Nadelsystem alte Pfaff 130 (+/- 1938)
Nadelsystem alte Pfaff 130 (+/- 1938)
Hallo und vielen Dank im Voraus für Ihre Beachtung,
Ich kann eine Pfaff 130 eines älteren Typs kaufen, wahrscheinlich aus der Zeit vor 1940. Ich vermute, dass zu dieser Zeit ein anderes Nadelsystem verwendet wurde als in meinem 130 von 1950. Kann mir jemand sagen, ob das tatsächlich der Fall ist? Ich kann die Maschine nicht überprüfen und möchte eine Idee haben, bevor ich ins Auto steige, um sie zu sehen.
Ich kann eine Pfaff 130 eines älteren Typs kaufen, wahrscheinlich aus der Zeit vor 1940. Ich vermute, dass zu dieser Zeit ein anderes Nadelsystem verwendet wurde als in meinem 130 von 1950. Kann mir jemand sagen, ob das tatsächlich der Fall ist? Ich kann die Maschine nicht überprüfen und möchte eine Idee haben, bevor ich ins Auto steige, um sie zu sehen.
Mit herzlichen Grüßen,
Peter
------------------------
Pfaff 130, 30, 2 x 91, 97, Gelria 1/1 und 3/4, Anker RZ, Meister 110, Singer 12 und mehr Eisenschrott
Peter
------------------------
Pfaff 130, 30, 2 x 91, 97, Gelria 1/1 und 3/4, Anker RZ, Meister 110, Singer 12 und mehr Eisenschrott
Re: Nadelsystem alte Pfaff 130 (+/- 1938)
Du kannst ins Auto steigen und losfahren
Pfaff 130 verwendet immer handelsübliche Flachkolbennadeln => Nadelsystem 705-130
Pfaff 130 verwendet immer handelsübliche Flachkolbennadeln => Nadelsystem 705-130
Re: Nadelsystem alte Pfaff 130 (+/- 1938)
@ petyr
Detlef det hat da eine super klasse "Eine kleine Nadelkunde" gefertigt und eingestellt.
Zu finden unter Bedienungsanleitungen und Handbücher zu finden.
viewtopic.php?f=32&t=3566
Hier lassen sich Unklarheiten
beseitigen.
Gruss Knopp
Detlef det hat da eine super klasse "Eine kleine Nadelkunde" gefertigt und eingestellt.
Zu finden unter Bedienungsanleitungen und Handbücher zu finden.
viewtopic.php?f=32&t=3566
Hier lassen sich Unklarheiten

Gruss Knopp
- mahlekolben
- Edelschrauber
- Beiträge: 1647
- Registriert: Sonntag 6. Januar 2019, 23:12
- Kontaktdaten:
Re: Nadelsystem alte Pfaff 130 (+/- 1938)
So richtig stimmt das nicht:
Es gibt 130er (wie meine), die mit 130B bzw. 1738 Rundkolbennadeln nähen wollen.

Beste Grüße!
Michael
Michael
Re: Nadelsystem alte Pfaff 130 (+/- 1938)
Ja, so isses. Die 130-6 (das ist der "Normaltyp" mit nur einem Oberfadenspannungsregler) braucht die heute üblichen 130/705H-Nadeln. Die Biesenmaschine 130-115 (mit zwei Oberfadenspannungsreglern) braucht 1738er-Rundkolbennadeln, die aber auch noch überall zu bekommen sind.mahlekolben hat geschrieben: ↑Dienstag 3. November 2020, 10:39So richtig stimmt das nicht:
Es gibt 130er (wie meine), die mit 130B bzw. 1738 Rundkolbennadeln nähen wollen.
Viele Grüße, Gerd
Re: Nadelsystem alte Pfaff 130 (+/- 1938)
Dann schreibt Nopi jetzt: Du kannst ins Auto steigen und losfahrenmahlekolben hat geschrieben: ↑Dienstag 3. November 2020, 10:39So richtig stimmt das nicht:
Es gibt 130er (wie meine), die mit 130B bzw. 1738 Rundkolbennadeln nähen wollen.![]()
Pfaff 130 verwendet entweder handelsübliche Flachkolbennadeln => Nadelsystem 705-130
oder 1738er Rundkolben
Re: Nadelsystem alte Pfaff 130 (+/- 1938)
Vielen Dank für alle Informationen. Was für einen Reichtum hat dieses Forum zu bieten!
Ich habe auch "Eine kleine Nadelkunde" studiert und weiß, dass die 130 Nadeln auch in einen 1738 Nadelhalter passen könnten
. Heute Abend werde ich es noch einmal studieren, um sicherzustellen, dass ich es richtig interpretiere.
Ich habe auch "Eine kleine Nadelkunde" studiert und weiß, dass die 130 Nadeln auch in einen 1738 Nadelhalter passen könnten

Mit herzlichen Grüßen,
Peter
------------------------
Pfaff 130, 30, 2 x 91, 97, Gelria 1/1 und 3/4, Anker RZ, Meister 110, Singer 12 und mehr Eisenschrott
Peter
------------------------
Pfaff 130, 30, 2 x 91, 97, Gelria 1/1 und 3/4, Anker RZ, Meister 110, Singer 12 und mehr Eisenschrott
- det
- Moderator
- Beiträge: 7665
- Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
- Wohnort: unterer linker Niederrhein
Re: Nadelsystem alte Pfaff 130 (+/- 1938)
Nein, nicht wirklich. Die 130er Nadeln passen in 134er Nadelhalter.
Die 1738er Nadeln haben normalerweise 1,63 mm Rundkolben, die 134er Nadeln einen 2 mm Rundkolben und die 130er Nadeln einen 2 mm Flachkolben.
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -