass er auf beiden Seiten bis kurz vor den Flansch der Spulerwelle reicht (siehe Fotos). Nun den Gummiring auf den Gummikonus ziehen und gleichmäßig ausrichten. Ich habe dann noch etwas mittelviskosen flexiblen Sekundenkleber mit einem Zahnstocher an mehreren Stellen in den Spalt zwischen Gummiring und Gummikonus gegeben.
Spuler wieder einbauen (ist wegen der Feder etwas fummelig) und Rundlauf testen, bevor die Gehäuseteile wieder angebaut werden. Nach dem Zusammenbau muss noch der Anschlag neu justiert werden, das Spulen soll enden, wenn zwischen aufgespultem Faden und Spulenrand noch ca. 1 mm frei ist.
Viel Erfolg beim Nachmachen,
und aus Schweden:
Hjärtliga Hälsningar, Jona