Pfaff symchromatic 1215: Wie Gehäuse für die Unterfadenspule entfernen?
Pfaff symchromatic 1215: Wie Gehäuse für die Unterfadenspule entfernen?
Hallo in die Runde,
ich habe die obige Nähmaschine, die ich selten nutze. Jetzt habe ich festgestellt, dass das Handrad blockiert (weder vor noch zurück), bis auf 2 mm. Ich bin eher eine seltene Näherin und bin daher beim Fachjargon auch unterbelichtet, daher bitte ich um Nachsicht.
Nach einiger Recherche im Netz und in diesem Forum schien es am Unterfaden zu liegen, der sich irgendwo festgefressen hat. Stimmt auch. Ich habe die obere Platte entfernt und mit Taschenlampe und einigem pröppeln kamen die "ersten" Fäden zum Vorschein. Wenn ich mir die Fadenfarben anschaue, scheint sich da schon vom Vorbesitzer einiges angesammelt zu haben. Und zwar haben sich die Fäden unter dem Gehäuse festgesetzt (2. Photo), in das die Unterfadenspule eingesetzt wird. So kriege ich sie aber nicht raus, weil da höchstens 1mm Platz ist... Ich angle seit einer Stunde mit einem feinen Werkzeug rum, aber ohne wirklichen Erfolg.
Da ich die Fachbegriffe all dieser Bauteile nicht kenne, habe ich mal ein Photo angehängt.
Kann mir jemand sagen, wie ich das runde Metallgehäuse ausbauen kann, um an die Fäden zu kommen? Ich habe gesehen, das von hinten eine Schlitzschraube ist(1. Photo). Wollte die aber nicht einfach so rausdrehen, ohne zu wissen, ob das die richtige Vorgehensweise ist...
Ich bin dankbar für jeden Tipp.
Grüße
Sagro
ich habe die obige Nähmaschine, die ich selten nutze. Jetzt habe ich festgestellt, dass das Handrad blockiert (weder vor noch zurück), bis auf 2 mm. Ich bin eher eine seltene Näherin und bin daher beim Fachjargon auch unterbelichtet, daher bitte ich um Nachsicht.
Nach einiger Recherche im Netz und in diesem Forum schien es am Unterfaden zu liegen, der sich irgendwo festgefressen hat. Stimmt auch. Ich habe die obere Platte entfernt und mit Taschenlampe und einigem pröppeln kamen die "ersten" Fäden zum Vorschein. Wenn ich mir die Fadenfarben anschaue, scheint sich da schon vom Vorbesitzer einiges angesammelt zu haben. Und zwar haben sich die Fäden unter dem Gehäuse festgesetzt (2. Photo), in das die Unterfadenspule eingesetzt wird. So kriege ich sie aber nicht raus, weil da höchstens 1mm Platz ist... Ich angle seit einer Stunde mit einem feinen Werkzeug rum, aber ohne wirklichen Erfolg.
Da ich die Fachbegriffe all dieser Bauteile nicht kenne, habe ich mal ein Photo angehängt.
Kann mir jemand sagen, wie ich das runde Metallgehäuse ausbauen kann, um an die Fäden zu kommen? Ich habe gesehen, das von hinten eine Schlitzschraube ist(1. Photo). Wollte die aber nicht einfach so rausdrehen, ohne zu wissen, ob das die richtige Vorgehensweise ist...
Ich bin dankbar für jeden Tipp.
Grüße
Sagro
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- det
- Moderator
- Beiträge: 7664
- Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
- Wohnort: unterer linker Niederrhein
Re: Pfaff symchromatic 1215: Wie Gehäuse für die Unterfadenspule entfernen?
Hallo Sagro,
das runde Metallgehäuse ist der Greifer.
Ich würde es zunächst mal ohne Ausbau probieren, da ansonsten eventuell größere Justierarbeiten auf dich zu kommen.
Einfach mit WD40 oder anderem Sprühöl oder mit reichlich aufgetragenem Nähmaschinenöl den Bereich hinter dem Greifer "fluten" und einwirken lassen. Die aufgeweichten Fäden lassen sich dann hoffentlich mit einer spitzen Pinzette, Zahnstocher und Geduld entfernen. Dabei das Handrad falsch herum, also im Uhrzeigersinn drehen.
Viel Erfolg
Detlef
das runde Metallgehäuse ist der Greifer.
Ich würde es zunächst mal ohne Ausbau probieren, da ansonsten eventuell größere Justierarbeiten auf dich zu kommen.
Einfach mit WD40 oder anderem Sprühöl oder mit reichlich aufgetragenem Nähmaschinenöl den Bereich hinter dem Greifer "fluten" und einwirken lassen. Die aufgeweichten Fäden lassen sich dann hoffentlich mit einer spitzen Pinzette, Zahnstocher und Geduld entfernen. Dabei das Handrad falsch herum, also im Uhrzeigersinn drehen.
Viel Erfolg
Detlef
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -
- dieter kohl
- Moderator
- Beiträge: 12966
- Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
- Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben
Re: Pfaff symchromatic 1215: Wie Gehäuse für die Unterfadenspule entfernen?
sagrotan hat geschrieben: ↑Mittwoch 28. Oktober 2020, 23:34 Hallo in die Runde,
ich habe die obige Nähmaschine, die ich selten nutze. Jetzt habe ich festgestellt, dass das Handrad blockiert (weder vor noch zurück), bis auf 2 mm. Ich bin eher eine seltene Näherin und bin daher beim Fachjargon auch unterbelichtet, daher bitte ich um Nachsicht.
Nach einiger Recherche im Netz und in diesem Forum schien es am Unterfaden zu liegen, der sich irgendwo festgefressen hat. Stimmt auch. Ich habe die obere Platte entfernt und mit Taschenlampe und einigem pröppeln kamen die "ersten" Fäden zum Vorschein. Wenn ich mir die Fadenfarben anschaue, scheint sich da schon vom Vorbesitzer einiges angesammelt zu haben. Und zwar haben sich die Fäden unter dem Gehäuse festgesetzt (2. Photo), in das die Unterfadenspule eingesetzt wird. So kriege ich sie aber nicht raus, weil da höchstens 1mm Platz ist... Ich angle seit einer Stunde mit einem feinen Werkzeug rum, aber ohne wirklichen Erfolg.
Da ich die Fachbegriffe all dieser Bauteile nicht kenne, habe ich mal ein Photo angehängt.
Kann mir jemand sagen, wie ich das runde Metallgehäuse ausbauen kann, um an die Fäden zu kommen? Ich habe gesehen, das von hinten eine Schlitzschraube ist(1. Photo). Wollte die aber nicht einfach so rausdrehen, ohne zu wissen, ob das die richtige Vorgehensweise ist...
Ich bin dankbar für jeden Tipp.
Grüße
Sagro


wir freuen uns auf einen regen Austausch mit dir
für Fragen zu deinen Maschinen bitte immer am besten gleich mit Fotos
Bilder bitte als Anhang hochladen
verlinktes verschwindet meistens nach kurzer Zeit und macht damit das Thema unbrauchbar
__________________________________________________________________________
die 2 mm Beweglichkeit, von der du schreibst, kommt von einem Fadeneinschlag IM GREIFER
um das zu beseitigen, rate ich stets dazu, am Handrad im Uhrzeigersinn kräftig zu drehen
(wie "det" geschrieben hat)
die eingewickelten Fäden HINTER DEM GREIFER solltest du danach aber auch entfernen,
weil die Fäden wie Dochte wirken und das SINTERLAGER aussaugen
beseitige erst den Fadeneinschlag. dann sehen wir weiter
gruß dieter
der mechaniker
der mechaniker
Re: Pfaff symchromatic 1215: Wie Gehäuse für die Unterfadenspule entfernen?
Es hat funktioniert!!! Bei einigen Fäden musste ich das Handrad nicht im Uhrzeigersinn drehen, sondern das Handrand ein paar Zentimeter hin und her bewegen, dann liessen sie sich rausziehen. Ich glaube, da waren noch Fäden aus den 70ern ;O) Das Handrad lässt sich jetzt butterweich drehen.
Im Anhang mal ein Foto der Fäden die ich mittels WD40-Bad noch rausbekommen habe. Es scheint nun alles raus zu sein. Ist der Greifer nun für die nächsten 100 Jahre geölt oder kommt im nächsten Schritt "entfetten" und dann an den korrekten Stellen ölen? ;O)
Viele Grüße und allerbesten Dank für den Tipp!!!
sagro
Im Anhang mal ein Foto der Fäden die ich mittels WD40-Bad noch rausbekommen habe. Es scheint nun alles raus zu sein. Ist der Greifer nun für die nächsten 100 Jahre geölt oder kommt im nächsten Schritt "entfetten" und dann an den korrekten Stellen ölen? ;O)
Viele Grüße und allerbesten Dank für den Tipp!!!
sagro
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- dieter kohl
- Moderator
- Beiträge: 12966
- Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
- Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben
Re: Pfaff symchromatic 1215: Wie Gehäuse für die Unterfadenspule entfernen?

in deinem Fall gibst du außer dem obligatorischen Tropfen Öl IN DEN GREIFER
auch 1 bis 2 Tropfen ÖL HINTER DEN GREIFER, damit das Sinterlager nicht verhungert
gruß dieter
der mechaniker
der mechaniker
Re: Pfaff symchromatic 1215: Wie Gehäuse für die Unterfadenspule entfernen?
Danke für die Info. Da ich den Greifer quasi in WD-40 ertränkt habe, muss ich das nicht erst irgendwie entfernen (mit Feuerzeugbenzin o.Ä.) bevor ich das Öl auftrage? Ich bin mir nicht sicher, ob ich "einfach so" das Benzin großzügig draufkippen kann und nachdem es abgetrocknet ist, die entsprechenden Stellen korrekt öle?
Grüße
sagro
Grüße
sagro
Re: Pfaff symchromatic 1215: Wie Gehäuse für die Unterfadenspule entfernen?
Hallo Sagro,
doch, Benzin trocknen lassen und dann an diese Stellen (im eingebauten Zustand) einen Tropfen Öl geben: Viele Grüße, Gerd
doch, Benzin trocknen lassen und dann an diese Stellen (im eingebauten Zustand) einen Tropfen Öl geben: Viele Grüße, Gerd
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Pfaff symchromatic 1215: Wie Gehäuse für die Unterfadenspule entfernen?
Alles angegebene ist gehölt. Danke für die Bebilderung Gerd!
Sorry, das Ganze hat dann nun doch den ein oder anderen Tag länger gedauert, da sich eine Schraube in Luft aufgelöst hat und just so eine in keiner Schraubenkiste zu finden war. Habe mir nun damit geholfen, eine längere Variante per Säge abzukürzen und schön die Schnittkante zu schleifen - selbst ist die Frau ;O)
"Trocken" also ohne Strom und zart am Handrad gedreht, eckt nichts an oder schleift irgendwo. Und wenn ich das richtig sehe, bewegt sich alles wie es soll. Nachher gibts einen echten Test mit Faden ;O)
Ein dickes Danke in die Runde für die großartige Hilfe! Bis hierher wäre ich nie alleine gekommen.
sagro
Sorry, das Ganze hat dann nun doch den ein oder anderen Tag länger gedauert, da sich eine Schraube in Luft aufgelöst hat und just so eine in keiner Schraubenkiste zu finden war. Habe mir nun damit geholfen, eine längere Variante per Säge abzukürzen und schön die Schnittkante zu schleifen - selbst ist die Frau ;O)
"Trocken" also ohne Strom und zart am Handrad gedreht, eckt nichts an oder schleift irgendwo. Und wenn ich das richtig sehe, bewegt sich alles wie es soll. Nachher gibts einen echten Test mit Faden ;O)
Ein dickes Danke in die Runde für die großartige Hilfe! Bis hierher wäre ich nie alleine gekommen.
sagro
Re: Pfaff symchromatic 1215: Wie Gehäuse für die Unterfadenspule entfernen?
Musste sie noch ein wenig warmfahren ;O) Aber der erste Teststreifen ist fein genäht. Von daher kann ich morgen endlich das Geschirr für meinen Hund angehen.
Viele Grüße
sagro
Viele Grüße
sagro