vorgestellt habe ich mich als "Darmstädter Heiner" und dann waren erst mal ein paar Tagen Pause.
Aber nun möchte ich anfangen meine 29D58 ein bischen auf Vordermann zu bringen. Fadenheber und eine Faden-Klemmscheibe ist abgebrochen, aber ich möchte erstmal Bestandsaufnahme machen um nicht alle Ersatzteile einzeln zu bestellen...
Nun meine aktuelle Frage: Nachdem ich das Hand-Schwungrad ab und ordentlich geschmiert wieder montiert hatte, löst sich die zentrale Befestigungsschraube immer sehr schnell. Ich würde das nun mit Schraubensicherung fixieren. Aber irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass man damals schon Schraubensicherungsmittelchen verwendete. Also, wo liegt mein Denkfehler?

Ist mir doch noch was eingefallen: Die Abdeckung über der Unterspule rastet nicht ein und es besteht Gefahr beim verdrehen, dann die Nadel zu killen. Wie hat die ursprünglich die Position sauber gehalten? Zuerst dachte ich an eine Kugel in der einen Bohrung aber die Unterseite der Abdeckung hat keine Einrastung!?
Und warum ist das Metallteil in der Ausbuchtung des Arms so verkleppert? Gab es einen Grund da drauf zu hämmern?
Danke und viele Grüße
Harri