Valery hat geschrieben: ↑Montag 24. August 2020, 13:52
Es gibt Leute die 2,8 mm Gurtband dreifach Nähen müssen zB für Rolligeschirre
Ich bin jetzt mit der Terminologie nicht so ganz vertraut, aber das sind diese in Transportanhängern angenähten Zurrgurte, mit denen Tiefbauunternehmen ihre Minibagger während der Fahrten zu den Baustellen auf Anhängern sichern, oder? Dreifach genäht ist das Zeug hart wie Sperrholz, und 2,8 Milimeter erreichen die Riemen auch erst nach einigen Jahren Praxiseinsatz, wenn sie ein bisschen wollig ausflusen. Neu gekauft haben diese Zurrgurte auch nur 1,8 mm.
Diese Dreifachlagen sind ein klarer fall für Sattlermaschinen, schon wegen der Fadendicken, die nötig sind, um so eine Anhängerbefestigung dann auch unfallsicher zu gestalten. Riesen Zickzack über 30 Zentimeter dreifach gelegten Gurt.
Ich brauchte Holzöl für die Terrasse und bin auf dem Weg zum Baumarkt an einer Tiefbaustelle der Gaswerke vorbei gekommen; zuuuufällig hatte ich wieder den Messchieber dabei (Die buddeln da seit Monaten und ich komme auf jedem Weg zum Einkaufen dort vorbei.)
Gurte mit 3 mm Stärke im Neuzustand wären Schwerlastgurte, wenn Du mal Rotoren für Windkraftanlagen auf dem Tieflader festschnallen willst. Würde sowas an den Hund zu tackern nicht unter Tierquälerei fallen? Sind die 2,8 mm ein Messergebnis oder eine Schätzung?
Gruß
Ralf C.