Frage zur Pfaff creative1467
Frage zur Pfaff creative1467
Hallo,
ich habe vor mir eine gebrauchte Nähmaschine von Pfaff zu kaufen. Es geht um die
Pfaff Creative1467. Die Maschine ist leider nicht gewartet, es wurde aber auf ihr genäht. Leider gibt es nicht mehr viele Info´s im Netz über diese Maschine, wer hat Tipps, und Info´s für mich. Was die Maschine mal kostete, wann sie gebaut wurde, usw.. Die Frau wo die Maschine verkaufen möchte, findet im Moment nicht die Rechnung. Die Maschine ist von ihrer verstorbenen Mutter.
Sie möchte gerne 350€ für die Maschine haben.
So viel ich gesehen habe, liegen die Creative Maschinen von Pfaff in der heutigen Zeit, in der höheren Preislage. Bin für Tipps dankbar.
Ich werde mir die Maschine morgen mal ansehen, aber ich bin ja leider kein Techniker.
Viele Grüße
Heike
ich habe vor mir eine gebrauchte Nähmaschine von Pfaff zu kaufen. Es geht um die
Pfaff Creative1467. Die Maschine ist leider nicht gewartet, es wurde aber auf ihr genäht. Leider gibt es nicht mehr viele Info´s im Netz über diese Maschine, wer hat Tipps, und Info´s für mich. Was die Maschine mal kostete, wann sie gebaut wurde, usw.. Die Frau wo die Maschine verkaufen möchte, findet im Moment nicht die Rechnung. Die Maschine ist von ihrer verstorbenen Mutter.
Sie möchte gerne 350€ für die Maschine haben.
So viel ich gesehen habe, liegen die Creative Maschinen von Pfaff in der heutigen Zeit, in der höheren Preislage. Bin für Tipps dankbar.
Ich werde mir die Maschine morgen mal ansehen, aber ich bin ja leider kein Techniker.
Viele Grüße
Heike
- dieter kohl
- Moderator
- Beiträge: 12964
- Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
- Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben
Re: Frage zur Pfaff creative1467

1467 sind nahezu baugleich mit 1469, 1471, 1473, 1475
Ersatzteile Beschaffung ist kein Problem
gruß dieter
der mechaniker
der mechaniker
Re: Frage zur Pfaff creative1467
naja, €350,00 sind ein stolzer Preis...
allerdings dann nicht, wenn überholt und alles Zubehör dabei ist;
vor allem jedoch nur dann, wenn es eine MIT IDT ist(Obertransport);
-weiss ich auf Anhieb leider nicht mehr, die 1467 könnte mit IDT sein-
ohne IDT aber völlig uninteressant und viel zu teuer, weil es dann viele andere gibt,
die mindestens gleich gut und vor allem viel jünger sind...
allerdings dann nicht, wenn überholt und alles Zubehör dabei ist;
vor allem jedoch nur dann, wenn es eine MIT IDT ist(Obertransport);
-weiss ich auf Anhieb leider nicht mehr, die 1467 könnte mit IDT sein-
ohne IDT aber völlig uninteressant und viel zu teuer, weil es dann viele andere gibt,
die mindestens gleich gut und vor allem viel jünger sind...

Re: Frage zur Pfaff creative1467
Hallo,
Danke für Eure Antworten. Sie wollte gestern laut Kleinanzeige noch 450€, habe sie schon 100€ heruntergehandelt. Aber ich werde versuchen die Maschine nochmal 50€ herunter zu handeln.
Es ist die Maschine ihrer verstorbenen Mutter, sie selbst näht nicht.
V.G. Heike
Danke für Eure Antworten. Sie wollte gestern laut Kleinanzeige noch 450€, habe sie schon 100€ heruntergehandelt. Aber ich werde versuchen die Maschine nochmal 50€ herunter zu handeln.
Es ist die Maschine ihrer verstorbenen Mutter, sie selbst näht nicht.
V.G. Heike
Re: Frage zur Pfaff creative1467
Hallo Heike,Pinella hat geschrieben: ↑Samstag 25. Juli 2020, 10:27 Hallo,
Danke für Eure Antworten. Sie wollte gestern laut Kleinanzeige noch 450€, habe sie schon 100€ heruntergehandelt. Aber ich werde versuchen die Maschine nochmal 50€ herunter zu handeln.
Es ist die Maschine ihrer verstorbenen Mutter, sie selbst näht nicht.
V.G. Heike
auf jeden Fall solltest Du die Maschine ausgiebig testen (also darauf nähen). Für soviel Geld kannst Du eine einwandfrei funktionierende Maschine erwarten.
Viele Grüße, Gerd
-
- Edelschrauber
- Beiträge: 1451
- Registriert: Donnerstag 18. August 2016, 09:39
- Wohnort: Bayern
- Kontaktdaten:
Re: Frage zur Pfaff creative1467
Hier im Forum gibts einen Beitrag über die Maschine:
https://naehmaschinentechnik-forum.de/v ... =25&t=6195
Die Maschine dürfte rund 40 Jahre alt sein.
Die Bedienugsanleitung findest Du hier:
http://www.pfaff.com/de-DE/Support/5579
(Unter "Bedienungsanleitungen" zum passenden Modell scrollen)
Ansonsten gilt für diese gebrauchte das gleiche, wie für andere gebrauchte auch.
Die Quilt expression 2044, die Du vorher im Auge hattest, ist vermutlich sehr viel jünger/neuer, hat aber immer noch den bewährten DUG (Greifer).
Laut dieser Liste wurde sie ab 2003 gebaut:
https://www.naehzentrum-braunschweig.de ... _:665.html
Überholt (gewartet) und komplett sind 350.- ein guter Preis für eine gute Maschine, aber für ein altes "Überraschungspaket" wäre mir persönlich das zu teuer.
Welche Ansprüche hast Du denn an die Nähmaschine, die Du suchst?
Hier rechts oben über die Suchfunktion kannst Du auch noch Beiträge dazu finden.
z.B.viewtopic.php?f=25&t=7688
https://naehmaschinentechnik-forum.de/v ... =25&t=6195
Die Maschine dürfte rund 40 Jahre alt sein.
Die Bedienugsanleitung findest Du hier:
http://www.pfaff.com/de-DE/Support/5579
(Unter "Bedienungsanleitungen" zum passenden Modell scrollen)
Ansonsten gilt für diese gebrauchte das gleiche, wie für andere gebrauchte auch.
Die Quilt expression 2044, die Du vorher im Auge hattest, ist vermutlich sehr viel jünger/neuer, hat aber immer noch den bewährten DUG (Greifer).
Laut dieser Liste wurde sie ab 2003 gebaut:
https://www.naehzentrum-braunschweig.de ... _:665.html
Überholt (gewartet) und komplett sind 350.- ein guter Preis für eine gute Maschine, aber für ein altes "Überraschungspaket" wäre mir persönlich das zu teuer.
Welche Ansprüche hast Du denn an die Nähmaschine, die Du suchst?
Hier rechts oben über die Suchfunktion kannst Du auch noch Beiträge dazu finden.
z.B.viewtopic.php?f=25&t=7688
Mein Blog –> https://hummelbrummel.blogspot.com
Blogthemen rund um die Nähmaschine hier entlang –> https://hummelbrummel.blogspot.com/sear ... hmaschinen
Blogthemen rund um die Nähmaschine hier entlang –> https://hummelbrummel.blogspot.com/sear ... hmaschinen
Re: Frage zur Pfaff creative1467
Ja, ich wollte das nicht verlinken, weil das ein wenig abschreckend wirkt. Denn man muss schon sagen, dass die Maschine - in gutem Zustand und voller Funktion - ein tolles Gerät ist.Hummelbrummel hat geschrieben: ↑Samstag 25. Juli 2020, 19:53 Hier im Forum gibts einen Beitrag über die Maschine:
https://naehmaschinentechnik-forum.de/v ... =25&t=6195
Die Maschine dürfte rund 40 Jahre alt sein.

Viele Grüße, Gerd
-
- Edelschrauber
- Beiträge: 1451
- Registriert: Donnerstag 18. August 2016, 09:39
- Wohnort: Bayern
- Kontaktdaten:
Re: Frage zur Pfaff creative1467
Wie so viele andere Maschinen auch, auch welche, die noch viel älter sind.
Das wissen wir hier doch alle - gelle?

Aber es ist halt die Frage, was man will:
Will ich eine gebrauchsfertige Nähmaschine zum Nähen, oder lasse ich mich darauf ein, dass ich eventuell erst mal (oder überhaupt) reinigen, basteln, tüfteln muss?
Wenn man einfach nur nähen will, sind Gebrauchte halt immer ein Glücksspiel, das kann man drehen und wenden, wie man will...
(Hätten wir hier sonst so viel Spaß damit?)
Mein Blog –> https://hummelbrummel.blogspot.com
Blogthemen rund um die Nähmaschine hier entlang –> https://hummelbrummel.blogspot.com/sear ... hmaschinen
Blogthemen rund um die Nähmaschine hier entlang –> https://hummelbrummel.blogspot.com/sear ... hmaschinen
Re: Frage zur Pfaff creative1467
Völlig klar. Gebraucht - ob Auto oder Nähmaschine - ist immer ein Risiko. Die Entscheidung ist schwer: Für 300,- EUR bekommt man eine BROTHER Innovis-10, mit etwa dem Funktionsumfang der 1467, aber ohne IDT. "Full-plastic", aber mit Garantie (was das auch immer helfen mag).Hummelbrummel hat geschrieben: ↑Samstag 25. Juli 2020, 21:36 Aber es ist halt die Frage, was man will:
Will ich eine gebrauchsfertige Nähmaschine zum Nähen, oder lasse ich mich darauf ein, dass ich eventuell erst mal (oder überhaupt) reinigen, basteln, tüfteln muss?
Wenn man einfach nur nähen will, sind Gebrauchte halt immer ein Glücksspiel, das kann man drehen und wenden, wie man will...
(Hätten wir hier sonst so viel Spaß damit?)
Nimmt man die 1467, besteht die Gefahr, das kurz darauf die Elektronik "spinnt", weil die ELKOS ausgetauscht werden wollen.
Wer sich da nicht zu helfen weiß und Pech hat, zahlt nochmal 250,- EUR für eine neue Platine drauf.
(Und wenn man Glück hat, läuft die Maschine "wie gekauft" nochmal 10 Jahre ohne Probleme)
Ein ewiges Dilemma....
Viele Grüße, Gerd
Re: Frage zur Pfaff creative1467
Hallo,
Ihr seid alle so nett und freundlich hier.
Vielen Dank für Eure Antworten.
Ja es ist immer ein Riesiko etwas gebraucht zu kaufen.
Leider habe ich mich immer noch nicht entschieden.
Aber es hat ja keine Eile bei mir. Ich habe ja meine Overlock und meine Smarter select 260c.
Ich hätte nur gerne dieses IDT System, oder den Obertransportfuß.
Liebe Grüße Heike
Ihr seid alle so nett und freundlich hier.

Ja es ist immer ein Riesiko etwas gebraucht zu kaufen.
Leider habe ich mich immer noch nicht entschieden.
Aber es hat ja keine Eile bei mir. Ich habe ja meine Overlock und meine Smarter select 260c.
Ich hätte nur gerne dieses IDT System, oder den Obertransportfuß.
Liebe Grüße Heike