GameDoc hat geschrieben: ↑Mittwoch 16. September 2020, 09:16
Ich hab gestern eine Ideal 785 gekauft. Natürlich ist das Zahnrad an der Musterscheibenwalze gebrochen, aber deswegen habe ich sie ja genommen.

Jetzt möchte ich bis Montag die Walze ausbauen und mit in die Firma nehmen und es in 3D nach drucken.
Nun meine Frage : Soll ich alle Stellungen der Exzenter der Schnurkette und Hebel vorher markieren bevor ich die Hauptwelle ausbaue, oder bekomme ich ich das später wieder alles zusammen und ich muss nur an zwei drei Stellen Einstellungen synchronisieren. Ich Versuch mal zwei Bilder anzuhängen.
Vielleicht kann man das Zahnrad auch aus zwei Teilen drucken und mit einer Schwalbenschwanzpassung gleich im eingebauten Zustand wieder ein bauen.
Bin für alle Tips und Ideen dankbar.
Grüße vom Hagen
ich habe hier mehrere solcher Maschinen zum ausschlachten rumstehen
alle haben diese defekten
SCHRITTRÄDER (es sind keine Zahnräder)
denn da greift kein Zahnrad ein, sondern auf einer Welle, die du bereits ausgebaut hast, sind zwei Zapfen, die das bewegen
diese Walzen sind durchgehend vernietet, ein Austausch in eingebautem Zustand also nicht möglich
dazu kommt, daß die Grundfunktionen : Gerad- und ZZ-Stich mit diesen Schritträdern an einem Stück sind
Wer das zerlegt, muß schon ein sehr geübter Mechaniker sein, weil nach dem Herausziehen der Armwelle
ALLE Einstellungen neu zu machen sind
aber das hatte ich schon mal 2010 gesagt
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.