Zierstich bei Haid und Neu

Alle Marken die hier nicht gesondert aufgeführt sind.
Nachricht
Autor
Twassbrake
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1461
Registriert: Montag 25. April 2016, 15:52
Wohnort: OWL

Re: Zierstich bei Haid und Neu

#11 Beitrag von Twassbrake »

hardyB hat geschrieben: Dienstag 29. September 2020, 11:10 Ich werde die Stelle mal gezielt sauber machen und schauen ob da alles gangbar ist.


Gute Idee. smile Du kannst es auch mit Wärme versuchen zusätzlich zu Petrolium. Und anschließend immer schön spülen und ölen.

Lass das mit dem ausbauen ruhig auch erstmal. Ausbauen ist immer einfach, das Zusammensetzen ist dann das schwierige und fehlerbehaftete. Dafür bleibt immer noch Zeit.
Ich habe mal eine Pfaff 130 fast 6 Monate auf einer Heizung mariniert bis die Mechanik wieder leichtgängig war. Manches braucht halt seine Zeit und du hast die Maschine ja erst seit kurzem. beerchug
Ich habe zu viele Maschinen, die passen nicht alle in die Signatur! biggrin

hardyB
Anlasserzerleger
Anlasserzerleger
Beiträge: 280
Registriert: Samstag 20. Juni 2020, 21:43

Re: Zierstich bei Haid und Neu

#12 Beitrag von hardyB »

Brauch ich spezielles Petroleum oder geht auch klares Lampenpetroleum?
oder WD40 und dann Nähmaschinenöl hinterher?
PFAFF 1051, PFAFF 6087, PFAFF 130 automatic, PFAFF 362 automatic, Haid & Neu Primatic LP, Gritzner VZ automatic, Gritzner GAF Selecta, Gritzner HZ, Bernina 117L, Naumann 65

Nähma-tine
Einfädler
Einfädler
Beiträge: 91
Registriert: Montag 13. Juli 2020, 13:33
Wohnort: Bodensee

Re: Zierstich bei Haid und Neu

#13 Beitrag von Nähma-tine »

hardyB hat geschrieben: Dienstag 29. September 2020, 10:08 Hallo zusammen,
erst mal ein "Hallo" von einem Neuling bei Euch.

Mir ist gestern eine Haid&Neu LP Primatic in grün zugelaufen.

Viele Grüße
Hardy
Herzlich willkommen hier im Forum und bei der Selbsthilfegruppe :lol27: ich bin auch noch nicht so lange infiziert, hab aber in 3Monaten schon fast 10 Maschinen eingesammelt .
Ist das die Primatic aus Triberg ? An der war ich auch dran biggrin . Aber ich freue mich wenn sie bei dir ein gutes zuhause gefunden hat.
Ich reinige grundsätzlich alle Maschinen komplett, egal wie toll die laut Verkäufer funktionieren. Die meisten sind doch die letzten 10-20 Jahre nicht mehr genutzt worden. Oder noch schlimmer, schnell vorm Verkauf noch mit allem Dreck und falschen Öl geschmiert worden.

Viel Erfolg, die Maschine wird sicher nach einer gründlichen Reinigung wieder brav alle Zierstiche nähen.

Manche Zierstich Automatiken wollen auch die Stichlänge auf fast 0 haben. Sonst nähen sie auch nur Zickzack. Hast du das mal nachgelesen ?
Angela 30, Privileg 775, Gritzner VZ, Phönix Gloria ZZ, Dürkopp 1031, Pfaff 103, Gritzner GU-K , Singer 401-G, Pfaff 362 , Phoenix 283F , Bernina Record 730, Pfaff 332, Borletti 1102, Gritzner GU, Elna Supermatic,Necchi Supernova Mark 2

Twassbrake
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1461
Registriert: Montag 25. April 2016, 15:52
Wohnort: OWL

Re: Zierstich bei Haid und Neu

#14 Beitrag von Twassbrake »

WD40 und Nähmaschinenöl ist schon in Ordnung.
Ob WD40, Ballistol oder Petroleum ist halt eine Frage der persönlichen Vorliebe. Gibt auch Leute die haben schon Bremsenreiniger zum reinigen verschmodderter Mechaniken genommen. Da hätte ich persönlich ja zu viel Respekt vor. Ich sehe vor meinem geistigen Auge immer Lackschäden weil ich unvorsichtig war. rolleyes

Falls du Petroleum versuchen möchtest dann auf jeden Fall ohne Duft- und Farbstoffe. Ich kauf meines immer im Raiffeisenmarkt, gibt es aber auch im Baumarkt. Und dann natürlich immer gut lüften wenn du damit arbeitest. smile


Edit. Egal was auch immer du zum einigen benutzt, du musst dann auf jeden Fall auch ölen. WD40 ist zum gangbar machen nicht zum schmieren!
Ich habe zu viele Maschinen, die passen nicht alle in die Signatur! biggrin

gelöschter User N

Re: Zierstich bei Haid und Neu

#15 Beitrag von gelöschter User N »

Ich finde auch, dass die Primatic eine guter Griff war. beerchug
Reichlich Zubehör und die Maschine in guter Verfassung.
Twassbrake hat geschrieben: Dienstag 29. September 2020, 11:49 Falls du Petroleum versuchen möchtest dann auf jeden Fall ohne Duft- und Farbstoffe. Ich kauf meines immer im Raiffeisenmarkt, gibt es aber auch im Baumarkt. Und dann natürlich immer gut lüften wenn du damit arbeitest. smile
"Petroleum" kostet gerade unter 1,- Euro der Liter an der Tanke (Diesel)
bzw unter 50 Ct / Liter unter der Bezeichnung "Heizöl" musst dann aber 100 Liter abnehmen...
also für 41,- Euro soviel "Petroleum" wie 400 Dosen à 300 ml WD40 (was chemisch identisch ist und deshalb auch kein "Schmiermittel" ist.
Zuletzt geändert von gelöschter User N am Dienstag 29. September 2020, 12:00, insgesamt 1-mal geändert.

hardyB
Anlasserzerleger
Anlasserzerleger
Beiträge: 280
Registriert: Samstag 20. Juni 2020, 21:43

Re: Zierstich bei Haid und Neu

#16 Beitrag von hardyB »

ja, es ist die Primatic aus Triberg, ich war fast 5h unterwegs und habe sie gestern geholt.
PFAFF 1051, PFAFF 6087, PFAFF 130 automatic, PFAFF 362 automatic, Haid & Neu Primatic LP, Gritzner VZ automatic, Gritzner GAF Selecta, Gritzner HZ, Bernina 117L, Naumann 65

Twassbrake
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1461
Registriert: Montag 25. April 2016, 15:52
Wohnort: OWL

Re: Zierstich bei Haid und Neu

#17 Beitrag von Twassbrake »

Nopi hat geschrieben: Dienstag 29. September 2020, 11:52 Ich finde auch, dass die Primatic eine guter Griff war. beerchug
Reichlich Zubehör und die Maschine in guter Verfassung.
Twassbrake hat geschrieben: Dienstag 29. September 2020, 11:49 Falls du Petroleum versuchen möchtest dann auf jeden Fall ohne Duft- und Farbstoffe. Ich kauf meines immer im Raiffeisenmarkt, gibt es aber auch im Baumarkt. Und dann natürlich immer gut lüften wenn du damit arbeitest. smile
"Petroleum" kostet gerade unter 1,- Euro der Liter an der Tanke (Diesel)
bzw unter 50 Ct / Liter unter der Bezeichnung "Heizöl" musst dann aber 100 Liter abnehmen...
also für 41,- Euro soviel "Petroleum" wie 400 Dosen à 300 ml WD40 (was chemisch identisch ist und deshalb auch kein "Schmiermittel" ist.

Mit Heizöl und Diesel würde ich aber nicht in Wohnräumen hantieren, auch nicht wenn sie gut gelüftet sind. Da sind WD40 oder gereinigtes Lampenöl einfach bedienerfreundlicher. Nur als Ergänzung. Hat ja nicht jeder einen Schuppen oder Werkstatt die er sein eigen nennt. Ich bin mir sicher meine Familie wäre deutlich intoleranter gegenüber meinem (sowieso schon nicht platzsparendem) Hobby wenn der Geruch von Heizöl und Diesel durchs Wohnzimmer oder die Küche, oder Oh Schreck! den Wohn-Essbereich wabert während man versucht den Sonntagsbraten aufzutischen. wink
Ich habe zu viele Maschinen, die passen nicht alle in die Signatur! biggrin

Nähma-tine
Einfädler
Einfädler
Beiträge: 91
Registriert: Montag 13. Juli 2020, 13:33
Wohnort: Bodensee

Re: Zierstich bei Haid und Neu

#18 Beitrag von Nähma-tine »

hardyB hat geschrieben: Dienstag 29. September 2020, 11:59 ja, es ist die Primatic aus Triberg, ich war fast 5h unterwegs und habe sie gestern geholt.
ja du warst schneller smile ich hätte es nicht ganz so weit gehabt.
Ich hatte die Maschine schon etwas länger beobachtet, aber mir war der Preis zu hoch.
Ich finde echt toll, dass ich trotzdem so noch ein kleines bisschen was von der Maschine mitkriege biggrin
Angela 30, Privileg 775, Gritzner VZ, Phönix Gloria ZZ, Dürkopp 1031, Pfaff 103, Gritzner GU-K , Singer 401-G, Pfaff 362 , Phoenix 283F , Bernina Record 730, Pfaff 332, Borletti 1102, Gritzner GU, Elna Supermatic,Necchi Supernova Mark 2

gelöschter User N

Re: Zierstich bei Haid und Neu

#19 Beitrag von gelöschter User N »

Twassbrake hat geschrieben: Dienstag 29. September 2020, 12:25 ... wenn der Geruch von Heizöl und Diesel durchs Wohnzimmer oder die Küche, oder Oh Schreck! den Wohn-Essbereich wabert während man versucht den Sonntagsbraten aufzutischen. wink
kennst Du noch Altbauwohnungen mit Öl Ofenheizung?

hardyB
Anlasserzerleger
Anlasserzerleger
Beiträge: 280
Registriert: Samstag 20. Juni 2020, 21:43

Re: Zierstich bei Haid und Neu

#20 Beitrag von hardyB »

Ich habe die Stelle den Tag über eingeweicht und mir ein "Spezialwerkzeug" gemacht mit dem ich von innen vorsichtig drücken konnte.

Mit noch mehr Öl und vorsichtigem Druck hat sich der Stift dann gelöst und ist nach vorne gesprungen.
Nun wird die Kurvenscheibe abgetastet und die Maschine näht die Zierstiche sehr schön.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
PFAFF 1051, PFAFF 6087, PFAFF 130 automatic, PFAFF 362 automatic, Haid & Neu Primatic LP, Gritzner VZ automatic, Gritzner GAF Selecta, Gritzner HZ, Bernina 117L, Naumann 65

Antworten