Pfaff Overlock 705 Calanda - Wer kann was dazu sagen? Erfahrungswerte? Bedienungsanleitung??

Antworten
Nachricht
Autor
c3ax
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 15
Registriert: Sonntag 3. Dezember 2017, 00:13
Wohnort: Berlin

Pfaff Overlock 705 Calanda - Wer kann was dazu sagen? Erfahrungswerte? Bedienungsanleitung??

#1 Beitrag von c3ax »

Hallo zusammen!

Es geht um ein Pfaff Overlock 705 Calanda -

Wer kann was dazu sagen?
Erfahrungswerte?
Bedienungsanleitung??

Ich habe eine angeboten bekommen. Und würde mich über jegliche Info und Hinweise, Kinderkrankheiten usw... sehr freuen!

Danke schon mal für eure umfangreiche Antworten :)

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12964
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Pfaff Overlock 705 Calanda - Wer kann was dazu sagen? Erfahrungswerte? Bedienungsanleitung??

#2 Beitrag von dieter kohl »

serv

meine frau näht darauf seit Jahren ohne Probleme
gruß dieter
der mechaniker

Benutzeravatar
Liebelilla
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1066
Registriert: Dienstag 29. November 2016, 22:19
Wohnort: Oberpfalz

Re: Pfaff Overlock 705 Calanda - Wer kann was dazu sagen? Erfahrungswerte? Bedienungsanleitung??

#3 Beitrag von Liebelilla »

Wenn ich Bilder der Calanda 705 ansehe, scheint mir eine Maschine mit zwei Faden zu sein. Das bedeutet sie kann nur einfaches Overlock/Versäuberungsnaht. Nicht für zusammen nähen von Jersey geeignet.

Die Modelreihe von Calanda sind sehr robust und meistens brauchen sie nur gereinigt und geölt werden. Messer (falls Stumpf) kann man schärfen und ich glaube die von der Pfaff Hobbylock 2.0 passen auch rein. Es gibt sonst kein Ersatzteil für dir Maschine. Der Rücksack-Motor oder der Riemen kann auch leicht ersetzt werden, sind aber meistens nicht defekt. Die Maschine braucht Rundkolben Nadel... bekommt man bei Fachhandel und werden an Industriemaschinen verwendet. Anleitung habe ich keine, aber vielleicht kann jemand andere dir hierbei helfen. Ich habe sowieso ein anderes Model (792), könnte trotzdem bei der Bedienung/Einfädeln helfen. wink
Es ist nicht die Menge an Nähmaschinen die eine Sammlung ausmacht, sondern wie viel Platz dass man dafür zur Verfügung hat. Untern Bett ist noch Platz. angel
-----------------------
PS: Deutsch ist nicht meine Muttersprache. Ich tue mein Bestes wite

Benutzeravatar
Liebelilla
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1066
Registriert: Dienstag 29. November 2016, 22:19
Wohnort: Oberpfalz

Re: Pfaff Overlock 705 Calanda - Wer kann was dazu sagen? Erfahrungswerte? Bedienungsanleitung??

#4 Beitrag von Liebelilla »

Ach ja... Die Nadeln sind DBx1
Es ist nicht die Menge an Nähmaschinen die eine Sammlung ausmacht, sondern wie viel Platz dass man dafür zur Verfügung hat. Untern Bett ist noch Platz. angel
-----------------------
PS: Deutsch ist nicht meine Muttersprache. Ich tue mein Bestes wite

uu4y
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1427
Registriert: Donnerstag 24. Dezember 2015, 22:08

Re: Pfaff Overlock 705 Calanda - Wer kann was dazu sagen? Erfahrungswerte? Bedienungsanleitung??

#5 Beitrag von uu4y »

Liebelilla hat geschrieben: Donnerstag 6. August 2020, 18:28 Wenn ich Bilder der Calanda 705 ansehe, scheint mir eine Maschine mit zwei Faden zu sein. Das bedeutet sie kann nur einfaches Overlock/Versäuberungsnaht. Nicht für zusammen nähen von Jersey geeignet.
Die Modelreihe von Calanda sind sehr robust und meistens brauchen sie nur gereinigt und geölt werden. Messer (falls Stumpf) kann man schärfen und ich glaube die von der Pfaff Hobbylock 2.0 passen auch rein. Es gibt sonst kein Ersatzteil für dir Maschine. Der Rücksack-Motor oder der Riemen kann auch leicht ersetzt werden, sind aber meistens nicht defekt. Die Maschine braucht Rundkolben Nadel... bekommt man bei Fachhandel und werden an Industriemaschinen verwendet. Anleitung habe ich keine, aber vielleicht kann jemand andere dir hierbei helfen. Ich habe sowieso ein anderes Model (792), könnte trotzdem bei der Bedienung/Einfädeln helfen. wink
für Jersey und sonstige "Schlabberstoffe" bringt auch eine 3- (mit 1 Nadel) oder 4-Fadenmaschine,
die keinen Differentialtransport besitzt, keine wirklich gut dehnbare Naht zustande -boewu-

Antworten