Pfaff 332 Handrad sitzt fest
-
- Neu im Forum
- Beiträge: 20
- Registriert: Mittwoch 15. Juli 2020, 21:11
Pfaff 332 Handrad sitzt fest
Habe mich vor kurzem hier im Forum angemeldet und will mich kurz vorstellen.
Fange nach langer Pause gerade wieder an mit dem Nähen. Habe mir eine Pfaff 332 gekauft und möchte sie wieder zum Laufen bringen.
Spaß am Basteln und am Nähen vereint!
Die Maschine stand gefühlte hundert Jahre unbenutzt im Keller.
Alles saß fest und als der nette Verkäufer die Maschine vorführen wollte, knallte und rauchte es an der Steckdose der Maschine.
Seitdem bin ich dran und versuche das gute Stück wieder zum Laufen zu bringen.
Bevor ich mich der Elektrik zuwende, zuerst die Mechanik:
Alles vorsichtig mit WD40 bepinselt und die Maschine in die Sonne gestellt.
Nach 2 Tagen zeigen sich erste Erfolge.
Nur die Zick Zack Mechanik, die Nadelstange und der Greifer bewegen sich kein Stück.
Das Handrad lässt sich nur einige Millimeter bewegen.
Garnreste habe ich hinter dem Greifer herausgeholt. Hat aber leider nicht geholfen. Das Handrad lässt sich immer noch nicht bewegen. Es kommt ein Geräusch, als ob Metall auf Metall stößt.
Meine Fragen an Euch:
Kann das Festsitzen mit dem Kurzschluss am Motor zusammenhängen ?
- Wie gehe ich bei der Suche nach der Ursache vor?
Ich bin dankbar für jeden Ratschlag.
Grüße ScheiderBob
Fange nach langer Pause gerade wieder an mit dem Nähen. Habe mir eine Pfaff 332 gekauft und möchte sie wieder zum Laufen bringen.
Spaß am Basteln und am Nähen vereint!
Die Maschine stand gefühlte hundert Jahre unbenutzt im Keller.
Alles saß fest und als der nette Verkäufer die Maschine vorführen wollte, knallte und rauchte es an der Steckdose der Maschine.
Seitdem bin ich dran und versuche das gute Stück wieder zum Laufen zu bringen.
Bevor ich mich der Elektrik zuwende, zuerst die Mechanik:
Alles vorsichtig mit WD40 bepinselt und die Maschine in die Sonne gestellt.
Nach 2 Tagen zeigen sich erste Erfolge.
Nur die Zick Zack Mechanik, die Nadelstange und der Greifer bewegen sich kein Stück.
Das Handrad lässt sich nur einige Millimeter bewegen.
Garnreste habe ich hinter dem Greifer herausgeholt. Hat aber leider nicht geholfen. Das Handrad lässt sich immer noch nicht bewegen. Es kommt ein Geräusch, als ob Metall auf Metall stößt.
Meine Fragen an Euch:
Kann das Festsitzen mit dem Kurzschluss am Motor zusammenhängen ?
- Wie gehe ich bei der Suche nach der Ursache vor?
Ich bin dankbar für jeden Ratschlag.
Grüße ScheiderBob
Re: Pfaff 332 Handrad sitzt fest
eher umgekehrt, die blockierte Maschine blockiert den Motor = Strom steigt zu schnell an und irgendwelche
Wicklungen- meist in Rotor- werden verheizt... meine Vorgehensweise =
Motorschnurkette weg(prüfen, ob der Motor sich noch frei drehen lässt, kurz Strom drauf,
wenn die Sicherung oder ein Fi auslöst, ist der Motor meist hinüber,
bei diesen soliden Unterflurmotoren aber eher nicht,
eher hat sich der Entstörkondi mit einem Knall verabschiedet
= vorläufig rausknipsen, später muss lt. VDE wieder einer rein,
eine Auswirkung auf die Funktion des Motors hat er aber nicht...
Schnurkettenrad auf der unteren Welle ganz lösen,
einen Drehversuch an der Armwelle,dann wird klar,
ob die Blockade oben oder unten drin sitzt - sitzt fast immer oben...
Wicklungen- meist in Rotor- werden verheizt... meine Vorgehensweise =
Motorschnurkette weg(prüfen, ob der Motor sich noch frei drehen lässt, kurz Strom drauf,
wenn die Sicherung oder ein Fi auslöst, ist der Motor meist hinüber,
bei diesen soliden Unterflurmotoren aber eher nicht,
eher hat sich der Entstörkondi mit einem Knall verabschiedet
= vorläufig rausknipsen, später muss lt. VDE wieder einer rein,
eine Auswirkung auf die Funktion des Motors hat er aber nicht...
Schnurkettenrad auf der unteren Welle ganz lösen,
einen Drehversuch an der Armwelle,dann wird klar,
ob die Blockade oben oder unten drin sitzt - sitzt fast immer oben...

- dieter kohl
- Moderator
- Beiträge: 12964
- Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
- Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben
Re: Pfaff 332 Handrad sitzt fest
SchneiderBob hat geschrieben: ↑Sonntag 26. Juli 2020, 19:58 Habe mich vor kurzem hier im Forum angemeldet und will mich kurz vorstellen.
Fange nach langer Pause gerade wieder an mit dem Nähen. Habe mir eine Pfaff 332 gekauft und möchte sie wieder zum Laufen bringen.
Spaß am Basteln und am Nähen vereint!
Die Maschine stand gefühlte hundert Jahre unbenutzt im Keller.
Alles saß fest und als der nette Verkäufer die Maschine vorführen wollte, knallte und rauchte es an der Steckdose der Maschine.
Seitdem bin ich dran und versuche das gute Stück wieder zum Laufen zu bringen.
Bevor ich mich der Elektrik zuwende, zuerst die Mechanik:
Alles vorsichtig mit WD40 bepinselt und die Maschine in die Sonne gestellt.
Nach 2 Tagen zeigen sich erste Erfolge.
Nur die Zick Zack Mechanik, die Nadelstange und der Greifer bewegen sich kein Stück.
Das Handrad lässt sich nur einige Millimeter bewegen.
Garnreste habe ich hinter dem Greifer herausgeholt. Hat aber leider nicht geholfen. Das Handrad lässt sich immer noch nicht bewegen. Es kommt ein Geräusch, als ob Metall auf Metall stößt.
Meine Fragen an Euch:
Kann das Festsitzen mit dem Kurzschluss am Motor zusammenhängen ?
- Wie gehe ich bei der Suche nach der Ursache vor?
Ich bin dankbar für jeden Ratschlag.
Grüße ScheiderBob


wir freuen uns auf einen regen Austausch mit dir
für Fragen zu deinen Maschinen bitte immer ein neues Thema eröffnen,
am besten gleich mit Fotos
Bilder bitte als Anhang hochladen
verlinktes verschwindet meistens nach kurzer Zeit und macht damit das Thema unbrauchbar
--------------------------------------------------------------
da sich das Handrad um wenige mm bewegen läßt habe ich den begründeten Verdacht, daß du einen Fadeneinschlag im Greifer hast
beobachte mal den Greifer, wenn du am Handrad drehst
dann kräftiger Ruck nach rückwärts, sollte den Greifer frei machen
-----------------------------------------------------------------
meistens ist der Kondensator hinüber
gruß dieter
der mechaniker
der mechaniker
-
- Neu im Forum
- Beiträge: 20
- Registriert: Mittwoch 15. Juli 2020, 21:11
Re: Pfaff 332 Handrad sitzt fest
Danke Euch Beiden,
werde zuerst mal überprüfen , ob der Motor frei läuft und dann versuchen den Greifer freizubekommen.
Der beweg sich Null .
Zum Austausch des Kondensators habe ich bereits etwas gefunden.
werde zuerst mal überprüfen , ob der Motor frei läuft und dann versuchen den Greifer freizubekommen.
Der beweg sich Null .
Zum Austausch des Kondensators habe ich bereits etwas gefunden.
-
- Neu im Forum
- Beiträge: 20
- Registriert: Mittwoch 15. Juli 2020, 21:11
Re: Pfaff 332 Handrad sitzt fest
Habe es mit dem Handrad zurückdrehen versucht. Ging aber nicht, da sich das Handrad löst beim zurückdrehen.
Fester bekomme ich das Handrad aber nicht festgeschraubt.
Jetzt wollte ich das Handrad abbauen und mit der unterlegten Rohrzange die Welle zurückdrehen.
Dazu muss ich die Schnurkette abbauen.
Könnt Ihr mir hierfür Tipps geben ? Die kleine Madenschraube aus der unteren Führungsrolle konnte ich herausschrauben aber die Rolle lässt sich nicht abziehen!
Oder wie wird die Schnurkette abgebaut?
Bin für jeden Hinweis dankbar.
Grüße , SchneiderBob
Fester bekomme ich das Handrad aber nicht festgeschraubt.
Jetzt wollte ich das Handrad abbauen und mit der unterlegten Rohrzange die Welle zurückdrehen.
Dazu muss ich die Schnurkette abbauen.
Könnt Ihr mir hierfür Tipps geben ? Die kleine Madenschraube aus der unteren Führungsrolle konnte ich herausschrauben aber die Rolle lässt sich nicht abziehen!
Oder wie wird die Schnurkette abgebaut?
Bin für jeden Hinweis dankbar.
Grüße , SchneiderBob
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- dieter kohl
- Moderator
- Beiträge: 12964
- Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
- Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben
Re: Pfaff 332 Handrad sitzt fest

das Ritzelchen auf der motorwelle hat 2 Schräubchen
damit du etwas Bewegungsfreiheit hast, löst du die beiden Schrauben, die den Motor festhalten
aber ich würde erst mal nachsehen, ob die Handrad Kupplung vielleicht falsch zusammengebaut ist
richtig ist so :
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
gruß dieter
der mechaniker
der mechaniker
- Liebelilla
- Edelschrauber
- Beiträge: 1066
- Registriert: Dienstag 29. November 2016, 22:19
- Wohnort: Oberpfalz
Re: Pfaff 332 Handrad sitzt fest
Ich rate davon ab mit Gewalt am Handrad zu drehen, egal in welche Richtung. Wenn das Handrad mit der Hand sich nicht drehen lässt und der Verdacht besteht dass die Blockade aus den Greifer kommt, gibt es eine bessere Lösung um die Blockade zu lösen. Meistens ist ein stück Faden in den Greifer drin der einfach entfernt werden kann.SchneiderBob hat geschrieben: ↑Dienstag 4. August 2020, 23:02 Habe es mit dem Handrad zurückdrehen versucht. Ging aber nicht, da sich das Handrad löst beim zurückdrehen.
Fester bekomme ich das Handrad aber nicht festgeschraubt.
Jetzt wollte ich das Handrad abbauen und mit der unterlegten Rohrzange die Welle zurückdrehen.
Dazu muss ich die Schnurkette abbauen.
Könnt Ihr mir hierfür Tipps geben ? Die kleine Madenschraube aus der unteren Führungsrolle konnte ich herausschrauben aber die Rolle lässt sich nicht abziehen!
Oder wie wird die Schnurkette abgebaut?
Bin für jeden Hinweis dankbar.
Grüße , SchneiderBob
Der Motor wirst du ausbauen müssen um die Kondensatoren zu ersetzen, aber dazu kann man später kommen. Wichtig ist dass die Maschine wieder leichtgängig wird.
Nimm der Nähfuß und die Nadel ab. Schraub die Stichplatte raus. Dann kann die Freiarmabdeckung auch raus geschraubt werden. Wenn das getan ist, sollte die Blockade weg sein, da der Spulenkapselträger nicht mehr fest gehalten wird und sich mit den Greifer drehen kann. Wenn das der Fall ist, dann folgen die nächsten Anweisungen.
Es ist nicht die Menge an Nähmaschinen die eine Sammlung ausmacht, sondern wie viel Platz dass man dafür zur Verfügung hat. Untern Bett ist noch Platz. 
-----------------------
PS: Deutsch ist nicht meine Muttersprache. Ich tue mein Bestes

-----------------------
PS: Deutsch ist nicht meine Muttersprache. Ich tue mein Bestes

- dieter kohl
- Moderator
- Beiträge: 12964
- Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
- Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben
Re: Pfaff 332 Handrad sitzt fest

auf diese Anweisungen bin ich aber gespannt
gruß dieter
der mechaniker
der mechaniker
-
- Neu im Forum
- Beiträge: 20
- Registriert: Mittwoch 15. Juli 2020, 21:11
Re: Pfaff 332 Handrad sitzt fest
Guten Tag Dieter und Liebelilla ,
danke für Eure Antworten.
@ Dieter: Du hattest Recht. Die Kupplungsscheibe war falsch herum.
Nach korrekter Montage konnte ich das Handrad etwas bewegen und der Greifer begann sich zu drehen.
Ich konnte noch einige Fadenreste herauspulen. Dabei war ich mir sicher, das nichts mehr drin war. Greifer dreht sich jetzt besser. Schafft aber noch keine ganze Umdrehung.
Auf dem „letzten cm“ wird er blockiert. Ich lasse die Maschine jetzt bis morgen stehen und versuche es dann nochmals.
Nochmal kurz zur Schnurkette / Ritzel ( denke , die muss ich demontieren, wenn ich den Kondensator wechseln will ) :
Am Ritzel kann ich nur eien Madenschraube finden. Konnte sie entfernen aber das Ritzel bleibt fest. Kannst Du mir einen Tipp geben, wie ich das Ritzel und die Schnurkette entferen kann .
Die Motorschrauben habe ich gelöst. Brachte aber nicht genug Spiel um die Kette abzukriegen.
@ Liebelilla: Falls ich den Greifer nicht gängig bekomme, was hast Du für einen Tipp ?
Die Stichplatte hatte ich schon demontiert zwecks Reinigun.
Danke Euch Beiden.
danke für Eure Antworten.
@ Dieter: Du hattest Recht. Die Kupplungsscheibe war falsch herum.
Nach korrekter Montage konnte ich das Handrad etwas bewegen und der Greifer begann sich zu drehen.

Ich konnte noch einige Fadenreste herauspulen. Dabei war ich mir sicher, das nichts mehr drin war. Greifer dreht sich jetzt besser. Schafft aber noch keine ganze Umdrehung.
Auf dem „letzten cm“ wird er blockiert. Ich lasse die Maschine jetzt bis morgen stehen und versuche es dann nochmals.
Nochmal kurz zur Schnurkette / Ritzel ( denke , die muss ich demontieren, wenn ich den Kondensator wechseln will ) :
Am Ritzel kann ich nur eien Madenschraube finden. Konnte sie entfernen aber das Ritzel bleibt fest. Kannst Du mir einen Tipp geben, wie ich das Ritzel und die Schnurkette entferen kann .
Die Motorschrauben habe ich gelöst. Brachte aber nicht genug Spiel um die Kette abzukriegen.
@ Liebelilla: Falls ich den Greifer nicht gängig bekomme, was hast Du für einen Tipp ?
Die Stichplatte hatte ich schon demontiert zwecks Reinigun.
Danke Euch Beiden.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Liebelilla
- Edelschrauber
- Beiträge: 1066
- Registriert: Dienstag 29. November 2016, 22:19
- Wohnort: Oberpfalz
Re: Pfaff 332 Handrad sitzt fest
Der Greifer lässt sich leicht zerlegen ohne etwas zu verstellen, bzw. der Spulenkapselträger kann man abnehmen. Dafür diese kleine Schraube raus drehen und der Bügel vorsichtig auf klappen und heraus nehmen... siehe Bild.
Der Motor... du kannst die zwei Motor-Befestigung-Schrauben heraus nehmen (siehe Bild), die Bodenplatte unten aufschrauben (Vorsicht, da sind meistens 4 Scheiben jeweils zwischen Platte und Maschine), und den Motor anheben. Meistens klebt der Motor ein bisschen an den Gummi, sollte aber sich lösen lassen. Dann kann der Riemen heraus gehängt werden.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Es ist nicht die Menge an Nähmaschinen die eine Sammlung ausmacht, sondern wie viel Platz dass man dafür zur Verfügung hat. Untern Bett ist noch Platz. 
-----------------------
PS: Deutsch ist nicht meine Muttersprache. Ich tue mein Bestes

-----------------------
PS: Deutsch ist nicht meine Muttersprache. Ich tue mein Bestes
