Pfaff 1222 geht nur schell o. nicht.
Re: Pfaff 1222 geht nur schell o. nicht.
Oh man, der sieht ja mal ganz anders aus Dieter. Anbei ein Foto von meinem Netzstecker.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- dieter kohl
- Moderator
- Beiträge: 12964
- Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
- Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben
Re: Pfaff 1222 geht nur schell o. nicht.

bei den 1222 gab es nur 2 elektroniken
a) SEL benötigt 150 kOhm
b) Pfaff benötigt 20 kOhm
gruß dieter
der mechaniker
der mechaniker
Re: Pfaff 1222 geht nur schell o. nicht.
Gibt Anlasser nach denen ich Ausschau halten kann,...Bezeichnungen?
Die Blechanlasser finde ich an sich echt schön aber kann man von außen erkennen, ob die schon nen Poti haben oder wie meiner ist?
Könnte ich zum Beispiel einen AW 0021 benutzen?
Gruß Edwin
Die Blechanlasser finde ich an sich echt schön aber kann man von außen erkennen, ob die schon nen Poti haben oder wie meiner ist?
Könnte ich zum Beispiel einen AW 0021 benutzen?
Gruß Edwin
Re: Pfaff 1222 geht nur schell o. nicht.
Ergo hat meiner 150 k ohm
Re: Pfaff 1222 geht nur schell o. nicht.
Ja, der Maschinenstecker ist der richtige, aber der Fußanlasser ist von einer anderen PFAFF (einem "grauen Elefanten". PFAFF 260, 360 o.ä), der ist für die 1222 nicht zu gebrauchen. Ich will nicht sagen, dass ein begnadeter Elektroniker den nicht anpassen könnte an eine 1222, aber das wäre schon eine ziemliche Löterei.

Einen "richtigen" Fußanlasser für die 1222 bekommst Du nicht unter ca. 120,- EUR, eher mehr.
Ich hatte mir mal einen Fußanlasser für die 1222 selber gebaut. Wenn man etwas Löten und "Basteln" kann, ist das nicht übermäßig schwer. Hier ist der Link dahin:
https://naehmaschinentechnik-forum.de/v ... =10#p49879
Viele Grüße, Gerd
Re: Pfaff 1222 geht nur schell o. nicht.
Also brauche ich den AT 0001 korrekt? Oder Gerd‘s gelungene DIY Lösung 

Re: Pfaff 1222 geht nur schell o. nicht.
Hat schonmal jemand versucht einen Drehpoti in nen grauen Elefanten zu bekommen? Laut Web Suche sind 20k Ohm drehpotis eigentlich nicht selten....
Re: Pfaff 1222 geht nur schell o. nicht.
Wenn Du es schaffst, das Drehpoti auf "Fußbetrieb" umzubauen (also irgendeine Art Antrieb/Umlenkung etc. anzubauen), dann wäre das sicher eine Möglichkeit. Ich fand, ein Schiebepoti war für den Zweck einfacher anzupassen. Drehpoti ist schwieriger.
Viele Grüße, Gerd
- dieter kohl
- Moderator
- Beiträge: 12964
- Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
- Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben
Re: Pfaff 1222 geht nur schell o. nicht.

nach deinen Bildern hast du eine PFAFF-Elektronik in der 1222
dazu gehört ein 20 kOhm Anlasser
einfachste Lösung :
1. die niete im 4-Pol-Stecker ausbohren (dann geht der Stecker auseinander)
2. einfachen 20 kOhm Anlasser kaufen (oder auch gebraucht)
Beispiel :
https://www.ebay.de/itm/Fussanlasser-fu ... SwXvFfiw6A
3. Steckerchen davon abschneiden und die Drähtchen in den 4-Pol-Stecker einlöten
4. Stecker mit M 4 X 20 wieder zuschrauben
nur zum Vergleichen : PFAFF-Drehpotio
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
gruß dieter
der mechaniker
der mechaniker
Re: Pfaff 1222 geht nur schell o. nicht.
Danke für den Tip
Darüber hatte ich auch schon nachgedacht aaaaber woher weiß ich welcher mit 20k Ohm läuft? Oder laufen alle neueren mit 20k Ohm?
Ich hab mir gerade mal den Link angeschaut und gesehen, das da ne Angabe von 15v ist, gibt die Pfaff diese 15v Volt zum Fusspedal ab?
Gruß Edwin

Darüber hatte ich auch schon nachgedacht aaaaber woher weiß ich welcher mit 20k Ohm läuft? Oder laufen alle neueren mit 20k Ohm?
Ich hab mir gerade mal den Link angeschaut und gesehen, das da ne Angabe von 15v ist, gibt die Pfaff diese 15v Volt zum Fusspedal ab?
Gruß Edwin