Kurvenpaket / Kurvenblock tauschen

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12964
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Kurvenpaket / Kurvenblock tauschen

#11 Beitrag von dieter kohl »

serv

die Hohlachse ist nach vorne gewandert, weil sie von dem Federstern nach vorne gedrückt wurde
dadurch rutscht auch die Knopflochschaltung nach vorne
deswegen MUSS die Hohlachse den KNOPFLOCHKURVENBLOCK wieder nach hinten bringen
! nicht zu dicht stellen, sonst klemmt das Knopfloch !
gruß dieter
der mechaniker

Öler
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 48
Registriert: Mittwoch 15. März 2017, 13:42

Re: Kurvenpaket / Kurvenblock tauschen

#12 Beitrag von Öler »

Ich kann erstmal Vollzug melden.
Das Bohren hatte ich mir einfacher vorgestellt, den Rückbau der Automatik schwieriger. Es war genau anders rum.
Die Hohlachse entwickelte sich gleich zum Problem. Nach dem Bohren der Alu-Aufnahme, dem Ausrichten der Hohlachse wollte ich diese markieren.
Ein neuer HSS Bohrer hinterließ kaum Spuren, eine Hartmetallreißnadel funktionierte. Nach dem Einspannen in der Ständerbohrmaschine dann ein
neuer Versuch mit neuem HSS Bohrer. Kein Erfolg, auch nach zwei weiteren Bohrer. Also bei diesem Teil war das kein normaler Stahl, wie vereinzelt
geschrieben wurde, dieser war super gehärtet.
Ich habe mir dann einen "preiswerten" VHM Bohrer besorgt. Dieser hat dann gut funktioniert.

Man sollte sich übrigens Zeit nehmen die Tiefe der Hohlachse in der Alu-Aufnahme genau auszurichten. Einmal muß hinten der Kurvenscheibenblock richtig sitzen,
dann muß vorne die Nut für den Seegerring so sitzen, dass der Federstern leicht unter Spannung ist um den Einstellknopf zu bremsen. Ich habe zweimal gebohrt. rolleyes

Übrigens, ich habe ein 2,5 mm Gewinde geschnitten und eine Madenschraube gesetzt. Mir war das ein we.nig sicherer, dass ich nicht in die Hohlachse gerate und die
innere Knebelachse ausbremse. Die Madenschraube konnte ich so genau bis zur inneren Wandung schrauben, fixiert mit Schraubensicherung.
Den Einstellknopf habe ich dann mit Molykote EM-30L auf die Hohlachse gesetzt.

Dann gings an den Automatik-Block. Mit Dieter´s Tips und drachenwiki hat es auch gut geklappt. Er ist drin und die ersten Nähte waren gut!

Schon mal Danke für die tolle technische Unterstützung auch die moralische, weiteres folgt
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Viele Grüße, Michael -

Antworten